Hybridauto

By March 18, 2022
4 minutes

Die Welt soll umweltfreundlicher werden. Das gilt auch fürs Autofahren. Nichts ist da naheliegender, als zu einem Hybridauto oder einem Elektroauto zu wechseln. Doch was ist ein Hybridauto? Diese Frage wollen wir genauer durchleuchten.

Was ist ein Hybridauto?

Ein Hybridfahrzeug ist per Definition ein Auto mit zwei verschiedenen Antrieben. Dabei ist es möglich das Auto mit einem Verbrennungsmotor zu fahren und nach Wunsch in den Elektromodus zu wechseln. Empfehlenswert ist es, im Stadtverkehr elektrisch zu fahren und den Verbrennungsmotor für längere Strecken zu nutzen. Mittlerweile gibt es mehrere Hybridarten. Ob Kleinwagen, Limousine oder SUV – in jeder Preisklasse erhält man eine große Bandbreite an Hybridfahrzeugen.

Warum sollte ich ein Hybridauto kaufen?

Hybridfahrzeuge stoßen deutlich weniger Schadstoffe aus als normale Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Auch der Lärmpegel ist bei Nutzung von Autos mit Hybridmotor wesentlich geringer.

Zum Vergleich: Ein BMW mit Dieselmotor erzeugt bei 4 Liter Verbrauch um die 130 g/km CO₂. Ein BMW mit Hybridmotor verbraucht bei 2 Liter hingegen im Durchschnitt nur 45 g/km CO₂.

So funktioniert ein Hybridauto

Ein Hybridelektrofahrzeug fährt im Grunde genommen elektrisch. Somit arbeitet der Elektromotor auf kurzen Strecken leiser und effizienter als der Verbrennungsmotor. Stehen hingegen längere Fahrten an, nutzt du parallel zum Elektroantrieb den Verbrennungsmotor. Somit ist das Hybridauto eine gute Alternative zum reinen Elektroauto. Du brauchst dir demnach keine Gedanken um Reichweite machen.

Gleichwohl entscheidet das Steuersystem je nach Fahrsituation, welcher Antrieb sinnvoll ist. Es passt folglich die Hybridauto-Funktion deinem Fahrstil an. Dementsprechend kannst du alle Vorteile eines Hybridautos nutzen.

Hinweis: Hybridautos erfreuen sich immer größer Beliebtheit. 2018 wurden nur 263.710 Hybridautos zugelassen. Die Zahl stieg in den Folgejahren an und kletterte auf 539.383 Zulassungen in 2020. Doch damit nicht genug. In diesem Jahr kletterte der Bestand an Hybridautos auf Rekordniveau – im Jahr 2023 belief sich der Bestand an Personenkraftwagen mit Hybridantrieb auf knapp 2,3 Millionen Einheiten in Deutschland.

Diese Varianten gibt es beim Hybridauto

Klassische Hybridfahrzeuge arbeiten mit Rekuperation. Sie erzeugen Strom beim Bremsen. So lädt sich der Akku des Elektromotors automatisch wieder auf. Bei Plug-in-Hybridautos sorgt hingegen ein Stromanschluss für mehr Energiezufuhr. Je mehr Kapazität der Akku aufweist, desto mehr Reichweite ist möglich.

Eine zusätzliche Variante bietet der Micro-Hybrid. Hier kommt ein Verbrennungsmotor zum Einsatz. Durch Bremsen und Motorabstellung im Stillstand lässt sich jedoch effektiv Energie und Kraftstoff einsparen.

Hybridauto oder Elektroauto – Wo liegt der Unterschied?

Inzwischen gibt es im Rahmen von elektrischen Fahrzeugen drei verschiedene Versionen: Fahrzeuge mit Hybridantrieb, Plug-in-Hybriden und Elektroautos. Alle Varianten verfügen über einen Elektromotor, ein regeneratives Bremssystem sowie einen Akku. Der Verbrennungsmotor hat jedoch bei einem seriellen Hybridauto noch Bedeutung. Beim reinen Elektroauto fällt der Verbrenner hingegen gänzlich weg.

Informiere dich bei uns in puncto Hybridfahrzeuge und vielen weiteren Themen:

Wir beraten dich als Experten in verschiedenen Sparten gerne weiter.

Bildnachweise:
Header: ©AdobeStock_312972397_aldeca_productions

background image

Aktuelle Updates erhalten

    Table of contents

      Lesen Sie auch

      Malusklasse
      By Annalena B. November 22, 2023

      Malusklasse

      notrad
      By Linda November 14, 2023

      Notrad/Reservereifen

      By Julia Schäfer November 7, 2023

      Der Airbag