Abweichende Halterschaft

icon Freeyou AG

Was ist eine abweichende Halterschaft?

Hast du’s gewusst: Nicht immer ist der Versicherungsnehmer auch der Fahrzeughalter bei einem Kraftfahrzeug. Sind Halter und Versicherungsnehmer unterschiedlich, so nennt sich dies eine abweichende Halterschaft. Das kann oft zugunsten der Kinder eines Versicherungsnehmers erfolgen. Dann können diese zum Beispiel als Halter eines Zweitwagens eingetragen sein und so in einer höheren Schadenfreiheitsklasse fahren.

Die Angaben im Fahrzeugbrief sowie Fahrzeugschein sind davon übrigens nicht betroffen. Es zählt vielmehr, wer die Kosten für das Fahrzeug übernimmt. Fahrzeugeigentümer haben dem Versicherer deshalb solche Informationen explizit zu übermitteln. Diese Daten sind wichtig für den Versicherungsschutz.

Was sind die Voraussetzungen für diese Halterschaft?

Du kannst also auf jeden Fall ein Auto auf dich zulassen, während die Versicherung über jemand anderen läuft. Aus diesem Grund ist ein Vergleich der Versicherer sinnvoll.

Denn die Voraussetzungen für die abweichende Halterschaft können bei den Versicherern unterschiedlich ausfallen. Einige Versicherungsgesellschaften sehen es nicht gern, wenn Versicherungsnehmer das Auto auf jemand anderen zulassen wollen. Sind Versicherungsnehmer und Halter unterschiedlich, sehen sie dies unter Umständen als ein zusätzliches Risiko. Doch dazu später mehr.

Abweichende Halterschaft: Was bedeutet das? Wir sagen es dir!

Eine abweichende Halterschaft lohnt sich für Fahranfänger

Als Fahranfänger erhältst du zunächst eine niedrige Schadensfreiheitsklasse. Die Versicherungsbeiträge sind damit in der Regel sehr hoch. Sind Auto-Halter und Versicherungsnehmer unterschiedlich, kannst du von der Schadensfreiheitsklasse anderer Familienmitglieder profitieren.

Das ist dann interessant, wenn ältere Familienmitglieder nicht mehr Auto fahren können oder wollen. Diese Mitglieder verfügen über eine hohe SF-Klasse und ermöglichen damit niedrigere Versicherungsbeiträge.

Darum sehen manche Versicherungen die abweichende Halterschaft nicht gern

Bei allen Vorteilen für dich, löst es bei vielen Versicherungen wenig Begeisterung aus, wenn Versicherungsnehmer und Halter unterschiedlich sind. Ist bei deiner Kfz-Versicherung der Halter abweichend vom Versicherungsnehmer, kann dies mehr Aufwand für den Versicherer bedeuten. Kommt es nämlich zu einem Unfall oder entstehen Rückfragen, ist das bei zwei Ansprechpartnern aufwändiger. Das kann die Schadensregulierungen durch den Versicherungsschutz also durchaus verkomplizieren.

Tipp: Die abweichende Halterschaft beim Leasing ist ähnlich gehalten. Auch hier muss der Fahrzeughalter für die Kfz-Steuern und die Versicherung aufkommen. Die Kfz-Zulassung eines weiteren oder mehrerer Fahrzeughalter ist ebenso gewissenhaft vorzunehmen.

Du hast noch weitere Fragen, die die abweichende Halterschaft betreffen? Wir stehen dir gern als Profis zur Verfügung.

Weitere nützliche Beiträge zum Thema Autoversicherung