Zulassungskosten

icon Freeyou AG

Ein Fahrzeug, das auf den Straßen Deutschlands unterwegs soll, muss zwingend zugelassen sein. Das ist genauso wie die Versicherungspflicht bei der Kfz-Haftpflicht gesetzlich vorgeschrieben. Hast du dir einen neuen Flitzer zugelegt, benötigst du nicht nur dringend einen optimalen Versicherungsschutz, sondern auch eine Zulassungsbescheinigung deiner zuständigen Zulassungsbehörde. Und dafür fallen Zulassungskosten an.

Bestimmt stellst du dir jetzt genau dieselbe Frage wie viele andere Menschen: Was kostet eine Kfz-Zulassung? Bedauerlicherweise gibt es heute kaum noch etwas umsonst, sodass auch für die Zulassung von Pkw, Motorrad und Co. nicht nur Dokumente nötig sind, sondern auch Zulassungsgebühren fällig werden. Wie groß das Loch ist, das etwa die Zulassungskosten für Auto oder Pkw-Anhänger in deine Finanzen reißen, erfährst du im folgenden Beitrag. Wir erklären dir alles rund um die Themen „Zulassungskosten, Auto anmelden und Co.“!

Was sind Zulassungskosten?

Möchtest du dein neues Auto zulassen, musst du also bedenken, dass dafür Kosten anfallen. Doch was sind die Zulassungskosten überhaupt?

Möchtest du dein Auto anmelden, beinhalten die Kosten für eine Kfz-Zulassung zumeist nur die Gebühren für die eigentliche Anmeldung. Die Gesamtrechnung setzt sich jedoch noch aus weiteren Posten wie den anfallenden Kosten für die Kfz-Schilder zusammen. Die Zulassungskosten für ein Auto sind nicht bundeseinheitlich, sodass die Kfz-Zulassungsgebühren je nach Kfz-Behörde um ein paar Euro variieren können.

Zulassungskosten – Mit diesen Beiträgen kannst du bei der Kfz-Anmeldung rechnen

Möchtest du dein Auto anmelden, hängen die Kosten auch mit der Art der Anmeldung ab. Abhängig davon musst du bei der Anmeldung deines Kfz mit folgenden Beiträgen rechnen:

  • Neuzulassung: bis zu 27 Euro
  • Wiederzulassung im selben Zulassungsbezirk: bis zu 11 Euro
  • Wiederzulassung in einem anderen Zulassungsbezirk: rund 26 Euro

Zulassungskosten

Gibt es erneute Zulassungskosten, wenn ich ein Auto ummelde?

Vielleicht möchtest du dich beruflich weiterentwickeln und aufgrund dessen in eine andere Stadt ziehen? In diesem Fall ist es nicht nur wichtig, dass du dich selbst vor Ort abmeldest, sondern auch dein Fahrzeug. Doch auch für das Ummelden eines Autos fallen Kosten an.

So musst du innerhalb eines Zulassungsbezirkes mit bis zu 20 Euro rechnen. Handelt es sich um eine Kfz-Ummeldung ohne Wechsel des Fahrzeughalters, sind rund 26 Euro fällig. Das Ummelden eines Autos mit Wechsel des Fahrzeugeigentümers schlägt hingegen mit bis zu 29 Euro zu Buche. Alles in allem halten sich die Kosten jedoch im Rahmen.

Das passiert, wenn du dein Auto ganz abmeldest

Bei der Neuzulassung und beim Auto-Ummelden sind die Kosten am höchsten, beim vollständigen Abmelden eines Fahrzeuges hingegen am niedrigsten. Vor allem dann, wenn du die Abmeldung direkt bei deiner örtlichen Zulassungsstelle durchführen lässt.

Hierfür fallen lediglich bis zu 7 Euro an. Nimmst du die Abmeldung deines Fahrzeuges in einem auswärtigen Zulassungsbezirk vor, liegen die Kosten bei bis zu 10 Euro. Bei der Abmeldung deines Fahrzeuges wird das Kfz-Kennzeichen entwertet und die TÜV- und HU-Plaketten abgenommen.

Weitere interessante Beiträge zum Thema Kfz-Versicherung