Fahrrad optimal versichern. Fahrrad- vs. Hausratversicherung

icon Freeyou AG

Wenn die Tage wieder länger werden, die Temperaturen steigen und die Bäume wieder grünen, beginnt die Fahrradsaison. Doch mit ihr beginnt leider auch die Hochsaison der Fahrraddiebstähle. 45% aller angezeigten Fahrraddiebstähle finden in den Monaten von Mai bis August statt. Wenn man erst einmal selbst in die Situation gekommen ist, ist es meistens schon zu spät. Denn wer sein Fahrrad nicht zusätzlich über die Hausratversicherung oder eine eigene Fahrradversicherung abgesichert hat, bleibt auf seinen Kosten sitzen, sofern das Fahrrad außerhalb des eigenen Hauses, der abgeschlossenen Garage oder einem abgeschlossenen Keller entwendet wurde. Es kann also lohnenswert sein, sich einmal früh genug mit dem Thema auseinander zu setzen.

Fahrrad absichern

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten sein Rad abzusichern. Man kann beispielsweise seine Hausratversicherung für das Fahrrad ausweiten, oder eine Fahrradversicherung einzeln abschließen. Auch gibt es spezielle Diebstahl Hausratversicherungen, die ein Fahrrad mit abdecken.

Doch wann ist welche Versicherung am besten geeignet? Wie hoch sind die Kosten einer Fahrradversicherung? Und wie schnell lässt sich für eine Fahrradversicherung die Kündigung erzielen, sollte man sie irgendwann nicht mehr oder zumindest für eine gewisse Zeit nicht mehr benötigen?

Wann greift die Hausratversicherung?

Generell gilt: Eine Hausratversicherung deckt einen Fahrraddiebstahl im Allgemeinen nur ab, wenn das Fahrrad aus der Wohnung, einem abgeschlossenen Keller oder einer abgeschlossenen Garage geklaut wird. Wer sein Fahrrad auch unterwegs absichern möchte, kann seine Hausratversicherung für das Fahrrad ausweiten. Somit ist das Fahrrad dann auch abgedeckt, wenn es zum Beispiel vom Bahnhof entwendet wurde, jedoch selbstverständlich nur, wenn das Fahrrad abgeschlossen war. Außerdem gilt der Versicherungsschutz in der Nacht, also von 22:00 bis 5:00 Uhr, nur, wenn sich das Fahrrad in einem geschlossenen Raum oder im Gebrauch befindet.

Die maßgeschneiderte Fahrradversicherung

Eine spezielle Fahrradversicherung lohnt sich vor allem dann, wenn der Wert des Fahrrads jenseits der 500€ liegt. Eine solche sichert das Rad auch außerhalb der eigenen vier Wände ab und bietet oft auch in der Nacht noch Schutz. Zusätzlich sichert eine gesonderte Fahrradversicherung das Rad auch gegen Teildiebstähle ab. Wenn also beispielsweise nur das Vorderrad oder der Sattel gestohlen werden, erstattet die Versicherung also auch diese Teile.

Für den Fahrradbesitzer ist dies dann zwar meist dennoch ärgerlich, vor allem dann, wenn er auf die Mobilität angewiesen ist, aber immerhin bleibt er so nicht auf den Reparaturkosten sitzen. Viele Fahrradversicherungen sind auch über einen Diebstahlschutz hinweg hilfreich. Einige decken auch Unfallschäden ab, bieten im Schadensfall Servicehotlines und kümmern sich um eine zeitnahe Reparatur. Der größte Vorteil einer Fahrradversicherung ist: Im Falle eines Diebstahls zahlt die Fahrradversicherung nicht nur den Restwert des Fahrrads, sondern ersetzt den Neupreis. Somit kann man sich das gleiche Modell wieder kaufen und muss nicht mit der Zeit auf immer günstigere Alternativen umsteigen.

Die Kosten einer Fahrradversicherung sind in hohem Maße abhängig vom Kaufpreise des abzusichernden Rads. Die gewöhnliche Vertragsdauer einer Versicherung mit Wertgarantie, also mit Auszahlung des Neupreises im Schadensfall, liegt bei einem Jahr.