Diebstahlversicherung – Welche Versicherung zahlt bei Diebstahl?

img Manu
Diebstahlversicherung

Jemand bricht in die eigene Wohnung ein oder begeht einen schweren Diebstahl – Diese Szenarien können extrem traumatische Erlebnisse sein. Und noch schlimmer ist es, wenn die Polizei den Täter nicht findet und du den gesamten Schaden aus eigener Tasche bezahlen musst. Genau aus diesem Grund solltest du frühzeitig eine Diebstahlversicherung abschließen. Denn so bist du im Fall der Fälle auf der sicheren Seite. Doch was hat es mit dieser Police auf sich? Und welchen Versicherungsschutz bzw. welche Leistungen bietet sie? Näheres dazu im Folgenden.

Versicherung gegen Diebstahl: Der perfekte Schutz vor Langfingern

Die Diebstahlversicherung ist häufig ein fester Bestandteil der Hausratversicherung. Und je nach Vertragsbedingungen ersetzt sie die gestohlenen Dinge sogar zum Neuwert. Doch welche Gegenstände sind überhaupt versichert? Und wie unterscheiden sich die Leistungen der Hausratversicherung und der Haftpflichtversicherung bei Diebstahl? Antworten hierauf findest du in den beiden nächsten Abschnitten.

Diebstahlversicherung: Welche Gegenstände sind versichert?

Im Grunde genommen kannst du sämtliche Gegenstände gegen Diebstahl absichern. Ganz gleich, ob du dich vor einem Autodiebstahl, Taschenraub oder ähnliches schützen möchtest. Je nach Anbieter stehen dir zahlreiche unterschiedliche Versicherungen gegen Diebstahl zur Auswahl. Hierzu zählen zum Beispiel folgende:

  • Diebstahlversicherung für dein E-Bike
  • Diebstahlversicherung für dein Fahrrad
  • Diebstahlversicherung für deinen E-Scooter
  • Diebstahlversicherung für dein Handy
  • Diebstahlversicherung für deine Kamera
  • Laptop Diebstahlversicherung

Mit diesen Versicherungsbausteinen bist du bestens vor Diebstahl geschützt. Ganz egal, ob dir dein Laptop geklaut wurde, dein Lastenrad abhandengekommen ist oder dir jemand deine Schuhe geraubt hat. Mit einer Diebstahlversicherung musst du dir zumindest um den finanziellen Schaden keine Gedanken machen.

Hausratversicherung vs. Haftpflichtversicherung

Welche Versicherung zahlt bei Diebstahl? Zahlt womöglich die Hausratversicherung bei Diebstahl? Oder kommt die Haftpflichtversicherung für einen Diebstahl auf? Diese Fragen gehen verständlicherweise den meisten Betroffenen durch den Kopf. Grundsätzlich gilt zu wissen, dass die Haftpflichtversicherung zu keiner Zeit für einen Diebstahl aufkommt. Denn der Versicherungsschutz dieser Police umfasst lediglich Personen- und Sachschäden, die du als Versicherungsnehmer anderen zufügst.

Anders schaut es bei der Hausratversicherung aus. Diese haftet für Einbruchdiebstahl in den eigenen vier Wänden und ersetzt die versicherten Gegenstände meist zum Neuwert. Bei einfachem Diebstahl zahlen jedoch nicht alle Anbieter. Hier solltest du auf den jeweiligen Tarif und die Vertragsbedingungen achten.

Tipp: Interesseriet dich das Thema „Hausratversicherung“ solltest du unbedingt einen Blick auf diesen Artikel werfen: „Unterschied zwischen Hausrat- und Gegenstandversicherung“

Diebstahl ist nicht gleich Diebstahl

Nicht jeder Diebstahl ist gleich. So gibt es folgende Arten von Diebstählen:

  • Einfacher Diebstahl in den eigenen vier Wänden: Hierbei handelt es sich um die widerrechtliche Entnahme von Gegenstände, die sich in einem privaten Wohnbereich befinden. Allerdings kommt es hierbei weder zur Anwendung von Gewalt noch zu einem Einbruch.
  • Einfacher Diebstahl außerhalb der eigenen Wohnung: Bei dieser Art von Diebstahl ist die unrechtmäßige Wegnahme von fremden Eigentum ohne die Anwendung von Gewalt oder Einbruch gemeint. Zum Beispiel aus einem Ladengeschäft oder von einer fremden Person auf der Straße.
  • Einbruchdiebstahl: Hierbei handelt es sich um das widerrechtliche Eindringen in private Räumlichkeiten, mit dem Ziel, dort befindliche Gegenstände zu klauen.
  • Raub und Taschendiebstahl: Bei einem Raubdiebstahl kommt es unter Anwendung von Drohung oder gar Gewalt zur Entwendung von fremden Eigentum. Bei einem Taschendiebstahl hingegen werden Gegenstände aus den Taschen einer nichtsahnenden Person entwendet.

Die Diebstahlversicherung fürs Auto

Bei der Diebstahlversicherung fürs Auto unterscheidet man zwischen drei Arten von Diebstahl:

  • Diebstahl aus dem Auto: Bei einem Diebstahl (Sonnenbrille, Laptop, Handy und Co.) aus einem geschlossenen Pkw haftet die Hausratversicherung.
  • Diebstahl von Sonderausstattung: Bei einem Diebstahl von Sonderausstattung (Alufelgen und Co.) kommt die Kaskoversicherung für den Schaden auf.
  • Reifendiebstahl: Hier kommt es auf den Aufbewahrungsort der Reifen an. Befinden sich diese in einer öffentlich zugänglichen Tiefgarage besteht durch die Hausratversicherung kein Versicherungsschutz. Sind die Reifen jedoch aus einem verschlossenen Kellerabteil entwendet worden, haftet die Hausrat hierfür.

Diebstahlschutz auf Reisen

Auch auf Reisen sind Diebstähle keine Seltenheit. Aus diesem Grund solltest du bei der Wahl deiner Diebstahlversicherung darauf achten, dass diese auch für geklaute Gegenstände im Urlaub aufkommt. In der Regel übernehmen die meisten Anbieter auf Reisen allerdings lediglich die finanziellen Schäden bei Einbruchdiebstahl. Das heißt, wenn dein Handy oder dein Laptop beispielsweise aus deinem verschlossenen Hotelzimmer entwendet wurde.

Weitere interessanten Artikel rund um das Thema „Versicherung“ findest du hier:

  • E-Scooter versichern
  • Fahrradversicherung
  • Handy verloren oder geklaut
  • Kameraversicherung
  • Elektronische Versicherungsbestätigung
  • Gegenstandsversicherung
  • Hausrat Wertermittlung
  • Abhandenkommen
  • Uhrenversicherung

Bildnachweise: Headerbild ©AdobeStock_575972904, VideoFlow