E-Scooter versichern – Leitfaden, Kosten, Tipps & Tricks

icon Freeyou AG

Musst du deinen E-Scooter versichern?

Den E-Scooter versichern zu lassen ist eine absolute Notwendigkeit. Da die Versicherung gesetzlich vorgeschrieben ist, führt kein Weg daran vorbei.

Was ist eigentlich ein E-Scooter?

Ein E-Scooter ist ein klassischer Tretroller mit Elektromotor. Das macht ihn robust, schwer und vor allem schnell. Er ist also eine hervorragende Variante, um kurze Strecken zurückzulegen.

Wann brauchst du eine Versicherung?

Ein Elektroroller muss unterschiedliche Kriterien erfüllen, damit er für den Straßenverkehr zugelassen wird. Seine Geschwindigkeit liegt zwischen sechs und 20 Kilometer pro Stunde, weshalb du ab 500 Watt eine Versicherung benötigst. Allerdings kannst du ihn nur mit einer allgemeinen Betriebserlaubnis überhaupt versichern.

Die wichtigsten Infos zur E-Scooter Versicherung

Die E Roller Versicherung schließt du am besten mit einem E-Scooter Versicherungs-Vergleich ab. Auf diese Weise erfährst du direkt, was die Versicherung für deinen E-Scooter alles abdeckt. Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Modelle für die Versicherung für E-Scooter.

Die Haftpflichtversicherung ist beim Versichern des E-Scooters gesetzlich vorgeschrieben. Ohne sie erhältst du kein E-Scooter Kennzeichen und kannst nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Mit ihr sind Schäden abgedeckt, die du bei einem Unfall verursachst.

Lässt du deinen E-Scooter online versichern, wirst du meist auf die Schutzerweiterung hingewiesen. Einen zusätzlichen Schutz bietet die Kaskoversicherung. Durch das E-Scooter versichern ist auch dein eigenes Fahrzeug geschützt, sodass die Versicherung Kosten im Schadensfall übernimmt. Dazu gehören beispielsweise Elementarschäden, Brände, Diebstahl oder Wildunfälle.

E-Scooter versichern

Wann zahlt die E-Scooter-Versicherung nicht?

Deinen E-Scooter versichern zu lassen ist auf jeden Fall ratsam – selbst über das vorgeschriebene Mindestmaß hinaus. Wenn du deinen E-Scooter versichern lässt, entscheidet die Art der Versicherung darüber, wann dein Versicherer bezahlt und wann nicht. Ein Unfall im Ausland oder Inland kommt immer wieder vor. In einer solchen Situation sind dein Unfallgegner und du beide geschützt. Selbst die Auswirkungen der Frage “Auffahrunfall, was tun?”, lassen sich dadurch minimieren. Dennoch bist du nicht in jedem Fall geschützt:

  • Hast du dir den Roller nur ausgeliehen, greift deine Haftpflichtversicherung ebenfalls nicht.
  • Außerdem kann der Versicherungsanbieter die Leistung verweigern, wenn du unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss fährst.

Generell solltest du eine risikoreiche Fahrweise vermeiden, und unter anderem auch nicht übermüdet auf deinem E-Scooter unterwegs sein.

Übrigens: Wenn du vor dem Problem stehst und der Unfallverursacher meldet den Schaden nicht, kannst du dich im Zweifelsfall an die Verkehrsopferhilfe wenden.

E-Scooter versichern – so geht’s!

Die Frage “Muss man E-Scooter versichern?”, lässt sich mit einem klaren Ja beantworten. Sobald die Roller für den Straßenverkehr zugelassen sind, musst du an einem E-Scooter Kennzeichen anbringen. E-Scooter versichernDafür gehst du direkt zur Zulassungsstelle, wobei du alle wichtigen Unterlagen zur Hand haben solltest. Dazu gehören die Papiere deines Scooters, sowie die eVB-Nummer. Falls du einen teuren Roller fährst, solltest du dir überlegen, ob sich das Kfz-Versicherung wechseln lohnt. Zwar profitierst du nicht von den möglichen Schadenfreiheitsklassen, doch bis du im Schadensfall besser geschützt. Vor dem Wechsel lohnt es sich jedoch ein E-Scooter Versicherungs-Vergleich. Das funktioniert am besten, wenn du deinen E-Scooter online versichern lässt.

Mit diesen Kosten musst du rechnen

Eine Versicherung für E-Scooter abzuschließen ist keine freiwillige Maßnahme. Da du mit dem Fahrzeug am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmst, besteht eine Versicherungspflicht. Deshalb fallen beim E-Scooter versichern Kosten an, die es zu decken gilt.

  • Die Kosten sind abhängig von deinem Versicherungsschutz. Schließt du beispielsweise eine Kaskoversicherung ab, sind deine Ausgaben höher als bei einer bloßen Haftpflichtversicherung.
  • Dein Alter hat ebenfalls Einfluss auf die Kosten deiner Versicherung E-Scooter.
  • Aktuell besteht noch keine Abhängigkeit zur Preisklasse oder dem Fahrzeugtyp – allerdings ist diese Einstufung möglich.

Als junger Fahrer bezahlst du für deine E-Roller Haftpflichtversicherung durchschnittlich 38 Euro pro Jahr. Solltest du älter als 23 Jahre sein, sinkt der Betrag auf rund 25 Euro pro Jahr. Für eine Teilkaskoversicherung inklusive Diebstahlschutz solltest du beim E-Scooter versichern mit 64 Euro beziehungsweise 50 Euro pro Jahr rechnen.