
Feel free mit deiner Gebraucht-wagengarantie
- verlängere die Garantie für deinen Gebrauchtwagen
- ab 8,25 €* im Monat
- einfach. sicher. fahren.
* Im Tarif “Aktiv” mit einem Fahrzeug mit 75 PS (55 kW)
Gebrauchtwagengarantie was heißt das denn genau?
Gebrauchtwagengarantie oder Reparaturkostenversicherung – es ist ganz egal, wie du es nennst: bei Freeyou bist du rundum abgesichert.
Herstellergarantie abgelaufen?!
Sorgenfrei weiterfahren mit der
Freeyou Reparaturkostenversicherung

Wann brauche ich denn überhaupt eine Freeyou Reparaturkosten-versicherung?
- Deine Anschlussgarantie, deine Neuwagengarantie oder deine Gebrauchtwagengarantie läuft aus.
- Du kaufst ein Auto privat und möchtest dir selber keine Sorgen machen.
- Du bist der private Verkäufer und möchtest nicht, dass der Käufer sich Sorgen machen muss.
- Du hast generell schon mal schlechte Erfahrungen gemacht – dein letztes Auto hatte beispielsweise nach kurzer Zeit bereits einen Motorschaden?
In nur 4 Schritten zur Erstattung deiner Reparaturkosten
Step 1
Du bringst deinen Wagen in die Werkstatt.
Step 2
Du reichst den Kostenvoranschlag der Werkstatt ein.
Step 3
Wir prüfen den Kostenvoranschlag und melden uns bei dir.
Step 4
Der Schaden wird repariert und die Zahlung wird noch am gleichen Tag veranlasst.
Versicherungstarife für jedes Budget
Aktiv | Komfort | Premium | |
---|---|---|---|
Motor | |||
Schalt – und Automatikgetriebe | |||
Achsgetriebe | |||
Abgasanlange | |||
Sicherheitssysteme | |||
Kraftübertragungswellen | |||
Lenkung | |||
Bremsen | |||
Kraftstoffanlage | |||
Fahrdynamiksysteme | |||
Elektrische Anlage | |||
Klimaanlage | |||
Kühlsystem | |||
Komfortelektronik | |||
Fahrassistenzsysteme |
- Motor
- Schalt – und Automatikgetriebe
- Achsgetriebe
- Motor
- Schalt – und Automatikgetriebe
- Achsgetriebe
- Abgasanlange
- Sicherheitssysteme
- Kraftübertragungswellen
- Lenkung
- Bremsen
- Kraftstoffanlage
- Fahrdynamiksysteme
- Elektrische Anlage
- Klimaanlage
- Kühlsystem
- Komfortelektronik
- Motor
- Schalt – und Automatikgetriebe
- Achsgetriebe
- Abgasanlange
- Sicherheitssysteme
- Kraftübertragungswellen
- Lenkung
- Bremsen
- Kraftstoffanlage
- Fahrdynamiksysteme
- Elektrische Anlage
- Klimaanlage
- Kühlsystem
- Komfortelektronik
- Fahrassistenzsysteme
Häufig gestellte Fragen zu deiner Reparaturkostenversicherung
1. Wann werden Abzüge vorgenommen?
Bis zu einer Laufleistung von 50.000 gefahrenen Kilometern werden keine Abzüge vorgenommen.
Wenn dein Auto zum Zeitpunkt der Reparatur mehr als 50.000 Kilometer gefahren ist, werden dir die Materialkosten anteilig erstattet:
– 50.000 – 59.999 km: Übernahme von 90 % der Materialkosten
– 60.000 – 69.999 km: Übernahme von 80 % der Materialkosten
– 70.000 – 79.999 km: Übernahme von 70 % der Materialkosten
– 80.000 – 89.999 km: Übernahme von 60 % der Materialkosten
– 90.000 – 99.999 km: Übernahme von 50 % der Materialkosten
– über 100.000 km: Übernahme von 40 % der Materialkosten
Die Arbeitsleistung der Werkstatt wird – egal wie viele gefahrene Kilometer du vorweisen kannst – zu 100% ersetzt, wenn die Werkstatt bei der Reparatur die Herstellervorgaben berücksichtigt.
2. Ist die Versicherung mit einer Wartezeit verbunden?
Die Wartezeit beträgt 30 Tage ab Versicherungsbeginn. Nach Ablauf der Wartezeit werden Schäden am Fahrzeug entsprechend den Versicherungsbedingungen übernommen.
3. Welche Laufzeit hat die Reparaturkostenversicherung?
Die Laufzeit der Versicherung beträgt ein Jahr und verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht gekündigt wird. Eine Kündigung muss einen Monat vor Ende des Versicherungsjahres vorliegen und ist zudem auch in einem Schadenfall möglich. Es gibt weitere Gründe, weshalb ein Vertrag automatisch enden kann:
– die Laufleistung des Pkw hat 200.000 Kilometer erreicht
– die Erstzulassung des Fahrzeugs ist schon länger als 10 Jahre her
4. Kann ich eine Reparaturkostenversicherung vorzeitig kündigen?
Mit dem Verkauf deines Fahrzeugs kann das Versicherungsverhältnis gekündigt werden oder nach Absprache auf einen privaten Käufer übertragen werden. Der Vertrag kann im Falle eines wirtschaftlichen Totalschadens auch vorzeitig gekündigt werden.