Leben ohne Auto: Pro und Contra

img Manu
Leben ohne Auto

Ein Leben ohne Auto – Geht das überhaupt? Für einige Menschen ist es völlig in Ordnung kein Auto zu haben, für manche hingegen kaum vorstellbar. Denn schließlich gehört das Auto für die meisten Menschen einfach zum alltäglichen Leben dazu. Doch wie kann man überhaupt komplett autofrei leben? Und bringt ein Leben ohne Auto nicht auch Nachteile mit sich? Welche Alternativen gibt es zum (eigenen) Auto? All das und vieles mehr erfährst du im Folgenden.

Leben ohne Auto: So geht’s!

Das eigene Auto abschaffen? Für die meisten von uns undenkbar. Doch wer sich mit dem Gedanken etwas ausführlicher befasst, wird hier und da bestimmt ein paar Vorteile erkennen. So gibt es ohne Autos zum Beispiel deutlich weniger Lärm, mehr Natur und jede Menge saubere Luft. Aber worauf gilt es überhaupt zu achten, wenn man autofrei leben möchte?

Während es in der Großstadt recht einfach ist, auf das Auto zu verzichten, bedarf es auf dem Land doch etwas mehr Planung. Dennoch ist ein Leben ohne Auto auch in ländlicheren Gegenden durchaus möglich. Doch wie? Neben einem guten Bus- und Bahnsystems sowie zahlreichen anderen Alternativen zum Auto, muss erst das passende Mindset her. So solltest du dich bewusst fragen, ob du dein eigenes Auto wirklich benötigst. Ebenso empfiehlt es sich, den eigenen Besitz im Sinne des Minimalismus drastisch zu reduzieren. Ist dieser Schritt getan, steht einem Leben ohne Auto kaum noch etwas im Wege, denn Alternativen zum klassischen Auto gibt es genug.

Leben ohne Auto: Die Nachteile!

Natürlich eignet sich ein Leben ohne Auto nicht für jedermann. Sodass es durchaus auch einige Nachteile gibt, die wir nicht unerwähnt lassen möchten. Hierzu zählen unteranderem folgende:

  • Vielleicht musst du die Kosten für deinen Stellplatz auch ohne eigenes Auto tragen, da der Parkplatz fester Bestandteil deines Mietvertrages ist
  • Du bist auf Bus und Bahn angewiesen, lebst jedoch in einem Ort mit schlechtem Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Spontane Fahrten und regelmäßige Ausflüge mit dem Auto sind nicht immer möglich und erfordern von nun an rechtzeitige Planung
  • Urlaube mit dem Auto sind nur noch eingeschränkt mittels Mietauto möglich
  • Hast du dein Auto zu deinem Hobby gemacht, so fällt dieses nun weg
  • Eine spontane Lebensweise ist nur noch beschränkt möglich

Verständlicherweise bringt ein Leben ohne Auto nicht nur Vorteile mit sich. Dennoch kann man über diese Negativpunkte hinwegsehen, wenn man einige Auto-Alternativen zur Verfügung hat. Näheres dazu im nächsten Abschnitt.

Alternativen

Eine der beliebtesten Alternativen zu den klassischen Kraftfahrzeugen mit Verbrenner ist die Elektromobilität. Und hier sprechen wir nicht nur vom Elektroauto, sondern auch von elektronisch betriebenen Fahrrädern, Rollern, Lastenrädern, Bussen, Straßenbahnen und Co. Sie sind allesamt Bestandteil der Elektromobilität und stellen eine komfortable sowie flexible Mobilität sicher. Weitere gute Alternativen zum Auto sind natürlich auch herkömmliche Fahrräder, Bike-Sharing, Car-Sharing und Co. All diese Mobilitätsmöglichkeiten erleichtern das Leben ohne Auto und stellen eine umweltfreundliche Alternative dar.

Weitere interessante Beiträge rund um das Thema „Auto“ findest du hier:

Bildnachweise: Headerbild ©AdobeStock_564926658, Rethea Bpeopleimages.com; Bild 1 ©AdobeStock_159293330, baranq