Elektrogeräteversicherung

By Julia Schäfer March 30, 2023
4 minutes
Elektrogeräteversicherung

In einem Haushalt sind meist vor allem die Elektrogeräte teuer. Und das obwohl sie schon nach kurzer Zeit erheblich an Wert verlieren. Die Neuanschaffung solcher Geräte verschlingt in der Regel ein großes Budget. Fällt eines der Geräte aus irgendeinem Grund aus, ist es oft nicht ohne weiteres möglich, das Neugerät aus der Haushaltskasse zu finanzieren. Um einen solchen Fall abzusichern, kannst du entweder eine entsprechende Rücklage für Notfälle ansparen oder du schließt eine Elektrogeräteversicherung ab.

Die Elektrogeräteversicherung: Darum ist sie so wertvoll

Wenn mehrere Geräte gleichzeitig kaputt gehen, ist das oft ärgerlich. Die Elektrogeräteversicherung hilft dir in diesem Fall. Hast du wenig bis kaum Rücklagen angespart, reichen diese womöglich nicht aus, um alle Kosten zu decken. Gerade dann, wenn mehrere Neuanschaffungen zur gleichen Zeit anstehen. Die Elektrogeräteversicherung ermöglicht dir die Neuanschaffung von wichtigen elektronischen Geräten. Darüber hinaus greift diese auch schon direkt nach Abschluss des Vertrags.

Unsere Gegenstandsversicherung ist nützlich für dich, weil sie speziell wertvolle persönliche Gegenstände wie teure elektronische Geräte abdeckt – ob sie sich im Auto oder anderswo befinden. Wir bieten Schutz vor verschiedenen Risiken wie Diebstahl, Beschädigung und Verlust.

Diese Arten der Elektrogeräteversicherung gibt es

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, deine Elektrogeräte abzusichern. Die gängigsten Varianten sind eigenständige Elektronikversicherungen, Absicherungen über die Hausratversicherung und Elektronikversicherungen für Gewerbe.

In der Hausratversicherung sind Einbruchdiebstähle eingeschlossen. Auch Überspannungsschäden und Schäden durch Feuer oder Wasser gehören in der Regel zum Umfang dieser Versicherungsart. Dagegen werden einige Schadenfälle meist nicht übernommen. Dazu gehören zum Beispiel Schäden durch Eigenverschulden. Fällt dir ein Gegenstand runter und geht kaputt, oder du hast diesen unsachgemäß gelagert oder genutzt, übernimmt die Hausratversicherung die Kosten grundsätzlich nicht.

Gewerbeversicherungen kannst du ganz nach deinem Bedarf zusammenstellen. Prüfe, welche Schadenfälle unbedingt abgedeckt sein müssen. In vielen Fällen ist es sinnvoll, wenn du eine sogenannte Inhaltsversicherung abschließt. Dann ist auch die Betriebseinrichtung abgesichert. Das gilt für Betriebsinhaber:innen, aber auch für Selbstständige.

Die eigenständige Elektronikversicherung kann die Lücken anderer Versicherungen ausgleichen. Prüfe vor dem Abschluss der Versicherung, wo genau diese Lücken überhaupt liegen. Im Zweifelsfall zahlst du am Ende zu viel. Konstruktions-, Material- und Produktionsfehler werden zumindest in den ersten zwei Jahren von der vorgeschriebenen Herstellergarantie übernommen. Darüber hinaus ist aber kein weiterer Schaden am Gerät abgedeckt. Übrigens deckt keine Versicherung den Verschleiß von Elektronikgeräten ab.

Welche Geräte sind geschützt?

Eine Elektrogeräteversicherung umfasst in der Regel nur bestimmte Geräte. Dazu gehören vor allem privat genutzte Geräte im Haushaltsbereich. Beispiele dafür sind die folgenden Gegenstände:

  • Antennenanlagen
  • Elektrische Heißwasserboiler
  • Unterhaltungsgeräte wie Computer oder Fernseher

Andere Geräte werden in der Regel von der Elektrogeräteversicherung ausgenommen. Hierzu zählen zum Beispiel:

  • gewerblich genutzte Elektrogeräte
  • Handys
  • Tablet-PCs
  • Laptops
  • Notebooks
  • Navigationsgeräte
  • Fotoapparate
  • Digital- und Videokameras
  • MP3 Player
  • andere transportable Unterhaltungsgeräte (Zum Beispiel transportable DVD-Player, CD-Player oder ähnliche Gerätschaften)

Prüfe in jedem Fall vor dem Abschluss der Versicherung genau, welche Geräte eingeschlossen sind. Um zusätzliche Geräte in die Versicherung mit einfließen zu lassen, musst du einen Zusatzbeitrag zahlen. Dieser wird im Vertrag mit aufgenommen.

Eine andere Möglichkeit ist das Abschließen von separaten Versicherungen. Beliebt ist beispielsweise eine zusätzliche Handy-Versicherung.

Bei einigen Versicherern hast du die Möglichkeit, eine Zusatzversicherung für teilgewerblich genutzte Geräte abzuschließen. Darunter fallen zum Beispiel Telefone, Computer, Faxgeräte und ähnliche Kommunikationsgeräte.

Hast du ein Gewerbe, kannst du auch deine elektronischen Maschinen und Anlagen versichern lassen. Somit kannst du oft auch Folgeschäden absichern. Dazu gehören vor allem Produktions- und Gewinnausfälle.

Eine Elektrogeräteversicherung übernimmt in der Regel die Kosten für die Reparatur eines Schadens. Wenn dabei aber zusätzlich weiterführende Verbesserungen oder Änderungen am Gerät vorgenommen werden, wird die Rechnung nicht oder nur zum Teil übernommen. Achte daher immer darauf, was dein Versicherungsvertrag zu diesem Thema beinhaltet. Im Zweifelsfall solltest du vor der Reparatur den Kontakt zu deinem Versicherer suchen.

Das Alter des jeweiligen Geräts spielt ebenfalls eine große Rolle. Denn einige Versicherungen können nur für Neugeräte abgeschlossen werden. Andere Verträge lassen auch gebrauchte Geräte zu.

elektrogeräteversicherung

Welche Verpflichtungen hast du bei einer Elektrogeräteversicherung?

Bei jeder Versicherung musst du bestimmte Verpflichtungen erfüllen. Zunächst einmal musst du dem Versicherer alle wichtigen Informationen direkt mitteilen. Das umfasst Schadenfälle, aber auch einen Umzug oder ähnliche Änderungen. Außerdem musst du in bestimmten Fällen auch mitteilen, wenn das Elektrogerät den Standort wechselt. Das gilt, wenn ein bestimmter Versicherungsort festgelegt wurde. Die Mitteilung muss innerhalb von vier Wochen schriftlich an den Versicherer übermittelt werden. Diese beiden Pflichten werden als Informationspflicht und Mitteilungspflicht bezeichnet.

Du musst deine Elektrogeräte immer in einem technisch einwandfreien Zustand halten. Nur dann greift die Versicherung. Dazu gehört auch, dass du für eine regelmäßige Wartung sorgst. Überlaste dein Gerät nicht absichtlich und vor allem nicht ständig.

Es gibt auch eine Pflicht zur Schadensminderung. Diese besagt, dass du den Schaden so gering wie möglich halten musst. Das bedeutet, dass du das Elektrogerät so weit wie möglich schützt und anschließend nichts tust, was den Schaden vergrößert. Das kann auch bedeuten, dass du eine Reparatur möglichst schnell in die Wege leitest.

Die Mitwirkungspflicht gleicht zum Teil den anderen Pflichten. Du musst der Versicherung alle Nachfragen beantworten und mögliche weitere Anforderungen erfüllen. Wichtig ist immer ein rechtzeitiger und umfangreicher Austausch mit dem Versicherer.

Darauf solltest du beim Abschluss unbedingt achten

Willst du eine Elektrogeräteversicherung abschließen, solltest du einige Punkte beachten. Informiere dich zunächst genau, welche Art von Schäden in der Versicherung eingeschlossen sind. Das können zum Beispiel folgende sein:

Die Ursachenfindung ist dabei nicht immer so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Sei dir darum möglichen Gefahrenquellen bewusst. Bei einem Blitzschlag musst du zwischen dem direkten Blitzschlag und einem indirekten Schaden durch das Naturereignis unterscheiden. In den meisten Fällen wird der direkte Blitzschlag ohne Probleme seitens Versicherung übernommen. Bei den indirekten Schäden kann das anders aussehen. Dabei entstehen gerade in diesen Fällen meist höhere Schadenssummen. Ein indirekter Schaden durch Blitze ist die Folge einer Überspannung im Netz. Dann werden oft alle Geräte beschädigt, die zu diesem Zeitpunkt mit dem Stromnetz verbunden waren.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Meldung von neuen Elektrogeräten. Es gibt Versicherer, bei denen es kein Problem ist, wenn du dein altes Gerät durch ein modernes Modell ersetzt. Du musst dann zum Beispiel einen neuen Fernseher nicht bei der Versicherung melden. Das Gerät ist automatisch versichert, insofern dein vorheriger Fernseher schon Teil der Versicherung war. Diesen Service bieten Versicherer in der Regel aber nicht umsonst an. Oft musst du dich dazu bereit erklären, eine Selbstbeteiligung im Schadenfall zu übernehmen. Das Gute an der Regelung ist, dass die Versicherungsprämie dann nach der Neuanschaffung nicht steigt.

In jedem Fall musst du immer die genauen Konditionen des Vertrags unter die Lupe nehmen. Überprüfe, welcher Schadenfall übernommen wird und welche Auswirkungen das auf die Versicherung hat. Ein Schaden durch einen Transport ist zum Beispiel in den meisten Fällen ausgenommen.

Eine wichtige Rolle bei den Konditionen spielt die Versicherungssumme. Einige Anbieter legen eine bestimmte Jahresgrenze fest. Fallen Schäden an, deren Kosten diese Grenze überschreiten, wird der darüber liegende Betrag nicht mehr von der Versicherung übernommen. Andere Versicherer übernehmen alle Schäden ohne eine Begrenzung. Je mehr eine Versicherung übernimmt, desto höher sind in den meisten Fällen auch deine Versicherungsbeiträge. Gibt es eine vereinbarte Selbstbeteiligung, musst du die Summe in der Regel immer zahlen, bevor die Versicherung sich beteiligt. Aus diesem Grund solltest du immer genau prüfen, welche Vereinbarungen in deiner Police stehen.

Bildnachweise:
Headerbild: ©AdobeStock_131256756 ; Africa Studio,
Bild1: ©AdobeStock_506193001 ; StockPhotoPro

background image

Aktuelle Updates erhalten

    Table of contents

      Lesen Sie auch