Spoiler beim Auto

Von Julia Schäfer 14 Juli, 2023
4 minutes
Spoiler Auto, Heckansicht eines Sportwagens

Ein Auto besteht aus vielen verschiedenen Einzelteilen, die spezielle Funktionen erfüllen. Eines dieser Teile ist der Spoiler. Aber was genau ist das und welche Funktion hat er? Hier findest du Antworten auf diese Fragen.

Für was ist ein Spoiler beim Auto?

Spoiler sind nicht auf allen Autos vorhanden. Die meisten Rennwagen haben dieses Bauteil, bei anderen Autos ist es dagegen weniger häufig vertreten. Der Spoiler befindet sich meist auf dem Heck des Wagens. Sie bestehen in der Regel aus Kunststoff oder Metall.

Die Aufgabe des Spoilers ist die Stabilisierung des Autos. Das ist vor allem bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurvenfahrten hilfreich. Damit kannst du leichter die Kontrolle über dein Auto behalten. In der Tuning-Szene werden Spoiler auch für die sportliche Optik angebaut.

Aber ist ein Spoiler legal? Bevor du selbst einen Spoiler an dein Auto anbaust, solltest du dich vorher über die geltenden Vorschriften informieren. Seit 2004 sind zum Beispiel wuchtige Heckspoiler aus Aluminium mit scharfen Kanten verboten. Alle angebrachten Spoiler musst du eintragen lassen. Spezialanfertigungen solltest du von anerkannten Gutachter:innen überprüfen lassen.

Bevor du einen Heckspoiler kaufst, überprüfe die Produktbeschreibung, um sicherzustellen, dass er eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) hat. Die ABE bestätigt, dass der Spoiler den rechtlichen Vorschriften entspricht und sicher auf deinem Fahrzeug montiert werden kann, ohne eine zusätzliche Einzelabnahme durchführen zu müssen. Dadurch wird die Installation des Spoilers erleichtert und legalisiert. Zudem solltest du sicherstellen, dass der Spoiler für dein spezifisches Fahrzeugmodell und Baujahr geeignet ist. Einige Hersteller bieten auch Spoiler-Kits an, die mit einer ABE geliefert werden und für bestimmte Fahrzeugmodelle zertifiziert sind.

Ein unerwarteter Schaden am Spoiler deines Autos kann zu erheblichen Reparaturkosten führen, aber lass dich davon nicht aus der Ruhe bringen! Mit unserer Reparaturkostenversicherung bist du in diesen Fällen optimal abgesichert und musst dir keine Gedanken über hohe Werkstattpreise machen.

Der Spoiler: Garant für mehr Stabilität

Ein Spoiler wirkt erst, wenn das Auto schneller als 100 km/h fährt. Dann herrscht ein ausreichend starker Fahrtwind. Dieser wird durch den Spoiler nach oben gelenkt. Dadurch entstehen Kräfte, die das Auto stärker auf den Boden drücken. Diese Kraft wird auch als Anpressdruck bezeichnet. Dabei gilt, dass der Druck mit der Geschwindigkeit steigt. Damit wird das Auto bei steigendem Tempo immer besser stabilisiert. Damit kannst du auch bei einer schnellen Kurvenfahrt leichter die Kontrolle über dein Fahrzeug behalten.

Da zeigt auch, warum Spoiler vor allem bei Rennautos häufig vorkommen. Hier können die stabilisierenden Autoteile ihre Funktion besonders wirksam entfalten. Deshalb haben diese Fahrzeuge auch oft mehrere unterschiedliche Spoiler.

Welche Arten von Spoilern gibt es?

Der Heckspoiler ist die häufigste Form dieser Stabilisatoren. Sie sitzen direkt auf dem hinteren Ende des Autos und verhindern ein Ausbrechen der Hinterachse. Daneben gibt es aber noch andere Varianten. Vor allem Rad- und Frontspoiler werden häufig eingesetzt. Sie sorgen für zusätzlichen Anpressdruck und gleichen die erzeugten Kräfte zusätzlich aus. Darüber hinaus wird der Luftwiderstand des Autos gesenkt. Die Front- oder Bugspoiler verbessern den Antrieb. Seitenspoiler haben neben der Stabilisierung eine weitere Funktion. Sie sollen den Türbereich von Schmutz freihalten. Radspoiler kannst du an den Vorderrädern und an den Hinterrädern anbringen. Sie sollen die Aerodynamik verbessern.

Wir haben noch weitere interessante Themen für dich:

Bildnachweis: Header ©AdobeStock_582171526;adel

background image

Aktuelle Updates erhalten

    Table of contents

      Lesen Sie auch

      Viertaktmotor, Mann arbeitet an Auto
      Von Annalena B. 26 April, 2024

      Viertaktmotor

      a-b-verstoß
      Von Linda 22 April, 2024

      A- & B-Verstoß