Richtig abbiegen: So vermeidest du typische Fehler
Welcher Gang ist der richtige? Muss ich zuerst schalten und dann blinken oder umgekehrt? Was kann bei mehrspurigem Abbiegen zu besonders gefährlichen Situationen führen? Und was bedeutet eigentlich „voreinander abbiegen“?
Autofahren ist nicht nur während der Führerscheinprüfung schwierig – in diesem Artikel zeigen wir dir, wie richtiges Abbiegen funktioniert.
Gewusst wie: die richtige Reihenfolge beim Abbiegen
Vorfahrtsregeln, rechts vor links, Vorfahrt im Kreisverkehr: Alles kein Problem, wenn man weiß, wie es geht! Mit den folgenden sechs Schritten wirst du in Zukunft nahezu perfekt abbiegen:
- Vorfahrtsituation überblicken: Checke am besten schon vorzeitig, welche Regeln an einer Kreuzung oder Einmündung gelten.
- Verkehr beobachten: Durch den Rückspiegel und den jeweiligen Seitenspiegel kannst du mit einem Blick sehen, was hinter dir vorgeht. Beim Rechtsabbiegen schaust du hierfür in den rechten, beim Linksabbiegen in den linken Spiegel.
- Blinken: Frühzeitig Blinker setzen, damit auch die anderen Verkehrsteilnehmenden wissen, was du vorhast.
- Absichern und Einordnen: Prüfe den toten Winkel durch einen Schulterblick und ordne dich dann passend ein. Beim Rechtsabbiegen ordnest du dich rechts ein, beim Linksabbiegen hältst du dich in der Fahrbahnmitte links. Achte aber unbedingt darauf, dass du den Gegenverkehr nicht behinderst.
- Geschwindigkeit anpassen und Vorfahrt beachten: Reduziere nun die Geschwindigkeit und warte auf eine passende Gelegenheit zum Abbiegen. Mach dir dabei keinen Stress. Entscheidungen voller Hektik sind häufige Unfallursachen.
- Abbiegen und Beschleunigen: Nutze deine Lücke und biege ab. Achte dabei auch auf Fußgänger:innen. Bist du auf deiner neuen Spur angekommen, kannst du beschleunigen.
Dos and Don’ts: Darauf solltest du besonders achten
In der Fahrschule wird das richtige Abbiegen ausgiebig geübt. Trotzdem kann es gerade bei Fahranfänger:innen zu Unsicherheiten kommen. Wenn du deine Geschwindigkeit anpasst, blinkst und auf andere Verkehrsteilnehmende achtest, hast du jedoch schon die wichtigsten Punkte gemeistert.
Stelle unbedingt sicher, dass dein Weg frei ist, bevor du abbiegst: Zuerst über den Rück- und Seitenspiegel und ein zweites Mal durch den Schulterblick. Einen guten Überblick zu behalten, ist generell nützlich – auch, wenn es nicht immer einfach ist! Der Gegenverkehr, die Vorfahrtsregeln und zusätzliche Besonderheiten an Kreuzungen, wie zum Beispiel ein Zebrastreifen, benötigen unsere volle Aufmerksamkeit.
Die richtige Stelle im Gegenverkehr abzuschätzen, benötigt einiges an Übung. Lass dich dabei nicht unter Druck setzen und warte auf eine für dich passende Gelegenheit. Bleibe – falls nötig – stehen, anstatt dich in eine gefährliche Situation zu begeben.
Voreinander und mehrspurig: Besondere Abbiege-Situationen
Da das Abbiegen ein so wichtiger Prozess ist, gibt es in der theoretischen Fahrprüfung einige Fragen dazu. Stell dir vor, zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. Dann können sie voreinander abbiegen (tangentiales Abbiegen). Hierbei sollten sie jedoch unbedingt auf weiteren Gegenverkehr achten.
Auch mit folgender Frage musst du in der theoretischen Prüfung rechnen:
“Was kann bei mehrspurigem Abbiegen zu besonders gefährlichen Situationen führen?”- „zu schnelles Fahren“ und „Fahrstreifenwechsel während des Abbiegens“ wären hier die richtige Antwort.
Denn nur, wenn du dich rechtzeitig auf den passenden Fahrstreifen begibst, kannst du dich voll auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren. Und das ist für ein sicheres Abbiegen unerlässlich. Bei zu hoher Geschwindigkeit ist es wiederum möglich, dass du die Kontrolle über dein Fahrzeug verlierst. Dass ein solcher Kontrollverlust ein Sicherheitsrisiko darstellt, ist dabei offensichtlich.
Beim Abbiegen einmal nicht aufgepasst und direkt eine Schramme im Lack? Kein Problem mit unserer Reparaturkosteversicherung! Mit ihr bist du optimal in diesen Fällen geschützt und musst dir keine Sorgen über hohe Reparaturkosten machen.
Weitere Fragen, die du zum Bestehen der Theorieprüfung richtig beantworten musst:
“Sie wollen rechts abbiegen. Worauf müssen Sie sich einstellen?” – Möglich sind hier drei Antworten:
- “Der Lkw wird anhalten”,
- “Nach dem Abbiegen des Lkws könnten Fußgänger/ Fußgängerinnen von der gegenüberliegenden Straßenseite kommen”
- “Der Fußgänger oder die Fußgängerin könnte den Lkw vorbeilassen und dann vor mir die Fahrbahn überqueren”
“Sie möchten links abbiegen. Welche Fahrlinie müssen Sie einhalten?” – hier ist die Antwort ganz klar: Die linke Fahrlinie.
Aber auch im Alltag werden dir immer wieder Situationen begegnen, in denen sich das Abbiegen schwierig gestaltet. So sorgt beispielsweise der so genannte Grünpfeil an einer Ampel immer wieder für Verwirrung. Und das nicht nur bei Fahranfänger:innen! Denn hier darfst du auch bei Rot rechts abbiegen. Voraussetzung ist allerdings, dass du keine anderen Verkehrsteilnehmenden gefährdest – achte hier besonders auf Fußgänger:innen. Diese Sonderregelung gilt ausschließlich für Personen auf der ganz rechten Spur, die auch nach rechts abbiegen wollen.
Gut zu wissen: Du benötigst Hilfe bei der theoretischen Fahrprüfung? Unsere Lerntipps helfen dir dabei, dich optimal auf die Prüfung vorzubereiten.
Falsches Abbiegen: Diese Strafen drohen
Wer nicht korrekt abbiegt, muss durchaus mit Strafen rechnen. Bei kleinen Vergehen, wie dem falschen Einordnen, sieht der neue Bußgeldkatalog 2023 ein Bußgeld von bis 35 Euro vor. Dieses gilt auch bei Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer:innen. Biegst du ab, ohne den Gegenverkehr passieren zu lassen, musst du 40 Euro lockermachen.
Verursachst du obendrein einen Unfall oder gefährdest andere, fallen die Strafen höher aus. Dann beträgt das Bußgeld mindestens 140 Euro. Außerdem musst du mit einem Punkt in Flensburg und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. Die gleiche Strafe erwartet dich auch, wenn du beim Abbiegen Fußgänger:innen missachtest und gefährdest.
Bildnachweise:
Headerbild ©AdobeStock_503229483 ; flatvectors
Bild1: ©AdobeStock_364239946 ; shotmedia