Run-Off-Versicherungen

Von Annalena B. 4 Juli, 2023
4 minutes
Run-Off

Bestimmt hast du schon mal von dem Begriff „Run-Off“ gehört. Er steht übersetzt für das Wort „ablaufen“ und beschreibt die Übernahme von bestehenden Versicherungsverträgen durch ein anderes Unternehmen. Vereinfacht gesagt, bedeutet der Run-Off einer Versicherungsgesellschaft, dass diese keine neuen Verträge mehr abschließt und alle bestehenden Verträge an ein Run-Off Unternehmen weitergibt. Diese Strategie findet vor allem bei der Lebensversicherung und der Sachversicherung Gebrauch. Doch was bedeutet das für dich als Versicherungsnehmer? Und welche Versicherungsgesellschaften haben sich hierzulande für den Run-Off Weg entschieden? Näheres dazu in unserem folgendem Ratgeber.

Kennst du schon unsere Gegenstandsversicherung? Mit ihr kannst du deine Wertsachen optimal gegen Diebstähle und Beschädigungen schützen! Rechne jetzt ganz einfach online deinen Beitrag in nur 5 Minuten aus.

Unterschied zwischen externem und internem Run-Off

Wichtig zu wissen ist, dass zwischen dem sogenannten externen und dem internen Run-Off unterschieden wird. Was aber hat es mit diesen beiden Fachbegriffen auf sich?

Externer Run-Off

Sofern sich ein Versicherer für den externen Run-Off entscheidet, gibt er seinen Bestand an ein Run-Off unternehmen weiter. Hierbei wechselt der Inhaber der Versicherungsverträge, während die Versicherungsnehmer als Vertragspartner jedoch bestehen bleiben. Das jeweilige Run-Off Unternehmen kümmert sich also nur bis zum Auslaufen der Verträge um die Bestände der Versicherungsgesellschaft. Diesen Prozess bezeichnet man als externen Run-Off.

Interner Run-Off

Im Grunde genommen funktioniert auch der interne Run-Off nach demselben Prinzip wie der externe Run-Off. Allerdings geben betroffene Versicherungsgesellschaften ihre Vertragsbestände nicht an externe Run-Off Unternehmen weiter. Vielmehr entschließen sie sich dazu, sämtliche Geschäfte mit neuen Kunden einzustellen. Der bestehende Vertragsbestand bleibt intern allerdings weiterhin erhalten.

Tipp: Bist du dir unschlüssig darüber, welche Versicherungen sinnvoll sind und welche eher als ein nettes Zubrot gelten, solltest du unbedingt einen Blick auf diesen Beitrag werfen: Welche Versicherung braucht man wirklich?

Run-Off in Deutschland

Aufgrund stetig fallender Zinssätze entscheiden sich immer mehr Lebensversicherer für einen externen oder internen Run-Off. Die Versicherungsgesellschaften können durch die niedrigen Zinsen nicht mehr hinreichend wirtschaften. Die Kosten der laufenden Lebensversicherungsverträge können somit von den Versicherungen nicht mehr getragen werden. Doch welche deutschen Versicherungsunternehmen zählen heute zu den sogenannten Run Off Versicherungen?

  • Mannheimer Leben: Dieser Versicherer hat seine Vertragsbestände bereits im Jahr 2003 an die Protector-Schutzgemeinschaft übergeben. Im Jahr 2017 gab dann die Protector-Schutzgemeinschaft den Vertragsbestand nochmals weiter und zwar an die Viridium-Gruppe.
  • Victoria Leben: Der Ergo-Konzern hat im Jahr 2010 sämtliche Neuverträge der Tochter Victoria Leben eingestellt. Hierbei handelte es sich um einen internen Run-Off. Seit dem Jahr 2017 prüft der Konzern jedoch auch die Möglichkeit eines externen Run-Offs.
  • Delta Lloyd LV/: Auch die Delta Lloyd Gruppe stellte im Jahr 2010 neue Geschäfte der Hamburger Lebensversicherung und der Lloyd LV ein.
  • Hamburger Leben: Zu Beginn wurden die Bestände intern weitergeführt, doch einige Zeit später folgte dann der externe Run-Off an die Athene Holding.
  • Aspecta LV: Im Jahr 2010 erfolgte ein interner Run-Off an die Schwestergesellschaft HDI Gerling.
  • Skandia: Alle bestehenden Fondspolicen gingen im Jahr 2013 an die Heidelberger Leben über. Hierbei handelte es sich um einen externen Run-Off. Heute heißt die Heidelberger Lebensversicherung Viridium.
  • Münchener Verein LV: Sowohl Fondpolicen als auch Riester-Verträge wurden im Jahr 2015 an das Run-Off Unternehmen Mylife übertragen.
  • Baseler Leben: Über den externen Run-Off wurden die Lebensversicherung im Jahr 2017 an Frankfurter Leben abgegeben. Hiervon betroffen waren allerdings überwiegend hochverzinste Altverträge.
  • Arag Leben: Auch hier ging 2017 der gesamte Bestand an Frankfurter Leben über.
  • Generali Leben: Bereits im Jahr 2015 hat Generali Leben den Abschluss von Neuverträgen drastisch reduziert, bis letztendlich 2018 ein großer Teil des Bestandes an die Viridium-Gruppe überging.
  • Familienschutz Leben/ Plus Leben: Ein interner Run-Off wurde bereits 2009 beantragt, seitdem wird der gesamte Bestand von der Stuttgarter weitergeführt.
  • Bayrische Beamten Leben: Der gesamte Bestand an Lebensversicherungen wurden 2010 über den internen Run-Off an die Tochtergesellschaft Neue Bayrische Beamten LV übertragen.
  • Zürich Gruppe: Hat ihre Neuverträge bereits 2013 beinahe vollständig eingestellt.
  • Ergo Leben: Bereits im Jahr 2016 erfolgte ein Stopp von Neugeschäften mit klassischen Lebensversicherungen. Nur ein Jahr später kam es dann zum internen Run-Off.

Was kannst du als betroffene Person tun?

Was, wenn du bzw. dein Versicherungsschutz vom sogenannten Run-Off betroffen ist? Hat dich deine Versicherungsgesellschaft über diesen Prozess informiert, solltest du bestenfalls Ruhe bewahren und nicht zu voreilig handeln. Du denkst jetzt vielleicht, dass eine sofortige Kündigung des Vertrages die naheliegendste Option in diesem Fall wäre. Gerade dann, wenn es sich um eine Versicherung mit langer Laufzeit handelt, sollte die Police weder gekündigt noch beitragsfrei gestellt werden. Denn aufgrund der aktuell unglaublich geringen Zinsen machst du hier keinen Gewinn. Ganz im Gegenteil, du zahlst mit großer Wahrscheinlichkeit noch drauf.

Deutlich sinnvoller ist es, wenn du im Falle eines Run-Offs den Widerruf des Versicherungsvertrages in Erwägung ziehst. Denn zahlreiche Lebensversicherungsverträge, die aus den Jahren 1994 bis 2007 stammen, sind inhaltlich nicht korrekt. Gegen diese kannst du bei Bedarf einen entsprechenden Widerruf durchsetzen. Doch worin liegt der Vorteil dieser Herangehensweise? Ganz einfach: Bei einem Widerspruch bekommst du im Gegensatz zur Kündigung bis zu 30 Prozent mehr Geld zurück. Du solltest natürlich trotzdem noch darauf achten, ob und wie dein Versicherungsschutz weiterhin besteht, bzw. ob du noch durch andere Versicherungen versichert bist. Bei Altverträgen solltest du vor dem Widerruf außerdem die Rendite prüfen, denn diese haben meistens noch höhere Zinssätze als die neuen.

Bildnachweis: Header ©AdobeStock_595790240, Lek ; Bild 1 ©AdobeStock_290215289, thodonal ; Bild 2 ©AdobeStock_90114110, bluedesign

background image

Aktuelle Updates erhalten

    Table of contents

      Lesen Sie auch