Geschwindigkeitstrichter                       

By Julia Schäfer July 21, 2023
4 minutes

Wenn du ab und zu auf der Autobahn unterwegs bist, wurdest du sicher schon von einer plötzlichen Geschwindigkeitsbegrenzung überrascht, weil es eine Baustelle gab oder Straßenschäden vorhanden waren.

Viele Autofahrer empfinden eine plötzliche Geschwindigkeitsbeschränkung nicht nur nervig, sondern auch gefährlich, denn wer mit 120 Km/h oder mehr unterwegs ist und abrupt auf 80 Km/h herunterbremsen muss, befindet sich in einer unangenehmen Situation.

Auch dem deutschen Verkehrsamt ist dies bewusst, sodass nach einer Alternative gesucht wurde. Das Ergebnis sind Geschwindigkeitstrichter. Worum es sich dabei handelt und wie ein Geschwindigkeitstrichter funktioniert, erfährst du in diesem Artikel.

Was ist ein Geschwindigkeitstrichter?

Bei einem Geschwindigkeitstrichter handelt es sich um eine zeitlich begrenzte oder dauerhafte Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit. Der Clou an einem Geschwindigkeitstrichter ist, dass du deine Geschwindigkeit nicht plötzlich um 40, 60 oder mehr km/h reduzieren musst, sondern etappenweise.

Bei einer Baustelle beispielsweise werden Geschwindigkeitstrichter für die Sicherung eingesetzt. Meist handelt es sich um 3 oder 4 Geschwindigkeits-Etappen, sodass alle Autos an der Baustelle bis auf 60 km/h oder 40 km/h heruntergebremst haben.

Dieses Vorgehen dient dazu, dass gezielt alle Autofahrer langsam und kontinuierlich ihre Geschwindigkeit reduzieren, um so das Unfallrisiko zu verringern. Denn schaut man sich die Unfallursachen im Überblick an, wird deutlich, dass zu spätes Bremsen zu einer der häufigsten Unfallursachen gehört.

So oder so solltest du in jedem Fall die Richtgeschwindigkeit beachten.

Hältst du dich nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit und es kommt zu einem Unfall, riskierst du eine Mitschuld (003323-B-0128).

Einsatzgebiete von Geschwindigkeitsrichtern

Geschwindigkeitstrichter können in zahlreichen Bereichen eingesetzt werden. Besonders häufig findet man diese im Straßenverkehr, wo sie dazu dienen, die Geschwindigkeit von Fahrzeugen zu reduzieren.

Zu diesen Bereichen gehören Baustellen, Ortseinfahrten, lange Kurven oder Ein- und Ausfahrten von Autobahnen. Zum Einsatz kommt diese Technik teilweise auch in Ortschaften, in denen Schrittgeschwindigkeit (003325-B-0748) gefordert ist.

Neben dem Einsatz im Straßenverkehr werden Geschwindigkeitstrichter aber beispielsweise auch in Skianlagen eingesetzt, um die Geschwindigkeit der Ski- und Snowboardfahrer zu regulieren. Somit soll für mehr Sicherheit gesorgt werden.

Auch in der Schifffahrt finden immer häufiger Geschwindigkeitstrichter Verwendung, um die Fahrgeschwindigkeit von Schiffen zu kontrollieren.

Eine zu hohe Geschwindigkeit ist einfach gefährlich, insbesondere in Baustellen oder Kurven, die nicht eingesehen werden können. Wenn du noch mehr zu diesen Themen Höchstgeschwindigkeit, Aufklärung der Unfallursache und ähnlichem lesen willst schau dir die folgenden Artikel an:

  • Tachomanipulation
  • Sachverständiger
  • Geschwindigkeitsindex für Reifen

 

Bildnachweis:
©Freepik;Images by wirestock
https://de.freepik.com/autor/wirestock

background image

Aktuelle Updates erhalten

    Table of contents

      Lesen Sie auch

      Steinschlag
      By Lisa September 25, 2023

      Steinschlag

      Stoppschild
      By Erik Lehnert September 25, 2023

      Stoppschild

      By Julia Schäfer September 25, 2023

      Pickup Truck – Vor- und Nachteile