Handy mit dem Auto verbinden: So geht’s
Das Smartphone gilt für viele Menschen als unverzichtbares Accessoire. Aber: Das Handy am Steuer zu nutzen, ist gefährlich. Wie praktisch, dass es mittlerweile Lösungen wie zum Beispiel Carplay & Android App Auto gibt. Mit diesen kannst du dein Handy mit dem Autoradio verbinden und dich gleichzeitig auf den Straßenverkehr konzentrieren. Egal, ob moderner Neuwagen oder Gebrauchtwagen, der bereits mehrere Jahre „auf dem Buckel“ hat: Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten, die wir dir im Folgenden vorstellen möchten.
Oldschool: Handy mit dem Autoradio verbinden – Per Adapter, USB oder Aux
Aber wie verbinde ich nun mein Handy mit dem Auto? Aux, USB und Adapter sind die „Klassiker“, wenn es darum geht, das Handy mit dem Autoradio zu verbinden. Wenn du ein Radio mit Kassettendeck hast, brauchst du eine Adapter-Kassette. Diese kannst du dann über die Aux-Schnittstelle mit deinem Handy koppeln. Wenn dein Radio einen Aux-Eingang hat, brauchst du ein Aux-Kabel, das die Verbindung zwischen Auto und Handy herstellt.
Manche Autoradios warten auch mit einem USB-Anschluss auf. In sie kannst du einen Speicherstick mit deiner Lieblingsmusik stecken. Danach ist es möglich, die MP3-Dateien von deinem Handy abzuspielen.
Tipp: Du planst eine längere Reise mit dem Pkw? Gerade dann lohnt es sich, das Smartphone mit dem Auto zu verbinden. So kannst du deine Lieblingssongs, -Podcasts oder -Hörbücher stets in voller Lautstärke hören. Weitere Tipps für lange Autofahrten gibt es hier. Von diesen kannst nicht nur du als Fahrer:in, sondern auch deine Mitfahrenden profitieren.
Smartphone an das Autoradio anschließen: Bequem per Bluetooth
Heutzutage findet man viele Angebote für Autoradios mit Bluetooth. Die Verbindung zwischen Autoradio und Bluetooth stellt sicherlich die unkomplizierteste Variante dar. Unter anderem auch, wenn es darum geht, das Navi auf dem Handy mit dem Auto zu verbinden. Hierzu brauchst du keinen separaten Adapter und auch kein spezielles Kabel.
Stattdessen gehst du wie folgt vor:
- Aktiviere die Bluetooth-Funktion an deinem Handy.
- Schalte die Bluetooth-Verbindung auch an deinem Auto ein.
- Verbinde beide Geräte miteinander.
Je nach Einstellung kann es sein, dass du zum Koppeln der beiden Geräte einen Code eingeben musst. Danach kannst du die Musik, die sich auf deinem Handy befindet, über die Lautsprecher des Autos hören. Aber auch den Anweisungen deines Routenplaners kannst du so viel leichter folgen.
Während die Verbindung deines Smartphones mit dem Autoradio per Bluetooth zweifellos eine bequeme Möglichkeit bietet, deine Lieblingsmusik im Auto zu genießen oder das Navi für eine reibungslose Navigation zu nutzen, ist es wichtig, solche Einstellungen sicher vorzunehmen – idealerweise, wenn du nicht gerade am Steuer sitzt. Das Hantieren mit Bluetooth-Verbindungen während der Fahrt kann von der Straße ablenken und ein Sicherheitsrisiko darstellen.
In Anbetracht dieser Aspekte unterstreicht die Bedeutung eines umfassenden und günstigen Autoversicherungsschutzes.
Unabhängig davon, ob es zu einem Schadenfall kommt oder andere unvorhergesehene Ereignisse auftreten, ist eine auf dein Fahrzeug zugeschnittene Autoversicherung von großer Wichtigkeit.
Eine gute Reparaturkostenversicherung bietet nicht nur finanziellen Schutz, sondern gewährleistet auch, dass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst – sicher und sorglos hinter dem Steuer zu sitzen.
Musik hören während der Autofahrt: Weitere Tipps
Viele Musikfans können sich nicht vorstellen, ohne ihre Lieblingssongs auf den Straßen unterwegs zu sein. Selbstverständlich ist es in diesem Zusammenhang wichtig, dass du dich weiterhin auf den Straßenverkehr konzentrieren kannst. Du solltest die Musik nie in einer Lautstärke hören, die verhindert, dass du einen nahenden Rettungswagen mit Sirene überhörst.
Du möchtest trotz Funkloch nicht auf deine Lieder verzichten oder willst das Datenvolumen deines Smartphones nicht unnötig verbrauchen? Dann solltest du dir die entsprechenden Songs vorab auf das Smartphone herunterladen. So kannst du deine Musik auch offline hören.
Noch Fragen? Weitere Tipps und Informationen zum Thema Kfz findest du auch in unseren anderen Beiträgen:
Bildnachweis:
Header ©AdobeStock_633250434_chartphoto