Wertgegenstände sicher aufbewahren: 10 praktische Tipps
Bist du auch immer auf der Suche nach Möglichkeiten, deine Wertsachen zu schützen? Dann bist du hier genau richtig! Hier geben wir dir 10 wichtige Tipps, die dir helfen, deine wertvollen Besitztümer vor Diebstahl und Verlust zu bewahren. Egal ob es sich um Bargeld, Schmuck, Elektronik oder andere Gegenstände handelt. Mit diesen einfachen Tricks kannst du dich beruhigt zurücklehnen und sicher sein, dass deine Sachen gut geschützt sind.
Das solltest du auch wissen: Diebstahlversicherung – Welche Versicherung zahlt bei Diebstahl?
Wertgegenstände sicher aufbewahren: Die besten Tipps
Die Statistik der Polizei zeigt es deutlich: Alle drei Minuten findet in Deutschland ein Einbruch statt! Und es sind nicht etwa nur Wohnungen und Gebäude, die in besonders „reichen“ Gegenden stehen oder einsam gelegen sind. Nein, die Einbrecher steigen in ganz normale Einfamilienhäuser und Mietwohnungen in der Stadt ein.
Die meisten von uns haben wohl irgendwelche Wertgegenstände zu Hause. Vielleicht gibt’s auch einen bestimmten Bargeldbetrag, der für Notfälle immer da ist. Oder eine Sammlung alter Münzen, an denen das Herz hängt und die einen gewissen materiellen Wert haben. All diese Dinge wollen vor dem Zugriff anderer geschützt sein.
Damit Einbrecher nicht an Schmuck, Edelmetalle oder hochwertige Technik gelangen, empfiehlt es sich, diese Wertgegenstände sicher zu lagern. Denn gerade diese Dinge sind bei Dieben besonders begehrt. Klar – sie lassen sich ja auch schnell zu Geld machen.
Ebenfalls interessant: Uhrenversicherung – Leistung und Kosten im Überblick
Willst du kein Bankschließfach mieten oder dein Bargeld nicht auf ein Bankkonto einzahlen, solltest du zu Hause einen sicheren Ort für deine Wertsachen finden. Eine Möglichkeit ist, Schmuck, Bargeld, Technik und Urkunden in einem Tresor zu lagern. Das Knacken oder Ausbauen ist für Diebe meist viel zu aufwendig. Machen sie sich doch die Mühe, schützt dich eine zusätzliche Tresorversicherung vor den finanziellen Folgen des Einbruchs. Auch spezielle Wertschutzschränke stellen ein Hindernis für die Langfinger dar. Hierbei solltest du aber auf gute Qualität achten. Preisgünstige Modelle haben Einbrecher in Nullkommanichts aufgehebelt!
Als gut gemeinten Ratschlag empfiehlt die Polizei außerdem, eine Liste mit den einzelnen Wertsachen anzulegen. Darin trägst du Größe, Material, Gewicht und andere wichtige Merkmale des Gegenstandes ein. Am besten machst du sogar noch ein Foto von den Sachen. Wichtig ist dabei, dass du diese Liste regelmäßig aktualisierst. Und zwar immer dann, wenn du dir ein weiteres wertvolles Teil angeschafft hast.
Eine solche Liste hilft gleich mehrfach: Du behältst einen guten Überblick über das, was dir besonders am Herzen liegt. Und im Falle eines Verlustes haben sowohl die Polizei als auch deine Hausratversicherung für Wertsachen die besten Anhaltspunkte.
Apropos Versicherung: Dinge von besonders hohem Wert sind über die normale Hausratversicherung als einfache Sachversicherung oft nicht genügend abgedeckt. Hier kann unter Umständen eine spezielle Wertsachenversicherung die bessere Wahl sein.
Gehörst du auch zu denjenigen, die immer einen gewissen Bargeldbetrag zu Hause als „Sicherheitsbündel“ aufbewahren? Dann solltest du dieses Geld wie deinen Augapfel hüten! Denn Einbrecher lieben es geradezu, wenn sie in den üblichen und vermeintlich cleveren Verstecken gleich mal Scheine und Münzen finden. So müssen sie ihr Diebesgut nicht erst bei einem Hehler „flüssig“ machen.
Bestimmt hast du dir auch schon mal Gedanken darüber gemacht, wo du deinen Bargeldvorrat am sichersten aufbewahren kannst. Unter der Matratze oder im Kopfkissen vielleicht? Oder du verteilst alles zwischen Büchern? Einige nutzen auch die hübsche Kaffeedose oder eine Vase als Ersatz-Tresor. Andere verstecken ihr Geld zwischen den Hemden im Schrank oder hinter Bildern an der Wand. Und wer sich für besonders schlau hält, mischt die Scheine zwischen das Monopoly-Geld im Spielkarton.
Das klingt ja alles ziemlich smart – stellt für gerissene Diebe aber absolut kein Hindernis dar! Solche Verstecke werden von Einbrechern genauso wie das Nachtschränkchen oder die Schreibtischschublade als erstes unter die Lupe genommen.
Aber es gibt auch durchaus kreativere Verstecke, die nicht auf der „To-do-Liste“ der Langfinger stehen.
Die 10 einfallsreichsten Verstecke stellen wir dir hier vor:
- Steckdose: Natürlich sollst du dein Geld nicht in einer normalen Steckdose aufbewahren. Aber spezielle Steckdosensafes sehen genau wie eine gewöhnliche Steckdose aus, sind in Wirklichkeit aber ein Minischließfach in der Wand.
- Blumentopf: Kaum ein Einbrecher macht sich die Mühe, die Erde der Topfpflanzen zu durchwühlen. Gut verpackt in Plastikfolie oder einer Tupperdose wird dein Geld hier von den Wurzeln beschützt.
- WC-Papier: Ein wenig mühsam, aber wirkungsvoll. Erst das Toilettenpapier abrollen, dann wieder säuberlich aufrollen und zwischen den einzelnen Lagen die Geldscheine verstecken. Gleiches funktioniert auch mit der Küchenrolle.
- Bürobedarf: Sowohl im Abfallfach des Lochers als auch im Aufnahmefach des Bürotackers lässt sich der eine oder andere Schein verbergen.
- Lebensmittel: In der Mehltüte, dem Zucker oder Salz und auch in der Packung mit den Haferflocken lässt sich Geld relativ sicher verstecken. Auch hier gilt natürlich: Alles in einen Gefrierbeutel mit Zipper hygienisch verpacken.
- Möbel: Einbrecher haben es eilig und werden daher eine schwere Kommode oder einen Kleiderschrank eher nicht verschieben. Geld in einem dünnen Briefumschlag am Boden befestigt, ist dort also relativ sicher.
- Gefrierfach: Du kannst dein Geld auch zum Beispiel in einem wasserdichten Beutel mit Suppe aufbewahren. Das Ganze muss nur noch im Gefrierfach des Kühlschranks eingefroren werden.
- Werkzeug: Wer wühlt schon zwischen alten Schrauben, rostigen Nägeln und öligen Sägeblättern im Werkzeugkoffer nach Bargeld?
- Haarbürste: Bei vielen Haarbürsten ist es ganz leicht, das Kunststoffkissen mit den Borsten zu entfernen. Darunter befindet sich ein Hohlraum – prima für den einen oder anderen Schein geeignet!
- Fotoalben: Hinter den eingeklebten oder eingesteckten Erinnerungsfotos wird das Geld wohl von den wenigsten vermutet.
Hausrat- oder Gegenstandsversicherung?
Kennst du den Unterschied zwischen Hausrat- und Gegenstandsversicherung schon?
Wir erklären ihn dir in aller Kürze:
- Hausratversicherung: Sie deckt alles ab, was zu deinem Hausrat gehört. Also Gegenstände wie Möbel, Elektronik, Kleidung und ähnliches.
- Gegenstandsversicherung: Sie ergänzt die Hausratversicherung um den Schutz besonders hochwertiger Gegenstände. Mit ihr schützt du dich beispielsweise auch unterwegs vor einem Smartphone-Diebstahl.
Lies dazu auch: Handy verloren oder geklaut – so gehst du vor!
Urlaubszeit ist Diebstahlzeit! Lies deshalb unbedingt auch unsere Artikel:
Bildnachweise:
Header: ©AdobeStock_303410598_frenchiebuddha
Bild 1: ©AdobeStock_49178526_granata68