Reifen auswuchten: Wann und wie?
Für ein ruhiges und sicheres Fahrgefühl ist es wichtig, dass die Autoräder gleichmäßig rotieren. Ist dem nicht so, sprechen Experten auch von der sogenannten Unwucht. Als Laie erkennst du diese Problematik meist während der Fahrt. Dein Lenkrad beginnt bei hohen Geschwindigkeiten zu flattern und du nimmst deutliche Vibrationen wahr. In diesem Fall stimmt etwas mit den Reifen nicht. Und dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Allwetterreifen bzw. Ganzjahresreifen oder Sommer- und Winterreifen handelt. Du musst deine Reifen schnellstmöglich auswuchten lassen.
Wie entsteht eine Unwucht?
Im Grunde genommen ist eine Unwucht nichts anders als ein Ungleichgewicht am Reifen. Hierfür gibt es einige unterschiedliche Ursachen. So kann es zum Beispiel am Ventil liegen: Denn ohne ein Gegenwicht kann sich das Rad nicht gleichmäßig um die eigene Achse drehen. Ebenso kann es auch durch ungleichmäßig abgefahrene Reifenprofile zu einer Unwucht kommen. Häufige Kurvenfahrten und starke Bremsmanöver nutzen das Gummi ungleichmäßig ab. Daher ist es wichtig, dass du regelmäßig die Profiltiefe deiner Reifen kontrollierst, um so eine Ungleichmäßigkeit schnell festzustellen. In diesem Zuge kannst du auch gleich noch den Reifendruck prüfen. Die wichtigsten Kennzeichnungen hierzu findest du an der Reifenflanke.
Wieso das Auswuchten von Reifen so wichtig ist
Bei einer Unwucht ist die Fahrsicherheit extrem reduziert. Bereits kleinste Veränderungen des Gewichts können große Auswirkungen auf den Rundlauf haben. Am besten suchst du daher direkt eine Werkstatt auf und lässt deine Reifen in der unmittelbaren Nähe auswuchten.
Reifen auswuchten: So geht’s
Durch die gezielte Anbringung kleiner Gegengewichte an den Felgen wird das Ungleichgewicht beim Auswuchten der Reifen optimal ausgeglichen. Vielleicht denkst du dir jetzt, dass du deine Reifen auch selbst auswuchten kannst. Doch hier müssen wir dich leider enttäuschen. Denn für das Auswuchten der Räder bedarf es einer speziellen Wuchtmaschine, die das Abrollen der Reifen am Auto simuliert. So kann das Gerät auf das Gramm genau eine Unwucht am Rad erkennen. Wer also seine Reifen wuchten lassen möchte, muss stets eine Werkstatt aufsuchen.
Wie oft solltest du den Reifen auswuchten?
Vielleicht fragst du dich, ob man Reifen immer auswuchten lassen muss. Grundsätzlich gibt es hierfür jedoch keine festen Intervalle. Die meisten Autofahrer lassen ihre Räder jedoch bei jedem saisonalen Reifenwechsel wuchten. Andere hingegen lassen die Räder nur einmal nach dem Aufziehen neuer Reifen wuchten. Es ist aber durchaus sinnvoll, die Räder regelmäßig auswuchten zu lassen.
Was kostet das Reifen auswuchten?
Musst du deine Räder wuchten lassen, stellst du dir mit Sicherheit folgende Frage: „Mit welchem Preis ist das Auswuchten der Reifen verbunden?“. Diese Frage ist völlig legitim. Schließlich möchte man vorab wissen, welche Kosten beim Reifen auswuchten auf einen zukommen.
Lässt du in der Werkstatt gleich neue Reifen aufziehen, sind die Kosten für das Auswuchten meist im Preis inbegriffen. Gleiches gilt für den saisonalen Reifenwechsel. Hast du jedoch eine Unwucht bemerkt und möchtest deine Reifen auswuchten lassen, musst du mit Kosten von rund fünf bis acht Euro pro Rad rechnen. Bei Alufelgen kommen noch ca. zwei bis vier Euro pro Rad dazu. Somit ergeben sich für das Auswuchten der Reifen Kosten in Höhe von 20 bis 48 Euro.
Weitere interessante Beiträge rund um das Auto findest du hier:
- Allwetterreifen für das Elektroauto – Besondere Eigenschaften im Überblick
- Reifen richtig entsorgen – Anleitung
- Reifenbezeichnung – Kennzeichen auf Reifen verstehen
- Der richtige Reifendruck – Wo steht der Reifendruck?
- Reifen selber wechseln – Anleitung in x-Schritten
- Winterreifenpflicht
- Auto Kosten pro Monat
- Felgen polieren
Bildnachweise: Headerbild ©AdobeStock_85084029_industrieblick