Fahrrad fit für den Frühling machen: XXL Tipps für einen gelungenen Start in die Fahrradsaison

Die ersten Sonnenstrahlen zeigen sich und die Temperaturen steigen. Höchste Zeit, das Fahrrad aus dem Keller zu holen, gegebenenfalls den Fahrrad Kindersitz zu fixieren und zu radeln! – Oder doch (noch) nicht? Wenn du sicher auf deinem Rad unterwegs sein möchtest, solltest du es vor der Saison definitiv einem kleinen Check unterziehen.
Hier gilt es nicht nur, die Fahrradbeleuchtung unter die Lupe zu nehmen, sondern eventuell auch in einer freien Werkstatt vorbeizuschauen. Je umfassender dein Fahrrad kontrolliert wird, desto sicherer bist du in der Regel auch unterwegs.
Zusatztipp: Auch dann, wenn du „perfekt“ auf den Frühling vorbereitet bist, bist du nicht vor Pannen gefeit. Am besten hast du immer ein Fahrrad Reparaturset dabei. Dieses kann dich unter anderem davor bewahren, deine Tour – beispielsweise aufgrund eines Lochs im Schlauch – abbrechen zu müssen.
Fahrrad reinigen: So geht’s
Egal, ob du im Gelände oder auf der Fahrradstraße unterwegs bist: Ein sauberes Rad sieht nicht nur gut aus, sondern ist in den meisten Fällen auch sicherer. Reinige dein Fahrrad gründlich, bevor du mit etwaigen Reparaturarbeiten startest. So kannst du dir auf einer sauberen Grundlage ein noch besseres Bild vom jeweiligen Status Quo machen. Am besten nutzt du für das Beseitigen der Schmutzspuren einen speziellen Fahrrad-Reiniger.
Die meisten Produkte kannst du einfach aufsprühen. Du lässt sie kurz einwirken und nimmst sie dann mit einem Lappen wieder ab. Auf diese Weise kannst du nicht nur den Rahmen, sondern auch die Fahrrad Kette und andere Teile reinigen. (Achte in jedem Fall immer auf die Angaben in der Produktbeschreibung des Reinigers.) Engere Bereiche befreist du am besten mit einer kleinen Bürste von Schmutz. Am Ende lässt du dein Rad trocknen. Wenn du möchtest, kannst du es natürlich auch noch polieren. Danach kann der eigentliche Frühjahrscheck auch schon starten.
Du möchtest dein Fahrrad nicht zuhause, sondern in einer Fahrradwerkstatt in der Nähe checken lassen? Wenn dein Rad nicht fahrbereit ist und du es mit dem Auto transportieren musst, wirf am besten einen Blick auf den Artikel „Fahrradträger am Auto – Darauf muss man achten“.

Fahrrad-Checkliste für den Frühling: Darauf solltest du achten
Um dein Fahrrad frühlingsfit zu machen, solltest du ein wenig Zeit einplanen. Platziere dein Rad auf einem Fahrrad Reparaturständer, um alle Teile gut erreichen zu können. Danach kann es auch schon losgehen!
Die Kontrolle des Reifendrucks
Um sicher auf deinem Rad unterwegs zu sein, ist es wichtig, regelmäßig den Reifendruck (bzw. den allgemeinen Zustand deiner Reifen) zu kontrollieren. Zunächst begutachtest du Reifen und Felgen auf optische Mängel. Ist beispielsweise eine Felge verbogen? Oder kannst du im Reifenmantel Risse erkennen? Wenn alles in Ordnung ist, solltest du die Luft in den Reifen erneuern. Steht das Rad im Winter über einen langen Zeitraum, kann Luft entweichen. Oder anders: Für einen Platten nach dem Winter braucht es nicht zwangsläufig ein Loch im Reifen. Drücke mit dem Daumen auf den Schlauch. Gibt dieser um einen Zentimeter (oder mehr) nach, ist es an der Zeit, den Reifendruck zu erhöhen. Für genauere Werte kannst du auch einen Fahrrad Reifendruck Rechner nutzen.
Headerbild: © @AdobeStock_321355484;Soloviova Liudmyla
Image: © @AdobeStock_62500423;LoloStock