Alarmanlage fürs Haus: Kosten und Tipps für eine erfolgreiche Installation

Von Linda 16 Juni, 2023
4 minutes
alarmanlage haus: doch wie hoch sind die kosten?

Eine Alarmanlage für dein Haus hat viele verschiedene Vorteile und soll vor allem eins bieten – mehr Sicherheit. Aufgrund der steigenden Einbruchzahlen sichern sich immer mehr Hausbesitzer:innen mit Alarmanlagen ab, um sich vor Einbrüchen zu schützen. Doch mit welchen Kosten ist eine solche Anlage verbunden und für wen ist eine Anschaffung sinnvoll?

Für wen lohnt sich eine Alarmanlage?

Der Kauf einer Alarmanlage ist grundsätzlich für Personen von Vorteil, die sich zusätzlich absichern oder ihr Hab und Gut sichern möchten.

Hausbesitzer:in: Du hast ein eigenes Haus? Vermutlich hast du dich schon mit der Frage „Welche Versicherung braucht man“ auseinandergesetzt und für einen optimalen Versicherungsschutz gesorgt. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten, als sich gegen Hagelschaden, Glasschaden oder Reparaturen mit einer Reparaturkostenversicherung abzusichern. Du kannst dein Hab und Gut auch vor Einbrüchen schützen. Eine Alarmanlage schützt nicht nur im Falle eines Einbruchs, sondern schreckt oft auch schon potenzielle Einbrecher ab.

Familien mit Kindern: Alarmanlagen bieten ein zusätzliches Maß an Sicherheit und können daher auch für Familien mit Kindern von Vorteil sein. So können Eltern zum Beispiel überwachen, ob die Kinder unbemerkt das Haus verlassen oder sich Fremde unbefugt Zutritt zum Grundstück verschaffen.

Alleinstehende: Nicht selten fürchten sich vor allem alleinstehende Menschen besonders stark. Betroffene können sich durch den Einbau einer Alarmanlage sicherer fühlen. Auch das Risiko, Opfer eines Überfalls oder eines Einbruchs zu werden, verringert sich.

Gewerbetreibende: Mit Alarmanlagen lassen sich nicht nur Wohnhäuser, sondern auch Gewerbeimmobilien bzw. einzelne Bereiche optimal schützen. Mit der passenden Alarmanlage kannst Du deine Mitarbeiter:innen sowie auch die unterschiedlichen Geräte und Waren schützen. Auch in Lagerhallen werden Alarmanlagen vielfach installiert. Viele Versicherungen setzen im Schadenfall eines Lagerraums sogar eine solche Alarmanlage voraus, um ein Eigenverschulden auszuschließen.

Wir empfehlen Dir passend dazu unseren Artikel rund um das Thema Elektrogeräteversicherung.

alarmanlage

Was kostet eine Alarmanlage fürs Haus?

Die Kosten für Alarmanlagen für das Haus variieren stark. Die Anschaffungskosten sind von verschiedenen Faktoren beeinflusst und auch die Art der Installation spielt im Bezug auf den Preis eine wichtige Rolle.

Faktoren der Kostenberechnung:

  • Individuelle örtliche Gegebenheiten
  • Marke bzw. Hersteller der Alarmanlage
  • Installationskosten
  • Anzahl der zusätzlichen Sensoren, die eingebaut werden
  • Verschiedene Zusatzfunktionen
  • Leitstellenverbindung
  • Art der Alarmierung
  • Der Sicherheitsstandard (Wasser, Feuer, Einbruch, Gas)

Alarmanlage selbst einbauen: So geht’s

Die Installation einer Alarmanlage im Haus ist meist mit recht hohen Kosten verbunden, sodass sich immer mehr Käufer:innen dazu entscheiden, diese selbst einzubauen. Expert:innen sind sich einig, dass der beste Einbruchschutz ein mechanisches Sicherungssystem zu bieten hat. Dazu gehören unter anderem Türschlösser, Gitter sowie Rollläden oder Zusatzverriegelungen. Die Kombination mit einem elektronischen Sicherungssystem optimiert die Sicherheit auf ein besonders hohes Niveau. Bei diesen werden unterschiedliche Melder aufeinander abgestimmt.

Sehr beliebt sind beispielsweise Bewegungsmelder, die Veränderungen in der Umgebung wahrnehmen. Auch Öffnungsmelder (Magnetkontakte), die das Öffnen von Türen und Fenstern registrieren, werden häufig installiert. Sobald ein Melder ausgelöst wird, schlägt die Alarmanlage in Form von einer Sirene oder einer Warnleuchte an. Zudem gibt es Modelle, welche eine Alarmmeldung direkt an dein Smartphone weiterleiten.

Wenn Du dein Haus erst im Nachhinein sichern möchtest, ist eine Funkalarmanlage eine gute Entscheidung. Diese erfordert keinerlei Einbau- und Renovierungsarbeiten. Diese kabellosen elektronischen Alarmanlagen kannst Du auch selbst problemlos ohne Vorkenntnisse in deinem Haus installieren. So sparst du dir die Kosten für den Monteur.

Wichtig: Mach Dir am besten noch vorher einen Installationsplan, wo genau welche Melder angebracht werden sollen.

Lust auf weitere spannende Artikel? Wir klären dich auf zum Thema „Unterschied Hausrat und Gegenstandsversicherung“ auf oder erklären den Begriff „Schuldanteil. Außerdem bieten wir dir auch viele weitere interessante Ratgeber.

Bildnachweise:
Headerbild: ©AdobeStock_353862127;m.mphoto
Bild 1: ©AdobeStock_486835262;andrey_popov

background image

Aktuelle Updates erhalten

    Table of contents

      Lesen Sie auch