Standheizung: Zusätzlicher Komfort für dein Auto

Von Linda 15 August, 2023
4 minutes
standheizung

Dank der Standheizung tauen gefrorene Scheiben nach wenigen Minuten ab. Der Innenraum des Fahrzeugs ist kuschelig warm. Gegebenenfalls ist sogar der Motor vorgewärmt. Laut Experten kann so auch der CO2-Ausstoß reduziert werden.

Erfahre in diesem Beitrag alles über die Funktion, die Vor- und Nachteile sowie die Bedienung der Standheizung.

Tipp: Wenn du wissen möchtest, wie du deine Scheiben auch ohne Standheizung eisfrei hältst, schaue bei unseren Beiträgen Scheiben enteisen – effektive Mittel für eisfreie Scheiben und Auto winterfest machen vorbei.

Wie funktioniert eine Standheizung?

Standheizung ist nicht gleich Standheizung. Im Wesentlichen kannst du zwischen zwei verschiedenen Heizungstypen unterscheiden: Der wasserbasierten und der luftbasierten Standheizung. Doch auch bei den Energiequellen gibt es Unterschiede. So kannst du Standheizungen entweder aus dem Kraftstofftank des Autos speisen oder an eine Steckdose anschließen.

Wir erklären dir, wie die verschiedenen Arten funktionieren und welche Besonderheiten sie mitbringen.

Luft- vs. wasserbasierte Standheizungen

In den meisten modernen Fahrzeugen sind kompakte wasserbasierte Standheizungen verbaut. Durch ein Brennluftgebläse gelangt Sauerstoff in die Brennkammer, während ein Teil der Luft die Nebenkammer erreicht. Diese wird mit einem Glühstift vorgeheizt. Beim Erreichen einer bestimmten Temperatur wird Benzin oder Diesel zugeführt.

Der Glühstift entzündet das Brennstoff-Luftgemisch, wobei die Flamme in die Brennkammer gelangt. Anschließend wird die entstandene Wärme auf das Kühlmittel weitergegeben. Eine elektrische Umwälzpumpe hält den Kühlwasserumlauf in Gang und sorgt für die Weiterleitung des erwärmten Wassers zur Fahrzeugheizung. Durch das Fahrzeuggebläse gelangt die Wärme in den Innenraum.

Dieser Vorgang erwärmt den Motor gleich mit, was einen entscheidenden Vorteil gegenüber der luftbasierten Standheizung darstellt.

Luftbasierte Standheizungen kommen eher in LKW und Reisemobilen zum Einsatz. Verbaut im Kabineninnenraum, saugen sie die Kabinenluft ein und erhitzen diese. Dabei verbrauchen sie weniger Strom.

Kraftstoffbetriebene und elektrische Standheizungen

Kraftstoffbetriebene Standheizungen laufen auf Benzin- oder Dieselbasis, während elektrische Standheizungen an eine Steckdose angeschlossen werden. Deshalb eignen sie sich nur für Besitzende eines Eigenheims, die eine Steckdose in der Nähe des Parkplatzes haben.

Im Test überzeugen die brennstoffbetriebenen Heizungen. Sie heizten den Innenraum in kurzer Zeit auf. Die elektrische Variante brauchte hingegen fast eine ganze Stunde.

Hinsichtlich der Umweltbelastung schneidet die elektrische Standheizung besser ab, wenn Ökostrom verwendet wird. Im Bereich der Schadstoffminderung liegen die beiden Heizungstypen gleich auf.

Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass kraftstoffbetriebene Heizungen den Fahrkomfort erhöhen, wobei die Umweltbilanz akzeptabel ausfällt. Kurzstreckenfahrer:innen profitieren eher von einer elektrischen Standheizung.

standheizung

Vorteile und Nachteile von Standheizungen

Vorteile Nachteile
Bereits nach einer Vorheizzeit von 15 Minuten sind die Scheiben abgetaut und der Innenraum angenehm warm. Elektrisch betriebene Standheizungen kommen nur für Kurzstreckenfahrende und Eigenheimbesitzende in Frage.
Durch die enteisten Scheiben wird eine klare Sicht gewährleistet und somit die Fahrsicherheit erhöht. Die Schadstoffreduzierung dank des vorgewärmten Motors ist im Vergleich äußerst gering.
Ein vorgewärmter Motor verbraucht auf den ersten Kilometern weniger Kraftstoff und stößt weniger Schadstoffe aus. Der Partikelausstoß wird durch die Eigenemission der Standheizung erhöht.
Da der Kaltstart einen Motor extrem belastet, sorgt das Vorheizen dem Verschleiß entgegen und trägt zum Werterhalt bei. Beim Ein- und Ausschalten werden viele Partikel durch die Luft gewirbelt und sorgen für einen üblen Geruch.

 

Die Nutzung einer Standheizung ist im Fazit sehr nützlich, wenn es um Fahrkomfort und Sicherheit geht. Hinsichtlich der Umweltfreundlichkeit lässt sie jedoch zu wünschen übrig, da der Partikelausstoß bedenklich ist.

Tipp: In den folgenden Beiträgen erhältst du kompaktes Wissen rund um das Thema umweltfreundlich Auto fahren:

Einbau und Bedienung der Standheizung

Der Einbau der Standheizung ist entweder schon im Werk geschehen oder geschieht nachträglich. Für die Installation der Heizung suchst du lieber eine Werkstatt auf, da selbstständiges Basteln besser vermieden werden sollte.

Wenn dein Auto noch keine Standheizung besitzt und du gerne nachrüsten möchtest, hilft dir unser Artikel „Standheizung nachrüsten – Möglichkeiten und Kosten im Überblick“.

Die Bedienung der Standheizung erfolgt entweder manuell per Steuergerät oder über eine Programmautomatik. In den meisten Fällen kannst du die Standheizung so per Fernbedienung oder App bedienen.

Bildnachweise:
Headerbild:©AdobeStock_404237578; EdNurg
Bild 1: ©AdobeStock_618706519; Eakrin

background image

Aktuelle Updates erhalten

    Table of contents

      Lesen Sie auch

      glasfasertechnik
      Von Linda 4 Dezember, 2024

      Glasfasertechnik

      smart meter
      Von Linda 4 Dezember, 2024

      Smart Meter

      welche fensterarten gibt es
      Von Linda 4 Dezember, 2024

      Fensterarten