Innenraumfilter

Von John Smith 29 August, 2022
4 minutes
Innenraumfilter

Fast alle Autos verfügen heutzutage über einen Pollen- oder auch Innenraumfilter.  Du findest ihn in der Regel in der Nähe des Armaturenbretts. Dieser Filter ist dafür verantwortlich, dass sich weder Gase noch schädliche Partikel ansammeln können. So kannst du zum Beispiel allergische Reaktionen auf Pollen verringern. Ein Innenraumfilter sorgt nicht nur für frische Luft im Auto, er filtert zusätzlich auch noch unliebsame Schwebstoffe heraus.

Aufgaben des Innenraumfilters im Auto

Dein Innenraumfilter hat eine wichtige Funktion – nur durch ihn ist es möglich, sich vor der Schadstoffkonzentration im Straßenverkehr zu schützen. Diese ist in den letzten Jahren nämlich deutlich gestiegen. Durch die Klimaanlage beziehungsweise durch das Gebläse der Frischluftzufuhr wird diese verunreinigte Luft in den Auto-Innenraum gesaugt und verteilt. Deshalb ist ein geeigneter Filter im Frischluftsystem so wichtig. Folgende Schadstoffe lassen sich damit herausfiltern:

  • Schwefeldioxid
  • Kohlenwasserstoff
  • Ozon
  • Stickstoff
  • Pollen
  • Bremsstaub
  • Sonstige Schmutzpartikel

Anhand der oben genannten Beispiele siehst du, wie wichtig die Aufgabe des Innenraumfilters gegen Schadstoffe ist. Er entfernt diese direkt aus der Umgebungsluft. Deshalb solltest du beim Kauf unbedingt auf eine hohe Qualität setzen, die bei sämtlichen Einflüssen oder Wetterlagen ihre Aufgabe erfüllen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Kombifilter und Partikelfilter:

  • Der Partikelfilter enthält ein Filtermedium in einer Zickzackform. Dieses Material wird auch als Filterpapier bezeichnet. Das Medium besteht aus einem synthetischen Hochleistungsmaterial. In den meisten Fällen ist dieses elektrostatisch aufgeladen. Die Abscheidung kann entweder elektrostatisch oder mechanisch erfolgen. Das gelingt durch den mehrlagigen Faseraufbau. Die Partikel bleiben an den feinen Fasern haften.
  • Der Kombifilter hat alle Vorzüge des Partikelfilters, ist jedoch um eine Schicht Aktivkohle auf dem Vlies ergänzt. Diese Schicht hilft bei der Geruchsbeseitigung. Schlechte Luft im Innenraum verursacht bei sensiblen Personen Kopfschmerzen, Müdigkeit und anderes Unwohlsein.

So profitierst du vom Innenraumfilter

Es gibt viele Gründe, auf einen hochwertigen Innenraumfilter zu setzen. Damit kannst du zum Beispiel den Wert deines Fahrzeuges erhalten, indem du die inneren Bauteile vor Schmutzablagerungen schützt. Ein weiterer Vorteil eines hochwertigen Filters ist, dass du damit auch zu einer verbesserten Luftqualität und somit zum Umweltschutz beiträgst. Tipp: Lese dazu mehr in unserem Artikel „umweltbewusst Autofahren“.

Eine Frage des Materials: Arten von Innenraumfiltern

Bei der Qualität kommt es immer auf das Material an. Wahrscheinlich stehst du jetzt vor der Entscheidung: Innenraumfilter mit Aktivkohle oder ein einfacher Pollenfilter? Wenn du mehr investieren möchtest, empfehlen wir einen Innenraumfilter mit Aktivkohle. Dafür entscheiden sich die meisten Leute. Damit kannst du schädliche Stickoxide aus der Luft herausfiltern. Die höchste Effizienz darfst du übrigens von einem HEPA Hochleistungs-Schwebstofffilter erwarten. Damit kannst du aus der Luft 99,95 Prozent der Partikel herausfiltern. Sogar Mikroorganismen, Viren und Bakterien hältst du damit fern. Dieser Innenraumfilter wirkt antibakteriell.

Du hast die Wahl zwischen folgenden Filter-Arten:

  • klassische Papierfilter
  • Kombifilter/Aktivkohlefilter
  • leistungsstarke Schwebstofffilter (HEPA)

Wie oft soll man den Pollenfilter wechseln?

Die reguläre Inspektion am Auto – beziehungsweise Hauptuntersuchung (HU) – schreibt dir den Austausch deines Innenraumfilters mit keinerlei Intervallen vor. Deshalb bist du selbst für die Wartung und dessen Austausch verantwortlich. Die Frage „Wie oft den Innenraumfilter wechseln?“ kannst du dir wie folgt beantworten: Halte dich an die Faustregel, den Filterwechsel nach Möglichkeit alle 15.000 km oder einmal jährlich durchzuführen. Diese Empfehlung gilt besonders für Allergiker:innen. Einen verstopften Filter erkennst du daran, dass du zum Beispiel während der Autofahrt die typischen Allergiesymptome wahrnimmst. Gleichzeitig macht sich ein modriger Geruch im Innenraum deines Autos breit und alles wirkt etwas klamm und feucht.

Die Kosten für den Austausch des Innenraumfilters halten sich in Grenzen. Legst du selbst Hand an, bezahlst du für einen Filter nur ein paar Euro. Erteilst du den Auftrag für den Austausch eines Innenraumfilters an eine Werkstatt, musst du mit Kosten von 30-70 Euro rechnen. Wenn du das Material hingegen selbst mitbringst, kannst du dir ein wenig sparen.

Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Wenn du in einer deutschen Innenstadt unterwegs bist und durch eine Umweltzone fährst, musst du vorher eine Feinstaubplakette anbringen. Diese Feinstaubplakette sollte rechts unten auf der Beifahrerseite der Windschutzscheibe angebracht sein. Was die Umweltfreundlichkeit deines Wagens betrifft, so hat die beste Schadstoffklasse den Wert Euro 6. Mit einem umweltfreundlichen Auto kannst du natürlich gleichzeitig auch CO2-Steuern sparen.

Bildnachweis: Header ©@AdobeStock_499236880_Jintana

background image

Aktuelle Updates erhalten

    Table of contents

      Lesen Sie auch

      Verschiedene Arten von Speichermedien
      Von Annalena B. 30 August, 2024

      Speichermedien

      Person erstellt Backup auf einem Laptop
      Von Annalena B. 30 August, 2024

      Backup

      Lidar Sensoren von Autos auf der Autobahn
      Von Annalena B. 26 August, 2024

      Lidar Sensor