Anhängelast – Was du wissen musst

Von Linda 12 Januar, 2023
4 minutes
Anhängelast

Bevor du mit deinem Auto einen Anhänger ziehst, solltest du über die zulässige Anhängelast Bescheid wissen. In diesem Beitrag erklären wir dir, was das ist. Du erfährst auch, wie hoch die Anhängelast maximal sein darf und was passiert, wenn du sie überschreitest.

Was bezeichnet man als Anhängelast?

Die Anhängelast definiert, wie viel Gewicht ein Fahrzeug ziehen darf. Daraus ergibt sich, wie schwer ein Anhänger sein darf. Die Art des Anhängers spielt dabei keine Rolle. Die gesetzliche Regelung der Anhängelast gilt sowohl für normale Pkw-Anhänger und Wohnwagen als auch für Tier- und Sportanhänger.

Die zulässige Anhängelast entspricht nicht dem zulässigen Gesamtgewicht des Anhängers. Vielmehr zählt dessen tatsächliche Masse gegenüber der zulässigen Anhängelast des Fahrzeugs.

Zulässige Anhängelast eines Fahrzeugs

Die maximale Anhängelast ist in der deutschen Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) festgelegt. Artikel 42 besagt nämlich, dass die tatsächliche Anhängelast nicht schwerer sein darf als das zulässige Gesamtgewicht des ziehenden Fahrzeugs. Die absolute Obergrenze für die Anhängelast ist 3,5 Tonnen.

Welche Anhängelast dein Auto nun maximal befördern darf, kannst du im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) nachschauen. Unter O.1 und O.2 findest du die entsprechenden Angaben.

Gebremster vs. ungebremster Anhänger

In besagtem Fahrzeugschein findest du zwei verschiedene Werte zur Anhängelast. O.2 bezieht sich auf gebremste und O.1 auf ungebremste Anhänger:

  • Gebremste Anhänger: Diese Anhänger nennt man auch Leichtanhänger. Darunter fallen oft Modelle, die du im Baumarkt kaufen oder an der Tankstelle mieten kannst. Auch Motorräder oder kleine Freizeitboote werden gerne mit Anhängern dieser Kategorie transportiert. Die meisten Kleinwägen dürfen nur einen ungebremsten Anhänger zwischen 400 und 750 Kilogramm ziehen.
  • Ungebremste Anhänger: Ihrem Namen entsprechend verfügt diese Art Anhänger über eine eigene Bremse und darf deshalb mehr Gewicht transportieren. Zu dieser Kategorie zählen beispielsweise Wohnwagen, Jacht-Trailer und große Kfz-Anhänger. In Deutschland müssen Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 750 Kilogramm eine Auflaufbremse verbaut haben. Die zulässige Anhängelast liegt zwischen 1.000 und 3.500 Kilogramm.

Eine hohe Anhängelast kann dein Fahrzeug stark beanspruchen und hohe Reparaturkosten nach sich ziehen. Unsere Reparaturkostenversicherung bietet dir den Schutz, den du brauchst, um unerwartete Reparaturkosten abzudecken. 

Anhängelast, Stützlast und Zug-Gesamtgewicht

Du musst neben der maximalen Anhängelast noch weitere Aspekte beachten. Beispielsweise darfst du die Stützlast deines Autos nicht überschreiten. Gleiches gilt für die Stützlast des Anhängers. Die Stützlast ist das Gewicht, das senkrecht auf die Kupplung des Anhängers und die des Zugfahrzeugs einwirkt.

Zudem musst du auch stets ein Auge auf das Zug-Gesamtgewicht haben. Das ist das totale Gewicht von Fahrzeug und Anhänger zusammen. Wenn du deinen Anhänger mit der maximalen Anhängelast beladen hast, darfst du nicht auch noch den Kofferraum deines Autos vollstopfen. Das Zug-Gesamtgewicht findest du in der Zulassungsbescheinigung 1 in der Zeile F.1. Der angegebene Wert ist in der Regel niedriger als das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs und die maximale Anhängelast zusammen. Das ist kein Fehler, sondern eine Sicherheitsvorkehrung. Wenn du das angegebene Zug-Gesamtgewicht überschreitest, kannst du beispielsweise an einem steilen Hang nicht mehr sicher anfahren.

Was allerdings nicht in den Fahrzeugpapieren vermerkt ist, ist die maximale Stützlast. Bei einem Pkw findest du diese Zahl normalerweise auf einem kleinen Schild an der Innenseite des Heckblechs oder an der Heckklappe. Auch am Anhänger ist ein Stützlastschild angebracht. Die maximale Stützlast von Auto und Anhänger muss nicht identisch sein, es gilt jedoch immer der kleinere Wert.

Du darfst die vorgeschriebene Stützlast natürlich unterschreiten, eine extreme Differenz kann aber Auto und Anhänger schaden. Das zu geringe Gewicht führt dazu, dass die Vorderachse des Zugfahrzeugs und die Hinterachse des Anhängers zu stark belastet werden. Je weiter du unter der angegebenen Stützlast bleibst, desto instabiler wird dein Gespann. Schlimmstenfalls geht sogar die Zugvorrichtung kaputt.

Die tatsächliche Stützlast ermitteln

Um zu kontrollieren, ob sich die tatsächliche Stützlast deines Gespanns im grünen Bereich befindet, musst du sie messen. Dafür kannst du entweder eine spezielle Stützlastwaage kaufen oder dir mit einer herkömmlichen Personenwaage fürs Badezimmer behelfen. Dazu platzierst du den Anhänger waagerecht und stellst ein Stück Holz oder ein Rohr unter den Kupplungshaken. Nun schiebst du die Waage unter den Holzpfahl und liest das Gewicht ab. Messe die Stützlast keinesfalls unter dem Stützrad, denn dieser Wert wäre viel zu hoch.

Umweltbewusst fahren: Anhängelast bei Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen

Noch vor wenigen Jahren gab es keine E-Autos mit Anhängerkupplung, doch das hat sich mittlerweile geändert. Tesla, VW, Mercedes und Ford haben Elektroautos im Sortiment, die Anhänger ziehen dürfen. In der Zukunft wird dieses Angebot noch weiter steigen und auch die maximale Anhängelast wird immer größer werden.

Bei den Hybridautos sieht es schon jetzt sehr gut aus: Unter diesem Fahrzeugtyp gibt es zahlreiche Modelle, die in Sachen maximale Zuglast mit ihren Pendants mit Verbrennungsmotor durchaus mithalten können.

Anhängelast überschritten: Diese Bußgelder drohen bei Überladung

Wenn du mit deinem Fahrzeug einen zu schweren Anhänger ziehst, verstößt du gegen die StVZO. Die Strafe richtet sich nach Art deines Fahrzeugs und der prozentualen Überschreitung der maximal zulässigen Anhängelast. Bei LKW kommt es zudem noch darauf an, ob du lediglich der oder die Fahrer:in oder auch der oder die Fahrzeughalter:in bist. In der untenstehenden Tabelle kannst du die Höhe der Bußgelder nach dem neuen Bußgeldkatalog 2023 nachschlagen:

Überschreitung der zulässigen Anhängelast in Prozent Kfz bis zu 7,5 Tonnen oder Anhänger bis zu 2 Tonnen Lkw oder Anhänger über 2 Tonnen (Fahrzeugführer) Lkw oder Anhängern über 2 Tonnen (Fahrzeughalter)
Bis 5 Prozent 30 Euro 35 Euro
Über 5 Prozent 10 Euro 80 Euro 140 Euro + 1 Punkt
Über 10 Prozent 30 Euro 110 Euro + 1 Punkt 235 Euro + 1 Punkt
Über 15 Prozent 35 Euro 140 Euro + 1 Punkt 285 Euro + 1 Punkt
Über 20 Prozent 95 Euro + 1 Punkt 190 Euro + 1 Punkt 389 Euro + 1 Punkt
Über 25 Prozent 140 Euro + 1 Punkt 285 Euro + 1 Punkt 425 Euro + 1 Punkt
Über 30 Prozent 235 Euro + 1 Punkt 380 Euro + 1 Punkt 425 Euro + 1 Punkt

 

Wie du siehst, wird es schnell sehr teuer, wenn du die maximal zulässige Anhängelast überschreitest. Abgesehen davon gibt es noch einen weiteren Faktor, den du auf keinen Fall vergessen darfst: Das Gespann, also dein Fahrzeug und der Anhänger zusammen, dürfen auch nicht zu schwer für deine Führerscheinklasse sein. Andernfalls wäre der Tatbestand des Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis erfüllt, was schmerzhafte Konsequenzen nach sich zieht.

Praxistipps: Was du noch beachten solltest

Hier noch ein paar gute Tipps, damit du mit deinem Anhänger stets sicher unterwegs bist und nicht in Schwierigkeiten gerätst:

  • Fahrzeuge mit Anhänger dürfen in Deutschland nicht schneller als 80 Kilometer pro Stunde fahren. Mit einer speziellen Anhängerzulassung kann das Tempolimit auf 100 Kilometer pro Stunde erhöht werden. Informiere dich dazu bei deiner Zulassungsstelle.
  • Im Ausland gelten unter Umständen ganz andere Geschwindigkeitsbegrenzungen für Fahrzeuge mit Anhängern. Auch das maximale Zug-Gesamtgewicht kann von den deutschen Regelungen abweichen.
  • Mit einer LKW-Waage kannst du das Gesamtgewicht deines Gespanns feststellen. Solche Waagen gibt es bei Prüfdiensten, Speditionen oder Entsorgungsunternehmen.
  • In Österreich, der Schweiz und den Niederlanden ist ein Sicherungsseil bei allen Anhängern obligatorisch.

Welche Autos kommen als Zugfahrzeug infrage?

Einige Autos haben eine erstaunlich niedrige zugelassene Anhängelast, während manche kleinen Flitzer überraschend viel Gewicht ziehen dürfen. Wenn du weißt, dass du oft mit Anhänger unterwegs sein wirst, dann solltest du dich vor dem Autokauf auch zu diesem Thema schlau machen. Im Internet findest du praktische Listen, die die Anhängelast der in Deutschland angebotenen Fahrzeuge aufführen.

So kannst du die Anhängelast deines Pkw erhöhen

Wenn du mit der Anhängelast deines Autos unzufrieden bist, kannst du etwas dagegen unternehmen: Ersetze deine Anhängerkupplung durch eine andere mit einem höheren D-Wert. Eine Fachwerkstatt kann dir bei diesem Unterfangen auf jeden Fall weiterhelfen. Die Zuglast eines PKW darfst du in Deutschland übrigens höchstens um 8% steigern.

Wenn dieser Beitrag hilfreich für dich war, könnten dich auch folgende Themen interessieren:

Bildnachweise: © AdobeStock_45964081; fotofuerst

background image

Aktuelle Updates erhalten

    Table of contents

      Lesen Sie auch

      Verschiedene Arten von Speichermedien
      Von Annalena B. 30 August, 2024

      Speichermedien

      Person erstellt Backup auf einem Laptop
      Von Annalena B. 30 August, 2024

      Backup

      Lidar Sensoren von Autos auf der Autobahn
      Von Annalena B. 26 August, 2024

      Lidar Sensor