Autospiegel richtig einstellen: Einfache Anleitung

Viele Autofahrer vergessen häufig vor der Fahrt, alle ihre Autospiegel richtig einzustellen. Dabei sind sowohl die Außenspiegel als auch der Rückspiegel wichtig, um den Verkehr im Auge zu behalten. Um die Übersicht und so die Sicherheit zu erhöhen, solltest du alle Spiegel beim Auto gewissenhaft einstellen. Und zwar nicht nur als Fahrzeugeigentümer oder Fahrzeughalter, sondern auch beim Fahren eines fremden Autos oder deines Zweitfahrzeugs. Wie du das erledigst, zeigen wir dir im folgenden Beitrag:
So stellst du die Außenspiegel richtig ein
Während der Fahrt und beim Einparken leisten uns die Autospiegel wertvolle Dienste. Dafür ist es jedoch notwendig, dass du sie bereits vor der Fahrt justierst. So geht es bei den Außenspiegeln: Diese lassen sich mittlerweile bei den meisten Automodellen manuell sowie elektrisch mithilfe von Schaltern einstellen. So kannst du für dich die perfekte Einstellung in horizontaler und vertikaler Sicht vornehmen. Bei der vertikalen Einstellung ist das eigene Fahrzeug häufig nur am inneren Spiegelrand erkennbar. Somit bietet dir der Spiegel ausreichend Einblick auf den hinteren Verkehr.
Tipp: Du solltest den Außenspiegel beim Auto möglichst weit nach außen gedreht einstellen. Somit reduzierst du hervorragend den toten Winkel. Dein Auto sollte somit gerade noch im Spiegel erkennbar sein. So kannst du beim Ein- sowie Ausparken von einer guten Übersicht profitieren. Wenn du auf Nummer sichergehen möchtest, empfehlen wir dir, am Autospiegel zusätzliche Spiegel zu befestigen. Diese erhältst du im Fachgeschäft sowie im Internet. Diese Veränderung solltest du allerdings vom TÜV genehmigen lassen, um die Betriebserlaubnis für dein Auto aufrechtzuerhalten.
Nun weißt du, wie du den Außenspiegel richtig einstellen kannst. Doch das ist nur die halbe Miete, denn weiterhin sind volle Konzentration sowie der Schulterblick unabdinglich. Denn selbst der beste Spiegel kann diese vorausschauende Sichtweise nicht ersetzen. Enteise im Winter zudem die Spiegel für eine freie Sicht. Auch Blätter im Herbst oder Kondenswasser können die Sicht trüben. Wirf daher vor der Fahrt immer einen Blick in jeden Spiegel, damit du stets alle Bereiche einsehen kannst.
So stellst du den Rückspiegel richtig ein
Bei den Außenspiegeln hört die Sicherheit noch nicht auf. Mit dem Rückspiegel hast du Baby, Kinder, Anhänger oder Gepäck ideal im Blick. Doch dafür ist der Rückspiegel nicht alleinig gedacht. Er bietet dir in erster Linie eine gute Übersicht über den Verkehr, der hinter dir liegt.
Am besten justierst du den Rückspiegel mit beiden Händen. Lege dazu je eine Hand an die Seiten des Rückspiegels. Stelle den Spiegel nun so ein, dass du die komplette Heckscheibe perfekt im Blickfeld hast. Die Mitte des Rückspiegels gewährt dir somit im Idealfall Einblick auf die Heckscheibenmitte. Somit kannst du den Verkehr hinter dir vollkommen einsehen.
Hier kommen jedoch manchmal Fehler auf. Möchtest du den Spiegel am Auto einstellen, so darf er nicht zu hoch oder tief positioniert sein. Ist der Rückspiegel zu hoch eingestellt, kann das hinderlich beim Einparken sein. Ist der Rückspiegel hingegen zu tief eingestellt, siehst du vielleicht den Verkehr hinter dir zu spät.
Sorge somit immer dafür, dass du vor der Fahrt alle Spiegel am Auto korrekt einstellst. So steht einer guten Fahrt nichts mehr im Wege. Hast du noch Fragen zur Spiegeleinstellung? Dann wende dich an uns – wir helfen dir gerne weiter!