Altes Kennzeichen behalten – So geht die Kennzeichenmitnahme

Umzug: Darfst du dein altes Kennzeichen behalten?
Dein Auto umzumelden und das alte Kennzeichen zu behalten, ist seit 2015 grundsätzlich kein Problem mehr. Beim Umzug kannst du das Nummernschild mitnehmen, auch wenn du in eine andere Stadt ziehst. Trotzdem musst du dein Auto ordnungsgemäß ummelden, um das Kennzeichen behalten zu können. Den Umzug musst du zunächst deiner Versicherung melden. Nachdem du eine neue eVB-Nummer erhalten hast, kannst du dein Auto auf der Behörde ummelden.
Während die Kaskoversicherung rein freiwillig ist, besteht hinsichtlich der Haftpflichtversicherung in Deutschland Versicherungspflicht. Auf deine Kaskoversicherung hat das Ummelden des Autos und die Kennzeichenmitnahme hingegen keinerlei Einfluss. Auch wenn du dein Auto im Zuge eines Halterwechsels ummelden musst, kannst du das Nummernschild anschließend behalten. Das wäre beispielsweise dann der Fall, wenn du dein Auto privat verkaufen möchtest.
Auto ummelden und Kennzeichen behalten: So geht’s!
Entscheidest du dich beim Fahrzeugwechsel dafür, das alte Kennzeichen zu behalten, entstehen dir im Schadensfall keine Nachteile hinsichtlich deiner Kfz-Haftpflichtversicherung, Kfz-Vollkasko- oder Kfz-Teilkaskoversicherung. Generell hast du hierbei mehrere Möglichkeiten:
- Möchtest du dein Auto ummelden und das Kennzeichen behalten, meldest du für gewöhnlich zunächst dein altes Fahrzeug ab. Damit du das neue Kfz direkt anmelden kannst, informierst du die Behörde idealerweise darüber, dass du das Auto ummelden und dein Kennzeichen behalten möchtest. Es kann vorkommen, dass dafür eine Gebühr anfällt.
- Eine zeitversetzte An- und Abmeldung ist ebenfalls eine Option. Das kann dann sinnvoll sein, wenn du deine Kfz-Versicherung wechseln möchtest oder zunächst deinen Schutz auf eine Kfz-Vollkaskoversicherung ausweiten willst. In diesem Fall reservierst du das Nummernschild beim ummelden deines Autos und kannst problemlos das Kennzeichen behalten. Die exakte Ruhedauer – also die Zeit, bis du das Kfz-Kennzeichen wieder zulassen kannst – hängt von der Zulassungsstelle ab.
- Vielleicht hast du derzeit keinen Versicherungsschutz, weil du deine Kfz-Versicherung nicht bezahlt hast? Oder du wirst in Zukunft ein fremdes Auto fahren? Willst du also kein Auto ummelden, aber das Kennzeichen behalten, kannst du dein Wunschkennzeichen reservieren. Wie lange das möglich ist, hängt vom Zulassungsbezirk ab.
Damit du auf der Zulassungsbehörde problemlos dein Auto ummelden und das Kennzeichen behalten kannst, solltest du die notwendigen Dokumente mitbringen. Nur wenn deine Unterlagen vollständig sind, können die Behörden dir dabei helfen, dein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Andernfalls benötigst du einen weiteren Termin, was wiederum mit Zeit und zusätzlichem Aufwand verbunden ist. Folgende Dokumente solltest du auf jeden Fall mitbringen:
- Deinen Personalausweis oder einen Reisepass mit einer aktuellen Meldebescheinigung.
- Den Fahrzeugschein und den Fahrzeugbrief für die betreffenden Fahrzeuge.
- Deinen Versicherungsnachweis in Form der EVB Nummer.
- Die aktuelle Bescheinigung zur Hauptuntersuchung.
- Je nach Wohnort oder Fahrstrecke kann es vorgeschrieben sein, zusätzlich eine Feinstaubplakette anbringen zu lassen.
Ausnahmen: In diesen Fällen ist die Kennzeichenmitnahme verboten
Es gibt Fälle, in denen die Kennzeichenmitnahme nicht funktioniert. In solchen Situationen kannst du dein Auto abmelden, musst bei neuer Zulassung als Fahrzeughalter aber ein anderes Kennzeichen wählen:
- Nach einem Umzug: Du bist umgezogen und möchtest dein Auto ummelden, dabei aber das vorherige Kennzeichen behalten? Das geht nur dann, wenn du dein altes Fahrzeug weiterhin fährst. Möchtest du ein neues Auto online kaufen oder generell ein Auto leasen oder kaufen, verlierst du hingegen auch das Kennzeichen.
- Halterwechsel: Seit Oktober 2019 ist es ebenfalls möglich, das Auto umzumelden und nach einem Halterwechsel das Kennzeichen zu behalten.
- Kurzkennzeichen: Auch die Kurzkennzeichen von Importfahrzeugen stellen für Fahrzeugeigentümer oft ein Problem dar. Du kannst sie nicht dauerhaft behalten.