Scheibenwaschanlage

By Manu May 3, 2023
4 minutes
Scheibenwaschanlage

Sie ist bei jedem Pkw vorne, manchmal auch zusätzlich hinten, eingebaut: Die Scheibenwaschanlage. Wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, ist es die Aufgabe einer Scheibenwaschanlage, die Scheiben von Verschmutzungen zu befreien. Im Laufe der Zeit kann es jedoch vorkommen, dass besagte Anlage nicht mehr korrekt arbeitet. So können unter anderem klassische Verschleißerscheinungen für Schlieren und unsauberes Wischen sorgen. Im Falle eines Defekts solltest du auf jeden Fall schnellstmöglich eine Autowerkstatt aufsuchen. Ansonsten kann es sein, dass deine Kfz-Vollkaskoversicherung bzw. deine Kfz-Teilkaskoversicherung nicht oder nicht vollständig greift, wenn du aufgrund schlechter Sicht in einen Unfall verwickelt wirst.

Wie funktioniert die Scheibenwaschanlage?

Das Prinzip der Scheibenwaschanlage ist schnell erklärt. In den meisten Fällen sprühen Düsen das Scheibenwischwasser auf die entsprechenden Stellen. Das Wasser verteilen dann die Scheibenwischer. So befreist du die Scheiben von Verschmutzungen. Sollte es sich um besonders festsitzenden Schmutz handeln, musst du gegebenenfalls mit Spezialreiniger arbeiten und diesen über einen bestimmten Zeitraum einwirken lassen. Wenn du über mehrere Stunden hinweg auf der Autobahn unterwegs warst, lohnt es sich meist, Insekten, Schmutz und Co. zeitnah mit Hilfe der Scheibenwischer zu entfernen. Dasselbe gilt, wenn du dein Auto einwintern willst.

Im Artikel „Tipps für lange Autofahrten“ findest du noch weitere Details, die mit Hinblick auf ausgiebige Touren wichtig werden können.

Eine funktionierende Scheibenwaschanlage ist wichtig für klare Sichtverhältnisse während der Fahrt. Eine Autoversicherung ist unerlässlich, um die Kosten für Reparaturen oder den Austausch der Scheibenwischanlage zu minimieren. Informiere dich hier:

Scheibenwaschanlage defekt: Das solltest du tun

Es gibt keine Warnleuchten im Auto, die dir einen Defekt der Scheibenwaschanlage anzeigen. Die folgenden Anzeichen können jedoch darauf hindeuten, dass du aktiv werden musst:

  • aus den Düsen der Scheibenwaschanlage kommt zu wenig Wasser
  • die Pumpe der Scheibenwaschanlage arbeitet nicht mehr richtig
  • aus dem Schlauch der Scheibenwaschanlage tritt Wasser nach unten aus.

In vielen Fällen ist die Sicherung der Anlage dafür verantwortlich, dass diese nicht mehr richtig funktioniert. Wirf am besten einen Blick in die Betriebsanleitung. Sollte deine Scheibenwaschanlage „nur“ eingefroren sein, solltest du Frostschutzmittel nachfüllen. Im Zweifel helfen die Experten in der Werkstatt weiter.

Reparaturkosten im Überblick

Wie teuer die Reparatur einer Scheibenwaschanlage wird, hängt von der Ursache des Problems ab. Wenn die Pumpe erneuert werden muss, solltest du mit etwa 200 Euro rechnen. Eine defekte Sicherung schlägt mit etwa 50 Euro zu Buche.

Headerbild: ©AdobeStock_384582039, TOPIC

background image

Aktuelle Updates erhalten

    Table of contents

      Lesen Sie auch

      Malusklasse
      By Annalena B. November 22, 2023

      Malusklasse

      notrad
      By Linda November 14, 2023

      Notrad/Reservereifen

      By Julia Schäfer November 7, 2023

      Der Airbag