Elektroauto-Batterie: Alles zur Lebensdauer, Kosten und Garantie!
![](https://freeyou.de/wp-content/uploads/2023/07/Elektroauto-Batterie-1.jpg)
In einem Elektroauto ist die Batterie nicht nur das wichtigste, sondern auch das teuerste Element. Daher wollen sich viele Interessenten über die Lebensdauer, Kosten und Garantie der Batterien für Elektroautos informieren.
Lebensdauer
Von elektrischen Geräten mit Akkus weiß man, dass sie mit der Zeit an Leistungsfähigkeit verlieren und schließlich ersetzt werden müssen. Somit fürchten viele Kunden die Kosten für eine Elektroauto-Batterie.
Allerdings besitzen Elektroautos ein besonderes Batteriemanagement, das die Temperatur sowie die Spannungen jeder Batteriezelle misst. Diese Technik verhindert sowohl das Überhitzen als auch das Unterkühlen der Elektroauto-Batterie, was in beiden Fällen zu Leistungsverlust führen kann.
Inzwischen sind die Ergebnisse der ersten Langzeittests zur Lebensdauer der Elektroauto-Batterie veröffentlicht worden. Sie zeigen, dass die Lebensdauer der Batterien für Elektroautos durchaus akzeptabel ist. So hatte eine Elektroauto-Batterie nach fünf Jahren und 100.000 Kilometern immerhin noch 86 Prozent ihrer Kapazität.
Garantie
Die meisten Hersteller haben sich bei der Garantie für die Lebensdauer der Elektroauto-Batterie auf acht Jahre und 160.000 Kilometer geeinigt. Dabei wird die Mindestgrenze an nutzbarer Kapazität auf 70 Prozent festgelegt. Das heißt, dass ein Garantiefall nur dann eintritt, wenn diese 70 Prozent vor Ablauf der Garantie nicht mehr erreicht werden.
Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, müssen jedoch die Nutzungsregeln genau beachtet werden. Dazu zählen zum Beispiel die Wartung nach Vorschrift des Herstellers und regelmäßige Software-Updates. Außerdem können unsachgemäße Arbeiten oder Nachrüstungen des Fahrzeugs dafür sorgen, dass die Garantie verfällt. Bei manchen Herstellern sorgt auch eine Tiefentladung der Elektroauto-Batterie für einen Garantieausschluss.
Das Batteriemanagementsystem sorgt dafür, dass eine unsachgemäße Behandlung dem Hersteller nicht verborgen bleibt. Alle werden gespeichert oder sogar direkt online übermittelt, sodass der Hersteller genau informiert ist. Die Käufer sollten sich daher unbedingt an die Bedienungsvorschriften halten, um unnötige zu vermeiden.
Reparatur
Mit dem Aufkommen der Elektroautos entwickelten sich auch neue Ansprüche an die Werkstätten. Während diese zu Beginn häufig noch überfordert waren, zeigt sich bei den Kosten für Elektroauto Batterien inzwischen eine positive Entwicklung.
Bei Problemen muss nicht immer sofort die komplette Batterie ausgetauscht werden. Häufig reicht es, einzelne Module der Batterien für Elektroautos zu wechseln.
Dies ist vor allem für diejenigen eine gute Nachricht, deren Auto keine Garantie mehr hat. Schließlich ist das Reparieren eines einzelnen Moduls deutlich günstiger als eine komplett neue Elektroauto-Batterie. Außerdem ist eine solche Reparatur meist schon an einem Tag erledigt.
Dieser Beitrag konnte Dir weiterhelfen? Wir haben noch weitere Artikel zu folgenden Themen:
- Hybridauto
- Leasing
- Kennzeichen
- Fahrzeughalter
- Fahrzeugeigentümer
- Fahrzeugwechsel
- Kfz-Vollkaskoversicherung
- Zulassung
- Hauptuntersuchung (HU)
- Zweitfahrzeug
- Auto privat verkaufen
- Wertverlust Auto
- Auto online kaufen
- neues Auto anmelden
- Auto leasen oder kaufen
- Berechtigter Fahrer
- Abweichende Halterschaft
- Sturmschaden Auto
- Autodiebstahl