Autowartung per App: So geht’s
Wenn du beim Einhalten der nötigen Wartungsintervalle für dein Auto und kleinerer Arbeiten immer noch nur an einen Termin in der Werkstatt denkst, könntest du mit diesem Artikel eines Besseren belehrt werden. Denn: Unter gewissen Voraussetzungen ist es mittlerweile möglich, sein Auto (zumindest bis zu einem gewissen Grad) mit Hilfe von Apps zu warten. Sowohl Google als auch iOS bieten in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, sich den Alltag als Autofahrer zu erleichtern.
Der Vollständigkeit halber sei an dieser Stelle erwähnt, dass eine Wartung per App selbstverständlich keine professionelle Serviceinspektion beim Fachmann ersetzt. Wer sich unsicher ist, sollte immer noch die Werkstatt aufsuchen. Dennoch handelt es sich bei den neuen Möglichkeiten um praktische Hilfsmittel, wenn es darum geht, den Service beim Auto vorzubereiten, kleinere Arbeiten selbst zu übernehmen und sein Fahrzeug im Allgemeinen besser zu verstehen.
Die folgenden Abschnitte zeigen dir auf, was ist mit der Autowartung per App auf sich hat und wie du eine Verbindung zwischen deinem Smartphone von deinem Auto aufbauen kannst.
Was ist eine Autowartungs-App?
Dein Radlager macht Geräusche? Du weißt genau, dass in ein paar Wochen deine nächste Auto Inspektion ansteht? In diesem Fall könnte es sich lohnen, auf die Vorteile einer Autowartungs-App zu setzen. Mit Ihrer Hilfe hast du die Möglichkeit, alle wichtigen Punkte übersichtlich zu verwalten. Sicherlich auch aufgrund der Tatsache, dass in letzter Zeit immer mehr Menschen die Vorzüge dieser Anwendungen für sich entdecken, hat sich der Markt im Laufe der Zeit immer weiter vergrößert. So gibt es beispielsweise Apps, die:
- mit Tipps rund um einen möglichst niedrigen Benzinverbrauch aufwarten
- aufzeigen, wie es möglich ist, seinen Wagen über einen möglichst langen Zeitraum in einem guten Zustand zu halten und entsprechend zu pflegen
- dir gegebenenfalls dabei helfen können, den Wiederverkaufswert eines Wagens zu unterstützen.
Manche dieser Anwendungen können dich auch dabei unterstützen, bares Geld zu sparen, indem sie dir aufzeigen, wo du deinen Wagen bei Bedarf am besten und am günstigsten reparieren lassen kannst. Kurz: Wenn du dich für eine Autowartungsapp interessierst, solltest du dir im ersten Schritt über deine individuellen Bedürfnisse im Klaren sein. Die Auswahl ist groß und bietet eigentlich jedem, der sich für Mobilität und die bestmögliche Pflege seines Autos interessiert, die passenden Lösungen.
Wie du dein Smartphone mit deinem Auto verbindest
Die meisten Autowartungs-Apps lassen sich auf der Basis einer Verbindung zwischen dem Infotainment System des Wagens und dem jeweils verwendeten Smartphone koppeln. Bluetooth oder USB kommen hier in der Regel nicht zum Einsatz. Genau das macht das Prozedere letztendlich so unkompliziert und auch sicher. Immerhin wäre es durchaus möglich, dass eine drahtlose Verbindung von Unbefugten gehackt und missbraucht wird. Der Weg über das Infotainment System ist hier deutlich sinnvoller.
Was ist OBD und wie kann ich es nutzen?
OBD ist die Abkürzung für „On-Board-Diagnose“ und wurde bereits in den 1980er Jahren dazu genutzt, das Abgasreinigungssystem zu überwachen. Seither hat sich viel getan und die Technik, die sich hinter dem OBD verbirgt, wurde nach und nach optimiert. Heute ist OBD in so gut wie jedem neu hergestellten Auto vorhanden.
Hieraus ergibt sich, dass du so gut wie jeden neuen Wagen in Kombination mit einer Autowartungs- App nutzen kannst. In etlichen Fahrzeugen wurde der Anschluss im Bereich der Lenksäule eingebaut. Möglicherweise findest du ihn jedoch auch im Handschuhfach oder an einem komplett anderen Ort. Wirf am besten einen Blick in die Bedienungsanleitung deines Autos. Dort kannst du alles Wichtige zum Thema nachlesen.
3 Autowartungsapps und ihre Vorteile
Wie bereits erwähnt, gibt es nicht nur eine Autowartungs-App. Wenn du dich für Anwendungen dieser Art interessierst, stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Im Folgenden stellen wir dir drei besonders überzeugende Apps aus dieser Kategorie vor.
Autosist
Diese App ist sowohl für iOS als auch für Android erhältlich. Du kannst sie kostenlos nutzen und profitierst unter anderem von einer übersichtlichen Struktur und dem Vorteil, dass du alle Wartungsinformationen einsehen kannst. Zudem informiert dich die Anwendung über wichtige Daten rund um Kraftstoffverbrauch, Wartungsarbeiten und Versicherungen. Aufgrund der Tatsache, dass du von so gut wie allen Bereichen Screenshots anfertigen kannst, kannst du dir sicher sein, immer alle wichtigen Infos greifbar zu haben. Solltest du nach einem bestimmten Dokument suchen, kannst du bei dieser App auch die praktische Suchfunktion nutzen.
Ein Auto
Auch diese App bietet dir eine große Auswahl an Informationen rund um deinen Wagen. Mit ihr kannst du deine Wartungspläne verfolgen und dich zusätzlich rund um regelmäßige Wartungen informieren lassen.
Auch dann, wenn du deinen Kraftstoffverbrauch unter die Lupe nehmen möchtest, handelt es sich hierbei um eine praktische Lösung. Denn: Du hast die Möglichkeit, einzelne Fahrten aufzuzeichnen, um herauszufinden, wann du beispielsweise besonders spritsparend unterwegs bist.
Carpros OBD-Automanagement
Diese Anwendung überzeugt unter anderem durch ihren hohen Nutzerkomfort. Du kannst so gut wie alle Daten, die dir im Zusammenhang mit deinem Wagen wichtig werden könnten, protokollieren und dir auch weiterführende Informationen zu möglichem Reparaturbedarf an deinem Auto anzeigen lassen. Vor allem dann, wenn du dich für Details, wie zum Beispiel die Drehzahl oder die Kühlmitteltemperatur interessierst und es liebst, alles auf einen Blick einsehen zu können, triffst du mit dieser App die richtige Entscheidung. Trotz der großen Anzahl an Daten, die die Anwendung zur Verfügung stellt, profitieren die Nutzer von einer überzeugenden Übersichtlichkeit.
Diese Beiträge könnten auch interessant für dich sein:
Bildnachweise:
Headerbild ©AdobeStock_618122005_lyudinka
Bild1: ©AdobeStock_605870047_aree