Waschmaschine beim Umzug transportieren: So geht’s!
Wenn der Umzug vor der Tür steht, müssen nicht nur Möbel und volle Kisten zum neuen Zuhause gebracht werden. Auch größere Geräte solltest du sicher transportier, sodass du sie nach dem Umzug wieder nutzen kannst. In diesem Artikel geht es um den sicheren Transport deiner Waschmaschine. Wir möchten dir zeigen, welche Schritte vor dem Transport erledigt werden sollten und worauf beim Transport selbst zu achten ist.
Die Vorbereitung
Wenn du deine Waschmaschine beim Umzug sicher in dein neues Zuhause bringen möchtest, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Mit dem Ziehen des Steckers und dem Aufladen in den Transporter ist das allerdings nicht getan.
Damit beim Transport deiner Waschmaschine keine Seifenlauge herausläuft, ist es wichtig, das Restwasser abzulassen. Es sollte keine Seifenlauge mehr austreten, denn die glitschige Flüssigkeit könnte für die Helfer schnell gefährlich werden oder dazu führen, dass das Transportfahrzeug Schäden davonträgt.
An dieser Stelle möchten wir dir auch unsere Waschmaschinen-Versicherung ans Herz legen. Diese wird vor allem für die neueren und teuren Modelle zu empfehlen.
Restwasser ablassen
Im ersten Schritt musst du deine Waschmaschine vom Stromnetz trennen und den Hahn für den Wasserzulauf abdrehen. Nun kannst du die kleine Klappe im Sockelbereich öffnen. Diese findest du normalerweise an der Vorderseite des Geräts. Je nach Modell kann es aber auch sein, dass du diese seitlich oder an der Rückwand findest.
Wenn du die Klappe geöffnet hast, findest du eine weitere Verschlusskappe. Während bei älteren Modellen das Wasser sofort aus dem Gerät herausläuft, sobald du die Klappe öffnest, musst du bei einem neueren Modell die zusätzliche Verschlusskappe aufdrehen. Des Weiteren gibt es Waschmaschinen, die mit einem kurzen Schlauchstück ausgestattet sind, mit welchem das Auslaufen des Wassers besser kontrolliert werden soll.
Das Wasser solltest du mit einer Schale auffangen. Wir raten dir zusätzlich, ein Handtuch bereitzulegen, damit du das Wasser abfangen kannst, sollte mal etwas daneben gehen. Schließe im Anschluss die Verschlusskappe, nachdem kein Wasser mehr kommt.
Es kann sein, dass auch in den Zu- und Ablaufschläuchen Restwasser zu finden ist. Am besten hältst du die Schale unter die Schläuche und entleere auch diese so gut es geht. Die Öffnungen der Schläuche solltest du nun mit etwas Küchenpapier verschließen.
Transportsicherung anbringen und Kabel sichern
Alle Kabel und Schläuche sollten mit etwas Klebeband an der Rückseite einer Waschmaschine befestigt werden, damit diese beim Transport nicht im Weg sind und keine Verletzungsgefahr besteht. Bringe die Transportsicherung an. Diese besteht aus ca. fünf cm langen Gewindebolzen mit einer Plastikummantelung. Diese sind beim Kauf eines neuen Geräts immer dabei und sollten für einen eventuellen Transport aufbewahrt werden. Die Anbringung erfolgt normalerweise an der Rückseite. Durch die Bolzen wird die sonst schwebende Trommel fixiert, sodass diese beim Transportieren nicht gegen das Gehäuse schlägt und womöglich kaputt geht.
Waschmaschine sicher transportieren
Wenn deine Waschmaschine für den Transport gesichert wurde, kann es losgehen. Im Folgenden möchten wir dir zeigen, worauf beim Transport zu achten ist.
- Die Tür der Waschmaschine sollte geschlossen und mit Klebeband festgeklebt werden. So kannst du sicher gehen, dass diese sich während des Transports nicht öffnet.
- Der Transport der Waschmaschine sollte möglichst aufrecht erfolgen. Auch wenn die Trommel nicht gegen das Gehäuse schlagen kann, können sich noch kleine Mengen Wasser im Inneren befinden, welche bei einem liegenden Transport die Elektronik beschädigen könnten. Ausschließlich neue und unbenutzte Geräte kannst du im Notfall liegend ans Ziel bringen.
- Auch für die Fahrt muss die Waschmaschine gesichert werden. Dazu eignen sich unter anderem Spanngurte. Dabei spielt es keine Rolle, wie diese transportiert werden. Wichtig ist es aber, sowohl dich als auch die Geräte bei einer eventuellen Vollbremsung zu schützen.
Der Transport der Waschmaschine
Eine Waschmaschine wiegt im Schnitt 60 bis 100 Kilogramm. Deswegen ist es ratsam, eine Sackkarre zur Hand zu haben, da aufgrund des Gewichts das Tragen keine Option wäre. Mit Hilfe der Sackkarre lässt sich deine Waschmaschine sogar durch das Treppenhaus transportieren. Dazu solltest du die Sackkarre leicht in deine Richtung kippen und sie langsam Stufe für Stufe die Treppe herabsetzen.
Du kannst dir auch noch Hilfe suchen und ihr könnt mir entsprechenden Tragegurten die Maschine transportieren. Hierzu empfehlen wir zwei Hebewesten und ein zentraler Hebegurt. Damit wäre das Gewicht auf Schultern und Oberschenkeln verteilt. Setze zudem auf gummierte Handschuhe, die das Abrutschen an den glatten Oberflächen verhindern.
Waschmaschine transportieren: Umzug und Aufbau
Wie bereits erwähnt, solltest du deine Waschmaschine immer aufrecht transportieren und während der Fahrt absichern. Das Hereinbringen der Maschine in dein neues Zuhause funktioniert auf die gleiche Weise wie das Herausbringen.
Beim Aufstellen deiner Waschmaschine solltest du darauf achten, dass diese möglichst waagerecht steht. Durch das Schleudern mit einer hohen Umdrehungszahl kommt das Gerät oft zum Wanken, sodass sie immer richtig ausbalanciert sein muss. Angesichts dessen empfehlen wir den Einsatz einer Wasserwaage. Justiere im Anschluss die verstellbaren Füße so, dass sie schön gerade steht.
Bildnachweise:
Header: ©AdobeStock_374521905, Andrey Popov
Bild 1: ©AdobeStock_597273227, Krakenimages.com