Versicherungen für Paare: Der passende Versicherungsschutz

Von Linda 14 November, 2024
4 minutes
versicherung für paare

Viele Paare kennen die Situation: Wenn schließlich der „große Tag“ gekommen ist und beide zusammenziehen, zeigt sich, dass manche Versicherungen doppelt vorhanden sind. Für einen optimalen Versicherungsschutz braucht man jedoch nur eine Versicherung wie die Privathaftplicht oder Hausrat. Dies gilt auch für die Bereiche, in denen Versicherungspflicht besteht, wie zum Beispiel bei der Kfz-Haftpflichtversicherung. In diesem Fall ist es lediglich wichtig, dass das betreffende Fahrzeug (und nicht jeder Fahrer einzeln) versichert ist. Wird ein Zweitfahrzeug gekauft, muss dieses natürlich über eine separate Haftpflichtversicherung abgedeckt werden.

Besonders praktisch ist der Umstand, dass sich mit dem Zusammenlegen von Versicherungen bares Geld sparen lässt. Es lohnt sich also in mehrfacher Hinsicht, sich mit Versicherungen für Paare auseinanderzusetzen.

Gemeinsam versichern und Geld sparen: So geht’s!

Spätestens dann, wenn zwei Menschen zusammenziehen und sich unter anderem einen Hausrat teilen, ist es sinnvoll, die vorhandenen Versicherungsverträge eingehend unter die Lupe zu nehmen.

Auf diese Weise kannst du Dopplungen vermeiden. Hin und wieder zeigt sich bei einem solchen Vergleich auch, dass es eventuell Versicherungen gibt, die mittlerweile besser zu den eigenen Ansprüchen passen.

Achte in diesem Zusammenhang darauf, nicht nur die einzelnen Verträge, sondern auch deren Inhalte und das berühmte Kleingedruckte“ miteinander zu vergleichen. Vielleicht fällt dir dabei auch auf, dass du nicht über-, sondern unterversichert bist. Gegebenenfalls lohnt es sich, hier „aufzustocken“.

Angebote vergleichen lohnt sich

Das Vergleichen von Kfz-Versicherung, Haftpflichtversicherung und anderen Verträgen lohnt sich in jedem Fall. Hierbei solltest du die folgenden Details und Sparoptionen im Hinterkopf behalten:

  1. Wenn beide unter einem Dach wohnen, kannst du deinen Partner in deiner Privat-Haftpflicht einfach mitversichern. Hierbei handelt es sich um eine klassische Paar-Versicherung.
  2. Auch bei der Hausrat-Versicherung lohnt es sich, genau hinzuschauen. Immerhin haben dein:e Partner:in und du beim Umzug „zusammengelegt“. Das bedeutet, dass euer Hausrat in der Regel auch mehr Wert ist. Daher solltest du den Vertrag der Hausratversicherung gegebenenfalls anpassen lassen.

Generell gilt es, bei der Suche nach der passenden Versicherung für Paare einen Blick über den Tellerrand zu wagen und sich gegebenenfalls vom alten Versicherer zu verabschieden. Moderne Verträge sind deutlich individueller geworden und warten mit vielen unterschiedlichen Konditionen auf. Dies gilt auch für andere Klassiker der Paar-Versicherungen, wie zum Beispiel die Risikolebensversicherung. Diese Versicherung greift im Todesfall des/der Ehepartner:in und sorgt dafür, dass der/die Witwe:r vor einer finanziellen Notsituation geschützt wird.

Wenn ihr als Paar eure Wertsachen absichern möchtet, ist unsere Gegenstandsversicherung genau das Richtige. Damit sind eure liebsten Gegenstände bei Schäden oder Verlust zuverlässig geschützt – egal, ob für einen oder für beide.

Ist die Ehe eine Voraussetzung für gemeinsame Versicherungen?

Hierbei handelt es sich um eine Frage, die sich viele Paare stellen. Immerhin genießen Verheiratete unter Umständen steuerliche Vorteile – weshalb sollten sie dann nicht auch mit Hinblick auf Versicherungen bevorzugt werden?

Bei genauer Hinsicht zeigt sich jedoch, dass es bei gemeinsame Versicherungen oft unerheblich ist, ob du mit deinem/ deiner Partner:in verheiratet bist oder nicht.

Eine der wenigen Ausnahmen ist die Krankenversicherung. Denn: Wer unverheiratet ist, kann seine:n Partner:in nicht – beispielsweise über die Familienversicherung – mit absichern. Dieser Vorzug ist allein denen vorbehalten, die auch wirklich miteinander verheiratet sind.

Bildnachweis:
Headerbild: ©AdobeStock_627149167 ; mariyana_117

background image

Aktuelle Updates erhalten

    Table of contents

      Lesen Sie auch