Frühjahrscheck: Mache dein Auto fit für den Frühling

img Julia Schäfer

Frühjahrscheck: Mache dein Auto fit für den Frühling

Endlich sind die kalten Tage vorbei und der Frühling beginnt. Zeit, um auch das Auto auf Vordermann zu bringen und für die neue Saison vorzubereiten. Vom Entfernen von unnötigem Winterballast über den Reifenwechsel bis hin zum Gang in die Waschanlage: Es gibt unterschiedliche Aufgaben, die nun anstehen.

(K) eine Katzenwäsche: Gründliche Reinigung – für einen gelungenen Start ins Frühjahr

Die Tage werden länger, die Sonne stärker und alles um uns herum endlich wieder grün. Vorbei ist das Schmuddelwetter und die Lackierung Deines Autos hat nun lange genug unter Streusalz, Split und Eis gelitten. Bevor Du nun mit Deinem Auto in das neue Jahr startest, solltest Du es fit für diese Zeit machen.

Besuch der Waschanlage

Der erste Weg für dich und dein Auto führt am besten in die Waschanlage bzw. auf den Waschplatz. Während der Waschvorgang deines Autos in der Anlage die Geräte für dich übernehmen, kannst du das im Waschpark selbst (und meistens schonender) übernehmen. Wenn Du dein Auto selber waschen möchtest, ist der Waschplatz die perfekte Anlaufstelle.

Zahlreiche Autofahrer entscheiden sich für die Waschanlage, denn es ist unkompliziert und geht schnell. Viele Betroffene haben da vor allem vor der ersten Fahrt in eine Waschanlage ein wenig Angst, was allerdings unbegründet ist. Die Frage „Wie fährt man in ein Auto-Waschstraße?“  ist einfach zu beantworten. In der Regel steht vor dem Tor zur Waschanlage genauestens beschrieben, wie das Auto auf den Waschgang vorbereitet werden muss.

  • Halte alle Fenster und Schiebedächer geschlossen. Damit verhinderst Du das Eindringen des Wasers in das Autoinnere.
  • Schalte die Scheibenwischer Hat dein Auto einen Regensensor, muss dieser natürlich auch dringend deaktiviert werden.
  • Verriegle den Tankdeckel.
  • Deaktiviere auch automatisches Türöffnen, wie zum Beispiel bei einer automatisch aufgehenden Heckklappe.

Die Vorwäsche ist ebenso nicht zu unterschätzen. Diese führst du am besten noch vor der Einfahrt in die eigentliche Waschstraße durch. Hier bieten einige Waschanlagen eine Extra-Vorwäsche in Form eines „Extrabogens“ oder durch den Einsatz eines Dampfstrahlers an. So wird hartnäckiger und fester Schmutz aufgeweicht und kann nun in der Waschstraße rückstandslos entfernt werden. Des Weiteren wird durch die Vorwäsche verhindert, dass es durch Schmutzpartikel zu Kratzern im Lack kommt.

Jede Waschstraße bietet in der Regel unterschiedliche Waschprogramme an, sodass für jeden etwas Passendes dabei ist. Beim Frühjahrsputz für dein Auto reicht eine normale Wäsche definitiv aus. Hierbei ist es nur wichtig, dass du die bereits erwähnte Vorwäsche zuerst durchführst.

Aus der Sicht des Frühjahrsputzes brauchst Du keine Unterbodenwäsche, Heißwachs oder ähnliche Extras, denn es geht schließlich darum, den Winterballast loszuwerden. Natürlich kannst Du auch diese Waschprogramme nutzen, um Deinem Auto etwas Gutes zu gönnen.

Um Dein Auto vor der Sonneneinstrahlung und den kommenden Blütenpollen zu schützen, ist nach der Reinigung allerdings eine Konservierung des Lacks zu empfehlen. Das bieten die meisten Waschanlagen direkt an, wobei der Schutz nur ca. einen Monat hält. Eine Versiegelung durch Hartwachs hält hingegen bereits drei bis sechs Monate.

Eine Unterbodenwäsche könnte sogar mit Problemen einhergehen, was vor allem ältere Autos betrifft. So kann es passieren, dass die Feuchtigkeit in Hohlräume eindringt. Bei neueren Modellen ist der Unterboden oft aus Kunststoff, sodass hier kein Schutz notwendig ist.

Scheiben und Innenraum nicht vergessen

Natürlich solltest du auch die Scheiben und den Innenraum reinigen. Dazu eignet sich der Waschpark besonders gut. Eine extra Scheibenwaschanlage braucht es also nicht zwangsweise. Schau am besten in diesem Fall direkt mal nach, ob Du die Scheibenwischer wechseln musst. Im Waschpark kannst du auch den Autositz reinigen, alles aussaugen und dein Auto somit auch im Innenraum fit für den Frühling zu machen. Reinige also am besten die Scheiben sowohl von außen als auch von innen und vergiss nicht, die Fußmatten einmal auszuschütteln und abzusaugen.

Wichtig: Bevor Du von den Winterreifen auf die Sommerreifen wechseln möchtest, schau dir vorab die Profiltiefe der Reifen an, um zu sehen, ob diese noch die Mindestprofiltiefe aufweisen.

Der Lack ist ab? – Auto auf Kratzer und überprüfen

Nach der Autowäsche ist es ratsam, dein Auto auf Kratzer im Lack untersuchen. Während Du selbst leichte Lackkratzer entfernen kannst, ziehst du bei tiefen Lackschäden am besten eine Werkstatt hinzu. Die abgesplitterten Lackreste kannst Du mit einem harten und spitzen Gegenstand beseitigen. Wichtig ist es nun, die Stellen zu reinigen bzw. zu entfetten, sodass man diese mit einem speziellen Lackstift behandeln kannst. Ansonsten kommt es schnell zu Rost und größeren Schäden.

Flüssigkeiten und Beleuchtung checken

Schau zudem nach, ob in deinem Auto noch ausreichend Flüssigkeiten vorhanden ist. Das gilt für den Ölstand sowie das Scheibenwischwasser und die Kühlflüssigkeit. Ein Blick unter die Motorhaube bringt Dir Antworten. Des Weiteren solltest Du im gleichen Zug schauen, ob die Beleuchtung am Auto einwandfrei funktioniert.

Demontage von Dachboxen und Co.

Du hast eventuell noch eine Dachbox von der letzten Skisaison montiert? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um diese zu demontieren. Durch Dachboxen und Skiträger verbraucht Dein Auto mehr Benzin, denn bei nur 100 Kilo mehr an Board, verbraucht Dein Auto ca. 0,3 Liter mehr Sprit auf 100 Kilometer. Auch die wetterbedingten Ladungen wie Streusplit, Schneeketten, Eiskratzer und Besen können nun bis zum nächsten Winter entfernt werden.

Lust auf weitere Artikel? Wir bieten Dir noch viele spannende Ratgeber, wie zum Beispiel:

  • Mit Automatik in die Waschanlage – Was muss ich beachten?
  • Fahrrad fit für den Frühling machen

Bildnachweis:
headerbild: ©AdobeStock_123567649;anko
Image : ©AdobeStock_115944017;sanmartial