E-Bike Akkus – mit diesen Tricks verlängern Sie die Lebensdauer
Das Herzstück eines jeden E-Bikes oder Pedelecs ist sein Akku. Dieser bestimmt im geladenen Zustand wie weit die elektronische Unterstützung für den Fahrer reicht. Doch leider ist die Technologie der Akkus immer noch etwas verbesserungswürdig und als verantwortungsbewusster E-Bike Besitzer sollte eine gute Pflege der Akkus gewährleistet sein, um deren Lebensdauer zu verlängern. Hier sind die Tipps, die Ihre E-Bike-Akkus länger frisch halten:
Den richtigen Ladezyklus wählen
Das E-Bike sollte nach dem Kauf einmal komplett geladen und danach entladen werden. Was sich im ersten Moment etwas widersprüchlich anhört hat jedoch einen positiven Effekt auf die Lebensdauer des Akkus. Mit diesem Laden und Entladen wird der Akku kalibriert. Wiederholt man diesen Lade- und Entladevorgang etwa 3 bis 5 Mal, so wird der Ladezustand kalibriert.
Anders als häufig angenommen sind nicht häufige Ladevorgänge schädlich für den Akku, sondern das vollständige Entladen und darauf folgende Aufladen erweisen sich als verkürzend für die Lebensdauer. Deshalb sollten Akkus nie tiefentladen werden. Wurde das E-Bike nach dem Kauf wie hier beschrieben kalibriert, so ist es sinnvoll es nach jedem Gebrauch wieder aufzuladen.
Selbst wenn der Akku nicht annähernd leer ist, ist es für den langfristigen Zustand des Akkus besser, wenn dieser kürzere Ladezyklen hat. Wurde noch bei älteren Batterietechnologien ein „Memory-Effekt“ festgestellt und daher empfohlen das Gerät erst nach dem vollständigen Entladen wieder aufzuladen, so ist dies bei modernen Akkus nicht mehr notwendig und eher schädlich.
Tiefentladung vermeiden
Wird ein Akku vollständig geleert und danach aufgeladen spricht man auch von einer Tiefentladung. Diese ist nicht nur für E-Bikes schädlich, sondern prinzipiell überall dort wo Lithium-Ionen Akkus verwendet werden. Dies ist neben den modernen E-Bikes auch noch bei Smartphones und Laptops der Fall, also im Prinzip überall bei modernen elektrischen Geräten, die auf einem Akku basieren.
Extreme Temperaturen vermeiden
Ein weiterer wichtiger Einflussfaktor neben dem richtigen Ladezyklus stellt die Umgebungstemperatur dar. Lithium-Ionen Akkus funktionieren bei gemäßigter Temperatur am besten und jede Abweichung von dieser „Wohlfühltemperatur“ führt dazu, dass die Lebensdauer verkürzt wird. Es sollte daher darauf geachtet werden, dass die Akkus nicht der prallen Sonne ausgesetzt werden.
Diese Gefahr besteht insbesondere beim Abstellen des E-Bikes im Freien. Auch wenn das Rad eigentlich im Schatten platziert wurde, so ändert sich der Sonnenstand und nach wenigen Stunden kann der Akku der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Die zweite Gefahr besteht natürlich bei extremen Minustemperaturen. Im Winter ist es daher ratsam den Akku nicht der Witterung auszusetzen, sondern in wärmeren Räumlichkeiten aufzubewahren. Eine ideale Temperatur zum Betrieb oder Lagerung der Akkus liegt bei 10-15 Grad.
Die richtige Lagerung und Pflege
Wird ein E-Bike für eine längere Zeit nicht genutzt, entlädt sich der Lithium-Akku trotzdem. Damit der Akku nicht vollständig entladen wird oder sogar unter eine gewisse Mindestgrenze fällt, sollte auch darauf geachtet werden, dass der Akku auch bei einer Lagerung in regelmäßigen Abständen aufgeladen wird. Sollte dies nicht geschehen, so besteht die Gefahr von irreparablen Schäden. Für die optimale Lagerung sollte der Akku allerdings auch nicht vollständig aufgeladen werden. Empfehlenswert ist hier ein Bereich von über 40% und weniger als 100%. So kann ein E-Bike auch während der Dauer eines Winters die Einlagerung ohne Schäden überstehen.
Akkus versichern
Damit man dennoch vor Schäden und Defekten des Akkus geschützt ist, sollte eine Fahrradversicherung abgeschlossen werden. Diese sollte so gewählt werden, dass sie die Akku-Versicherung enthält. Der Akku ist zudem relativ ungeschützt und daher vor allem bei Dieben eine begehrte Beute. Daher sollte eine zusätzliche Akkusicherung angebracht werden. Nicht für das E-Bike selber, sondern auch für den Akku bietet es sich daher an ein eigenes Schloss anzubringen.