TÜV-Plakette lesen: So geht’s

By Julia Schäfer April 5, 2023
4 minutes

Um sicherzustellen, dass dein Wagen auch wirklich sicher und verkehrstüchtig ist, musst du dein Auto regelmäßig zum TÜV bringen. Bei den meisten Fahrzeugen wird alle zwei Jahre kontrolliert, ob sie den geltenden TÜV Kriterien entsprechen. Für Neuwagen gilt eine Frist von 36 Monaten. Die Frage „Wann muss ich zum TÜV?“ ist dementsprechend schnell beantwortet. Aber was zeigt die TÜV Plakette eigentlich an? Und wie liest man sie?

Fest steht: TÜV Überziehen kann teuer werden. Weitere Infos hierzu findest du im Artikel „TÜV abgelaufen – Strafe und Informationen“.

Alles zur TÜV-Plakette

Die TÜV Plakette zeigt dir an, wann deine nächste HU fällig ist und ob dein Wagen aktuell den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Anhand der Farbe der TÜV-Plakette kannst du auf den ersten Blick sehen, wann die nächste HU fällig wird.

Für diese musst du natürlich zahlen. Wie hoch die Kosten für die TÜV Hauptuntersuchung sind, kannst du hier nachlesen.

TÜV-Plakette richtig lesen

Wenn dein Wagen den jeweils geltenden Vorgaben entspricht, bekommt er eine TÜV Plakette. Der schwarze Balken, aber auch die Farbe der Plakette, spielt mit Hinblick auf deren Bedeutung eine besonders wichtige Rolle. So kannst du mit ein wenig Übung genau ablesen, wie lange dein TÜV noch gültig ist und wann du einen Termin für die nächste HU vereinbaren musst. (Wo du deinen Wagen zum TÜV bringen kannst, kannst du im Artikel „Dekra, TÜV und Co.: Kfz-Prüfstellen im Überblick“ nachlesen.)

Lässt du deinen Termin verstreichen oder ist der TÜV abgelaufen, riskierst du, dass die Versicherung im Schadenfall nicht zahlt. Weitere Infos findest du unter „Unfall bei abgelaufenem TÜV – Zahlt die Versicherung?“.

Das Lesen der TÜV-Plakette ist wichtig, um Defekte rechtzeitig zu erkennen. Lässt du den Termin verstreichen, haftet die Versicherung womöglich nicht.

Selbst wenn du den Termin wahrnimmst und Reparaturen rechtzeitig durchgeführt werden, bleibt dennoch das Risiko hoher Werkstattkosten bei defekten Verschleißteilen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, auch in Bezug auf den TÜV eine Reparaturkostenversicherung in Betracht zu ziehen.

 

Das kannst du von der TÜV-Plakette ablesen

Du bist dir unsicher darüber, wann du wieder beim TÜV bzw. bei der HU erscheinen musst? In diesem Fall musst du lediglich einen Blick auf deine TÜV Plakette auf dem Nummernschild werfen.

Diese wird übrigens auch von Polizei und Ordnungsamt genutzt, wenn es darum geht, herauszufinden, ob ein Fahrzeug verkehrstüchtig ist oder nicht. Achte auf den schwarzen Balken. Über die Einkerbung kannst du ablesen, wann dein Wagen einem erneuten Check unterzogen werden muss. Die Jahre werden auf der Basis unterschiedlicher Farben dargestellt.

Am besten behältst du den Stichtag im Auge und vereinbarst schon frühzeitig einen Termin in der Werkstatt deines Vertrauens. Dies gilt auch dann, wenn du kein Auto, sondern ein Motorrad fährst. Motorräder müssen in der Regel alle 2 Jahre zur Hauptuntersuchung. Bei der HU werden – wie bei deinem Auto auch- alle sicherheitsrelevanten Bauteile und Funktionen geprüft. Viele Infos zum Thema findest du unter anderem auch im Artikel „TÜV für das Motorrad – Kosten und Ablauf im Überblick“.

Bei der TÜV Plakette handelt es sich um ein wichtiges „Detail“, das den Alltag von Autofahrern und denjenigen, die die Sicherheit im Straßenverkehr kontrollieren, erleichtert. Es genügt ein Blick auf die Plakette, um herauszufinden, ob der Zustand des Fahrzeugs als „verkehrssicher“ bezeichnet werden kann. Dies gilt auch dann, wenn du dich dazu entschlossen hast, deinen Wagen zu tunen. Infos zu diesem Thema findest du unter „Chiptuning mit TÜV-Teilegutachten – So funktioniert es und ist sicher!“.

headerbild:© @AdobeStock_130239207;ghazii
image: © @AdobeStock_102671364;industrieblick

background image

Aktuelle Updates erhalten

    Table of contents

      Lesen Sie auch