Sicherung rausgeflogen: Was tun?
Ein kleines Plastikteil sorgt für Dunkelheit und Stille in der gesamten Wohnung: Ist die Sicherung rausgeflogen, fließt kein Strom mehr zu Lampen und Geräten. Eine herausgesprungene Sicherung ist jedoch zunächst unbedenklich. Was du tun kannst, welche Gründe dahinter stecken und wie du sie behebst, erfährst du hier.
Der Strom ist plötzlich weg – keine Panik
In der Regel bemerken wir sofort, wenn der Strom weg ist. Es wird plötzlich dunkel und still. Fernseher, Radio und Co. schalten sich ab und Geräte wie die Waschmaschine, Herd oder Computer hören auf zu arbeiten. Die wichtigste Nachricht zuerst: Es besteht kein Grund zur Panik! Egal, ob es sich um einen Stromausfall handelt oder die Sicherung rausgeflogen ist – das Problem lässt sich beheben; meistens sogar mit wenigen Handgriffen. Wenn der Strom in der Nacht weg ist, solltest du dir zuerst ein Licht aufgehen lassen: Die Taschenlampen-Funktion deines Handys, eine “echte” Taschenlampe oder sogar eine Kerze oder Feuerzeug bringen die Erleuchtung. Ist es draußen dunkel, kannst du außerdem einen Blick auf Straßenlaternen und Nachbarhäuser werfen: Gibt es auch hier kein Licht, handelt es sich um einen Stromausfall. Mach’ es dir gemütlich und warte einfach, bis der Strom zurückkommt.
Wenn die Sicherung in deinem Zuhause rausgeflogen ist, können beispielsweise Computer oder Unterhaltungselektronik beschädigt werden. Mit unserer Gegenstandversicherung kannst du die entstandenen Kosten für Reparaturen oder Ersatz ganz easy abdecken.
Bei deinen Nachbar:innen brennt Licht, aber du sitzt im Dunkeln? Dann ist bei dir wahrscheinlich die Sicherung rausgeflogen. Auch das ist zunächst nicht schlimm. Im Gegenteil: in den meisten Fällen lässt sich dieses Problem leicht und schnell beheben. Mach dich dazu auf den Weg zum Sicherungskasten in deiner Wohnung bzw. deinem Haus. Es kann allerdings auch vorkommen, dass nur ein einzelner Raum oder ein Gerät keinen Strom mehr erhält, der Rest aber einwandfrei funktioniert. In diesem Fall ist nur eine einzelne Sicherung rausgeflogen und das Problem ist sogar noch viel leichter zu identifizieren. Unser Tipp: Den Sicherungskasten findest du am besten BEVOR die Sicherung rausgeflogen ist. Viele Menschen wissen nicht, wo sich die wichtige Box in ihrem Wohnraum befindet. Wenn du dazu gehörst, solltest du dich am besten auf die Suche machen, damit du im Ernstfall Bescheid weißt.
So sieht es in deinem Sicherungskasten aus
Ist die Sicherung rausgeflogen und du hast den Sicherungskasten gefunden, stehst du einer ganzen Reihe von Schaltern, den elektrischen Sicherungen, gegenüber. Das sieht zunächst kompliziert aus, ist aber eigentlich ganz simpel: Du findest im Sicherungskasten eine Menge Schalter in einer oder mehreren Reihen, die alle ziemlich gleich aussehen. Dabei handelt es sich um die sogenannten Leitungsschutzschalter – man bezeichnet sie aber umgangssprachlich einfach als Sicherungen. Sie sind jeweils für einen Bereich deiner Wohnung oder deines Hauses zuständig. Meist betrifft das einen ganzen Raum, also eine elektrische Sicherung für das Wohnzimmer, eine für den Flur, eine für das Schlafzimmer und so weiter. Aber auch Schalter für spezielle Areale (zum Beispiel nur den Herd in der Küche) sind häufig anzutreffen. Gibt es in ihrem Zuständigkeitsbereich Probleme, schalten sie sich ab – die Sicherung ist “rausgeflogen”.
Daneben gibt es immer auch einen sogenannten “Fehlerstrom-Schutzschalter”, kurz: FI-Schalter. Du erkennst ihn leicht, denn erst ist oft anders gekennzeichnet als die kleineren Leitungsschutzschalter. Meistens ist der FI-Schalter auch an anderer Stelle platziert, also nicht in einer Reihe mit den anderen elektrischen Sicherungen. Diese Sicherung springt besonders häufig raus – und das ist auch gut so! Denn der FI-Schalter bewahrt uns vor Schäden, Bränden und anderen Folgen elektrischer Probleme. Dazu schaltet er den Strom für die gesamte Wohnung ab, um Schlimmeres zu verhindern. Du kannst ihn, wie andere Sicherungen auch, wieder aktivieren/nach oben drücken. Zunächst muss jedoch das zugrundeliegende Problem behoben werden, da die Sicherung sonst immer wieder rausfliegt. In alten Gebäuden finden sich teilweise noch “Schmelzsicherungen”. Wenn der Sicherungskasten in deiner Wohnung/Haus keine Schalter, sondern runde “Knöpfe” enthält, handelt es sich um solche Sicherungsformen. Diese Sicherung springt nicht raus, sondern schmilzt und ist anschließend unbrauchbar – du musst sie durch eine neue ersetzen. Ob sie ausgelöst hat, siehst du an einem kleinen, meist roten Blättchen hinter einer Scheibe in der Mitte. Ist es zu Boden gefallen, hat die Sicherung den Geist aufgegeben. Neue Sicherungen erhältst du zum Beispiel im Baumarkt. Auch hier solltest du aber vorher die Ursache finden und beheben!
Sicherung rausgeflogen – Die häufigsten Gründe
Es gibt verschiedene Gründe, warum deine Sicherung rausgeflogen sein könnte. Du kannst die Ursachen größtenteils selbstständig herausfinden und oft sogar selbst beheben. Typische Anzeichen sind zum Beispiel: Der Schalter lässt sich nicht mehr hochdrücken oder die Sicherung springt sofort raus, sobald du sie wieder einschaltest. Bei der Suche nach der Ursache hilft dir auch der FI-Schalter. Er löst vor allem dann aus, wenn es zu “Fehlerströmen” kommt: Bei Defekten und Schäden an Leitungen und Geräten. Du kannst bei Problemen zunächst alle Sicherungen ausschalten und den FI wieder nach oben drücken. Aktiviere nun alle Sicherungen nacheinander. Springt der FI-Schalter erneut heraus, hast du die schuldige Sicherung gefunden.
Beschädigte Leitung
Ist die Sicherung rausgeflogen, kann es auch an einer Leitung liegen. Typische Ursachen sind zum Beispiel Haustiere, die ein Kabel anknabbern. Hier kannst du die beschädigte Leitung immerhin erkennen und anschließend reparieren lassen. Bringe das Kabel/Gerät dazu aber zu einer Fachperson, denn Reparaturen in Eigenregie sind für Laien nicht zu empfehlen. Insgesamt kommst du mit dieser Variante aber meist günstig und einfach davon. Schwieriger wird es, wenn der Schaden in der Wand sitzt! Beschädigte Leitungen können nämlich schon durch eine kleine Bohrung oder einen in die Wand geschlagenen Nagel entstehen. Auch hier erkennst du das Problem durch den Zusammenhang: Du bist gerade am Heimwerken oder in deinem Wohnraum wurden Bauarbeiten durchgeführt? Dann können solche Schäden der Grund dafür sein, warum deine Sicherung rausfliegt. DieSteckdosen können ebenfalls Schäden aufweisen und dafür sorgen, dass deine Sicherung rausfliegt.
So können zum Beispiel Schmutz (etwa bei Bauarbeiten) oder einfach nur Alterserscheinungen eine Verbindung zwischen den beiden Polen zulassen. Zack! Kommt es zu einem Kurzschluss und die Sicherung springt raus! Wenn eine beschädigte Leitung oder Steckdose die Ursache für eine rausgeflogene Sicherung ist, kannst du sie auch nicht einfach wieder aktivieren: Die Sicherung geht nicht mehr rein oder springt sofort wieder raus, bis die Ursache behoben ist. Auch bei beschädigten Leitungen in der Wand gilt: Unbedingt Fachpersonal mit der Reparatur beauftragen! Handelt es sich um gemietete Räumlichkeiten, solltest du dich sofort mit deiner Vermieterin oder deinem Vermieter in Verbindung setzen. Diese müssen auch für die Behebung eines technischen Defekts aufkommen – sofern du ihn nicht durch dein eigenes Verschulden verursacht hast.
Überlastung
Eine Überlastung ist der wahrscheinlich beste Grund, warum deine Sicherung rausgeflogen sein könnte. Denn dieser Fall kostet dich in der Regel nichts: Du musst keine Änderungen oder Reparaturen vornehmen oder Fachpersonal dazuholen! Haben zu viele Elektrogeräte gleichzeitig über eine einzelne Sicherung Strom gezogen, kommt diese nicht mehr mit und springt raus. Dabei ist nicht die Anzahl der Geräte entscheidend, sondern ihr Verbrauch: Du kannst problemlos 10 Handys gleichzeitig laden, da sie nur wenig Energie benötigen, aber ein Elektroherd, Staubsauger (vor allem alte Geräte!) oder Durchlauferhitzer ziehen viel Strom. Laufen sie gleichzeitig, ist eine elektrische Sicherung schnell überlastet.
Die Lösung ist jedoch denkbar einfach: Schalte einige der Stromfresser ab oder lasse sie zumindest nicht alle über die selbe Sicherung laufen. Anschließend kannst du am Sicherungskasten in deiner Wohnung oder deinem Haus den Schalter wieder umlegen und die Sicherung aktivieren. Besonders wenn du in einem alten Haus oder einer alten Wohnung lebst, solltest du mit diesem Problem vertraut sein. Die Gebäude sind oft nicht auf die hohen Energiemengen vorbereitet, die wir heute benötigen. Allein unsere moderne Unterhaltungselektronik mit Fernseher, Spielekonsolen, Computer und Co. oder Haushaltsgeräte wie Waschmaschine, Gefriertruhe und Trockner verbrauchen einiges an Strom. Die beste Lösung ist dann oftmals “Schichtbetrieb”. Du musst warten bis der Trockner fertig ist, bevor du staubsaugen kannst. Oder du verschiebst das Einschalten der Waschmaschine, bis deine Suppe fertig gekocht hat.
Defektes Gerät
Auch ein defektes Gerät lässt sich größtenteils einfach identifizieren. Ein sehr deutliches Anzeichen: Die Sicherung ist rausgeflogen, nachdem du ein Gerät eingeschaltet oder eingesteckt hast. Manchmal erzeugen Geräte jedoch auch im laufenden Betrieb einen Kurzschluss , zum Beispiel aufgrund von Alterserscheinungen/Verschleiß. Der definitive Beweis für das schuldige Gerät zeigt sich, wenn du die elektrische Sicherung wieder einschalten willst. Stecke das verdächtige Gerät (oder die Geräte, wenn mehrere Kandidaten zur Auswahl stehen) aus und drücke den Schalter der rausgesprungenen Sicherung wieder nach oben.
Die elektrische Sicherung funktioniert nun wieder einwandfrei? Dann lag es wohl am ausgesteckten Gerät. Die Sicherung springt dennoch immer wieder raus oder geht nicht mehr rein? Dann liegt eine andere Ursache vor und du musst weitersuchen. Ist die Sicherung wegen eines defekten Gerätes rausgeflogen, bleibt immer ein unangenehmes Problem: das defekte Gerät selbst! Je nachdem, was genau den Geist aufgegeben hat und ob noch eine Garantie besteht, kann es jetzt richtig teuer werden. Aus diesem Grund haben sich Elektrogeräteversicherungen für Privatpersonen und Elektronikversicherungen für Unternehmen bewährt. Sie springen an dieser Stelle ein und übernehmen Reparatur oder Ersatz.
Problem mit dem Sicherungskasten im Haus
Ein besonders aufwendiger, aber glücklicherweise auch sehr seltener Grund für rausgeflogene Sicherungen ist der Sicherungskasten selbst. Gerade bei alten Häusern und Wohnungen kann es zu Problemen mit dem gesamten Verteilerkasten kommen. Hier sind ebenfalls meist Alterserscheinungen und Verschleiß die Ursache. Kürzliche Bauarbeiten und Veränderungen können hier jedoch auch als Auslöser infrage kommen. Die Lösung ist fast immer der Austausch des gesamten Sicherungskastens im Haus oder der Wohnung. Für diese Arbeit muss ebenfalls eine Fachperson hinzugezogen werden! Keinesfalls solltest du selbst Hand anlegen (außer natürlich du bist selbst ausgebildete Elektrikerin oder Elektriker …). Der Arbeitsaufwand ist dabei durchaus stattlich. Besonders unangenehm ist die Wartezeit, denn währenddessen musst du ohne Strom auskommen. Auch hier liegen die Kosten bei Vermieterin oder Vermieter, wenn ein technischer Defekt im Verteilerkasten vorliegt.
Wenn die Sicherung rausgeflogen ist und die Beleuchtung ausfällt, kann dies eine Einladung für Einbrecher für Raubzüge sein. Unsere Gegenstandsversicherung bietet dir hier Sicherheit und Schutz, indem sie bei Einbruchdiebstahl Schäden an deinem Eigentum abdeckt!
Bedeutet ein Kurzschluss auch Brandgefahr?
Ein Kurzschluss klingt zunächst riskant und ist es theoretisch auch. Ist eine Sicherung rausgeflogen, ist die Gefahr aber erst einmal gebannt: Sicherungen haben die Aufgabe, bei Problemen für eine Abschaltung zu sorgen und so Schlimmeres zu verhindern. So nervig rausgeflogene Sicherungen auch sein können, schützen sie dich doch vor ernsthaften Folgen eines Defekts oder Kurzschlusses. Gefährlich wird es, wenn es zu Überlastungen, aber nicht zu einem Kurzschluss oder einer rausgeflogenen Sicherung kommt! Eine längere Überbeanspruchung der Leitungen kann für Wärmeentwicklung sorgen, die wiederum die Isolierung der Kabel angreift. Im schlimmsten Fall kann dies mit der Zeit zu einem Schwelbrand führen. Vor allem alte Häuser und Wohnungen sind davon betroffen, da die elektrischen Leitungen nicht auf die modernen Energieansprüche ausgelegt sind. Das Problem kann auch dann auftreten, wenn du zu viele Mehrfachsteckdosen hintereinander verwendest. Auch, wenn du besonders energiehungrige Geräte über eine solche Steckdosenleiste versorgst. Es kommt dann oft zu Wärmeentwicklung in den Leitungen, die du schon bei Berührung spüren kannst. Bei Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabeln solltest du es daher nicht übertreiben und auf eventuelle Wärme achten. Für generelle Probleme mit der Energieversorgung in älteren Häusern kann es sich zudem lohnen, eine Fachperson zum Check-up einzuladen. Elektrikerinnen und Elektriker können Probleme und eventuelle, elektrische Brandgefahren frühzeitig entdecken und beheben.
Bildnachweise: Headerbild ©AdobeStock_496672267; stgrafix, Bild 1: ©AdobeStock_408041487; Елена Гурова, Bild 2: ©AdobeStock_329321873; DigitalGenetics, Bild 3:©AdobeStock_556500464; noppadon, Bild 4: ©AdobeStock_222768167; Parilov