Die 7 beliebtesten Rennstrecken Deutschlands
Deutschland ist ein Paradies für Motorsportfans! Egal, ob du ein eingefleischter Fan von Autorennen bist oder selbst mal Gas geben möchtest – in Deutschland gibt es zahlreiche Rennstrecken, die Motorsportherzen höherschlagen lassen. Dabei reicht die Palette von legendären Formel-1-Strecken über moderne Motorsportarenen bis hin zu traditionsreichen Kursen. In folgendem Blogbeitrag bringen wir dir die 7 spektakulärsten Rennstrecken Deutschlands näher. Außerdem zeigen wir dir, was sie so besonders macht.
1. Nürburgring – Die grüne Hölle
Rheinland-Pfalz ist stolz auf seinen Nürburgring, eine der wohl bekanntesten deutschen Rennstrecken. 1927 eröffnet, hat sich die Strecke schnell den Ruf als „Grüne Hölle“ verdient – und das nicht ohne Grund. Die Nordschleife, ein Teil der Strecke, erstreckt sich über 20,8 Kilometer und fordert selbst erfahrene Rennfahrer:innen heraus.
Der Nürburgring war lange eine Formel-1-Strecke in Deutschland und ist auch heute noch Austragungsort zahlreicher Motorsportevents wie dem 24-Stunden-Rennen. Abseits der Profirennen kannst du hier mit deinem eigenen Fahrzeug die Strecke befahren. Ein Muss für jeden Motorsportfan!
2. Hockenheimring – Eine Ikone des Motorsports
In Baden-Württemberg, südlich von Mannheim, liegt der legendäre Hockenheimring. Seit seiner Eröffnung 1932 hat sich diese Strecke als feste Größe im internationalen Rennsport etabliert. Bis 2019 war der Hockenheimring regelmäßig Austragungsort der Formel 1. Heute locken Events wie die DTM oder das ADAC GT Masters Motorsportfreunde aus aller Welt an.
Ein besonderes Highlight sind die Touristenfahrten: Hier kannst du dein Fahrzeug über die 4,6 Kilometer lange Strecke jagen – Adrenalinkick garantiert!
3. Sachsenring – Motorradparadies in Sachsen
Im Osten Deutschlands, zwischen Chemnitz und Zwickau, erwartet dich der Sachsenring, der vor allem durch die MotoGP bekannt ist. Mit einer Geschichte, die bis 1927 zurückreicht, ist er eine der traditionsreichsten Rennstrecken Deutschlands. Nach seiner Modernisierung in den 1990er-Jahren begeistert der 3,7 Kilometer lange Kurs mit schnellen Kurven und technischem Anspruch.
Aber auch Hobbyfahrer:innen kommen auf ihre Kosten: Fahrsicherheitstrainings und Motorsportkurse machen den Sachsenring zu einer der beliebtesten Strecken.
4. Lausitzring – Moderne trifft Motorsport
Der Lausitzring, auch als EuroSpeedway Lausitz bekannt, liegt in Brandenburg und ist eine der jüngsten Rennstrecken Deutschlands. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 beeindruckt der Kurs mit seiner Vielseitigkeit: Hier finden nicht nur Autorennen statt, sondern auch spektakuläre Events wie Konzerte oder Fahrertrainings.
Mit einer Streckenlänge von über 4,5 Kilometern bietet der Lausitzring perfekte Bedingungen für Motorsport und Spaß. Wer es ganz besonders mag, kann mit einem Renntaxi über die Strecke brettern – ein Erlebnis, das du nicht vergisst!
5. Motorsport Arena Oschersleben – Ein Geheimtipp im Norden
Willkommen in der Motorsport Arena Oschersleben, der nördlichsten permanenten Rennstrecke Deutschlands! Die Strecke nahe Magdeburg wurde 1997 eröffnet und beeindruckt mit einer Gesamtlänge von 3,7 Kilometern.
Neben Rennen wie der ADAC GT Masters bietet die Strecke ein abwechslungsreiches Programm, darunter Motorradtrainings und Track Days. Du willst selbst fahren? Kein Problem – hier kannst du die Rennatmosphäre hautnah erleben.
6. Bilster Berg – Die außergewöhnliche Teststrecke
Im Teutoburger Wald liegt der Bilster Berg, eine vergleichsweise junge Rennstrecke, die 2013 eröffnet wurde. Die Strecke wurde von Experten wie Rennfahrer Walter Röhrl mitentwickelt und ist daher ein Paradies für Motorsportenthusiast:innen.
Auf dem Bilster Berg kannst du deine Fahrkünste testen – sei es bei einem Fahrertraining oder einem exklusiven Track Day. Dank der idyllischen Umgebung hat die Strecke zudem einen ganz besonderen Charme.
7. Salzburgring – Der bayrische Nachbar
Okay, wir schummeln ein wenig, denn der Salzburgring liegt eigentlich in Österreich – aber so nah an Bayern, dass er in unserer Liste nicht fehlen darf! Besonders für Motorradrennen ist diese Strecke eine Legende.
Für Fans aus Bayern lohnt sich der kurze Abstecher: Neben packenden Events bietet die Strecke auch Testfahrten an, bei denen du dich wie ein echte:r Rennfahrer:in fühlen kannst.
Ob du selbst die Rennstrecken Deutschlands eroberst oder auf den Straßen unterwegs bist – dein Fahrzeug wird dabei auf die Probe gestellt. Damit unvorhergesehene Reparaturen kein Loch in dein Budget reißen, lohnt sich der Schutz durch eine Reparaturkostenversicherung. Informiere dich jetzt und bleib sorgenfrei auf jeder Fahrt!
Warum lohnt es sich, deutsche Rennstrecken zu besuchen?
Deutschland ist nicht nur für die Qualität seiner Autos, sondern auch für seine Rennstrecken weltbekannt. Die Formel-1-Strecken Deutschlands haben Motorsportgeschichte geschrieben, und viele der Strecken bieten dir die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Egal ob im Süden auf einer Rennstrecke in Bayern oder im Norden – es gibt unzählige Angebote für Fahrerlebnisse, Motorsporttrainings oder spektakuläre Events.
Die Rennstrecken Deutschlands sind so vielseitig wie der Motorsport selbst. Von der legendären „Grünen Hölle“ des Nürburgrings über den hochmodernen Lausitzring bis hin zur traditionsreichen Strecke am Sachsenring – hier kommt jeder Motorsportfan auf seine Kosten.
Pack deine Leidenschaft für Autorennen ein und besuche eine der vielen Strecken – vielleicht ja schon am nächsten Wochenende? Adrenalin und Gänsehautfeeling garantiert!
Bildnachweis: Header ©AdobeStock_71085297; Mathias Weil, Bild 1 ©AdobeStock_1060182033; Xingguo