So transportierst du deine Musikinstrumente richtig
Musik bewegt. Sie weckt Emotionen, sie beruhigt und sie bringt uns zum Tanzen. Nötig dafür sind Instrumente. Musikinstrumente sind in der Anschaffung teuer und sollten daher auch unbedingt vor Schäden geschützt werden. Das nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern vor allem auch, wenn es um den Transport dieser geht. Wir möchten dich in diesem Artikel über den sicheren Transport deiner Instrumente informieren und dir zeigen, auf was du alles achten solltest.
Instrumententransport im Flugzeug
Bisher gibt es in Europa noch keine einheitlichen Regelungen, wenn es um den Transport von Musikinstrumenten im Flugzeug geht. In den USA existieren hingegen gesetzliche Vorgaben. Auch wenn im Jahr 2004 vom Europäischen Parlament die kostenlose Mitnahme von Musikinstrumenten im Handgepäck von Flugzeugen beschlossen wurde, ist dies bisher noch nicht „eingetragen“. Das bedeutet, dass bis heute jede Fluggesellschaft für sich bestimmt, wie die Transportbedingungen für Musikinstrumente aussehen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du dich im Vorfeld bei der jeweiligen Fluggesellschaft informierst.
Das gilt fürs Handgepäck
Normalerweise wird der Transport von Instrumenten als Handgepäck empfohlen. Ansonsten hast du die Möglichkeit, einen Extrasitz zu buchen. Das ist vor allem dann nötig, wenn es sich um ein großes oder gewichtiges Instrument handelt. Ein sogenanntes „Flightcase“ Gepäck solltest du also nur im Notfall aufgeben. Denn nicht selten hast du die Möglichkeit, dein Instrument als „Artwork“ mitzunehmen.
Es wird dennoch empfohlen, dass du die Airline bereits im Vorfeld über den Transport informierst. Gegebenenfalls brauchst du eine Bestätigung über die Zustimmung zur Mitnahme im Handgepäck, welche du dann am Tag des Fluges vorlegen kannst. Wenn du zum Beispiel deine Gitarre im Flugzeug mitnehmen möchtest und eine solche Zustimmung hast, geht auch beim Einchecken am Flughafen alles schnell genug.
Wichtig: Der Instrumentenkoffer sollte immer nur das Instrument selbst beinhalten. Hier gehören also weder Flüssigkeiten noch scharfe Gegenstände hinein. Ansonsten kann es am Flughafen schnell zu Problemen kommen.
Instrumententransport im Koffer: Darauf solltest du achten
Wenn deine Fluggesellschaft eine Mitnahme von Instrumenten im Handgepäck nicht zustimmt, muss eine Alternative her. Es gibt hier spezielle Koffer für die einzelnen Instrumente, welche dir die nötige Sicherheit gewährleisten.
Dabei ist es wichtig, alles frühzeitig zu organisieren. Unabhängig von dem Transportmittel solltest du deine Instrumente immer in einem stabilen und ausreichend gepolsterten Hartschalenkoffer mitnehmen. Dadurch ist das Instrument bestens geschützt. Du solltest auch immer im Vorfeld die Beförderungsbedingungen der unterschiedlichen Airlines überprüfen. Des Weiteren kannst du auch nach Sonderkonditionen fragen. Hier kann sich zudem ein Vergleich lohnen.
Um weiter Zeit zu sparen, solltest du immer möglichst früh beim Check-In sein und auch immer alle nötigen Dokumente für deine Musikinstrumente bereithalten.
Diese Dokumente brauchst du für den Transport
Auch beim Instrumententransport gibt es Regelungen, welche dringend beachtet werden müssen. Das hängt unter anderem Mit dem Artenschutzabkommen zusammen. Wenn an deinem Instrument Materialien verbaut wurden, welche unter Artenschutz fallen, musst du bei einer Reise in Länder außerhalb der EU eine sogenannte Musikinstrumentenbescheinigung. Ein solches Formular bekommst du beim Bundesamt für Naturschutz, kurz BfN. Wichtig ist es, dieses mindestens drei Monate vor dem Reiseantritt zu beantragen. Das hängt damit zusammen, dass alle Angaben noch ausgiebig geprüft werden müssen.
Schäden am Instrument
Auch wenn das Instrument sicher verpackt ist und du alles beachtet hast, kann es natürlich vorkommen, dass ein Instrument beschädigt wird. Hier kommt das „Montrealer Übereinkommen zur Vereinheitlichung bestimmter Vorschriften über die Beförderung im internationalen Luftverkehr“ ins Spiel. Dieses stammt aus dem Jahr 1999. Es besagt, dass Schäden, die an einem bereits aufgegebenen Instrument durch unsachgemäße Behandlung zustande kamen, bis zu einer gewissen Haftungshöchstgrenze beglichen werden müssen. Die Haftungsgrenze entfällt, sobald du nachweisen kannst, dass dein Instrument durch Leichtfertigkeit oder Vorsatz beschädigt wurde. In diesem Fall muss die Airline den kompletten Schaden übernehmen.
Instrumente sicher verpacken: Top Tipps
Um deine Instrumente bestmöglich vor Schäden zu schützen, ist es wichtig, diese sicher zu verpacken. Das ist auch dann wichtig, wenn du Instrumente versichern möchtest. Ist das Instrument bei der Beschädigung nicht ordnungsgemäß geschützt, kann es passieren, dass eine Geräteversicherung bzw. eine private Haftpflichtversicherung nicht greift und du für die Schäden selbst aufkommen musst. Dazu solltest du auf hochwertige und ausreichend gepolsterte Instrumentenkoffer setzen. Diese gibt es für unterschiedliche Instrumente. Außerdem solltest du darauf achten, dass diese auch vor Diebstahl gesichert sind.
Koffer verloren? Das kannst du jetzt tun!
Vor allem dann, wenn es am Flughafen sehr voll ist, kann es schnell dazu kommen, dass dein Instrumentenkoffer verloren geht. Jetzt heißt es Ruhe bewahren und nicht in Panik verfallen. Überlege genau, wo du den Koffer zuletzt abgestellt hast und frage dort nach, ob ihn jemand gesehen hat. Hast du den Koffer während des Transports verloren, ist das Transportunternehmen dein erster Ansprechpartner. Gib dabei immer alle relevanten Informationen an. Wurde der Koffer gestohlen, solltest du die Versicherung prüfen und die Police prüfen, ob auch Verlust bzw. Diebstahl versichert sind. Natürlich sollte der Verlust im gleichen Atemzug der Versicherung gemeldet werden.
Bildnachweis:
headerbild:©AdobeStock_499176554; Igor
image1: ©AdobeStock_188648003; Mirko Vitali