Inflationskosten bei Autoersatzteilen

Zahlreiche Autoersatzteile sind nur direkt beim Hersteller erhältlich. Das Problem dabei: Genau das treibt die Preise – und damit auch die Reparaturkosten in der Autowerkstatt – enorm in die Höhe: So war der Preis für einen Kühlergrill im August 2021 etwa neun Prozent höher als ein Jahr zuvor.
Laut des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) haben die Autofirmen die Preise für Ersatzteile seit 2013 um beinahe 44 Prozent erhöht. Das ist fast das Dreifache der allgemeinen Inflationsrate.
Alles wird teurer: Gründe für die aktuelle Inflation in Deutschland
Das alltägliche Leben wird immer teurer. Die Preise steigen und das nicht nur für Lebensmittel und Energieprodukte, sondern auch für Autoersatzteile. Das Geld verliert immer mehr an Wert und ständig ist der Begriff „Inflation“ zu hören. Doch was hat es hiermit eigentlich auf sich?
Das Wort „Inflation“ bezeichnet einen allgemeinen Anstieg des Preisniveaus. Das heißt, dass sich auch die Ausgaben der Verbraucher und Verbraucherinnen kontinuierlich erhöhen. Dabei bringt die Inflation eine Geldentwertung mit sich. Das wiederum bedeutet, dass die Kaufkraft des Geldes abnimmt. Die Inflationsrate gibt also an, wie stark die Preise für bestimmte Güter in einem festgelegten Zeitraum gestiegen sind. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Nahrungsmittel sowie andere Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs.
Für die Berechnung der Inflationsrate greift das Statistische Bundesamt auf einen fiktiven Warenkorb zurück. Dieser umfasst stellvertretend für den Bedarf aller Privathaushalte insgesamt 650 unterschiedliche Güterarten. Diese reichen von Nahrungsmitteln über Bekleidung bis zu Ausgaben für Freizeitaktivitäten und Wohnraum.
Die aktuelle Inflationsrate liegt bei etwas über zehn Prozent. Doch was sind die Gründe hierfür? Vor allem die steigende Nachfrage ist verantwortlich für die extrem hohen Preise. Denn Verbraucher und Verbraucherinnen haben ihr Konsumverhalten seit den Lockerungen der Covid-Maßnahmen verändert. So haben viele lange aufgeschobene Käufe nachgeholt. Dem entgegen steht jedoch das vergleichsweise geringe Angebot. Die Lieferketten sind bereits seit der Pandemie gestört und weltweit explodieren die Produktionskosten. Ebenso ausschlaggebend hierfür ist der Krieg zwischen der Ukraine und Russland. Denn infolgedessen kommt es zu extremen Rohstoffengpässen, die das Angebot spürbar verknappen.
Steigende Preise – auch in der Autowerkstatt
Die aktuelle Inflation schreitet weiter voran. Und so sind die steigenden Preise auch in den Autowerkstätten zu spüren. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine freie Werkstatt oder eine Partnerwerkstatt handelt. Der enorme Anstieg der Energie- und Transportkosten hat ebenfalls Auswirkungen auf die Produktionskosten. Das wiederum hat einen Einfluss auf die Reparaturpreise. Andernfalls stünden die Werkstätten bald vor einem finanziellen Aus.
Aber nicht nur die höheren Preise für Autoersatzteile sind der Grund für die steigenden Preise. Auch folgende Punkte wirken sich auf die Preisentwicklung in den Werkstätten aus:
- Der Fachkräftemangel
- Neue Stundenverrechnungssätze
- Kosten für die Digitalisierung
Ausblick: Werden die Preise weiter steigen?
Wie geht es weiter mit der Inflation? Fachleute gehen leider davon aus, dass die Preissteigerungen weiter anhalten werden. Denn der Ukrainekrieg und die internationalen Lieferengpässe treiben die Kosten extrem in die Höhe. Es ist also kaum absehbar, wie sich die Preise in naher Zukunft entwickeln werden.
Weitere Informationen zur Reparatur und Inspektion beim Kfz findest du auch in unseren anderen Beiträgen:
- Werkstattbindung
- Bremsbeläge wechseln: Kosten
- Inspektion beim Auto
- Radlager macht Geräusche – Ursache & Problemlösung
- Scheibenwischer wechseln – So geht’s!
- Autobatterie wechseln
- Keilriemen selber wechseln: Anleitung
- Kupplung wechseln: Kosten
- Klimaanlage reparieren: Kosten
- Steuergerät-Reparatur – Kosten und weitere Infos
- Felgenreparatur – Kann man kaputte Felgen noch retten?
Headerbild © AdobeStock_508961803-Deemerwha-studio