Unfallursachen im Überblick: Geschwindigkeit, Ablenkungen und Co.

By Julia Schäfer March 23, 2023
4 minutes
Unfallursachen

Tag für Tag kommt es auf unseren Straßen zu unzähligen Verkehrsunfällen. Das Statistische Bundesamt meldete allein im Jahr 2021 insgesamt 2.314.938 Verkehrsunfälle. Davon waren 258.987 Unfälle mit Personenschaden. Diese Zahlen sind mehr als erschreckend. Fragst auch du dich, wie es zu derart vielen Verkehrsunfällen kommen kann? Und was die häufigsten Unfallursachen sind? Wir schaffen Klarheit. Außerdem widmen wir uns in unserem Ratgeber auch der Frage „Muss ich einen unverschuldeten Unfall meiner Versicherung melden?“

Unfallursachen: Das sind die häufigsten Gründe

Mit einem Blick auf die Verkehrsunfallstatistik kristallisiert sich schnell heraus, welche Unfallursachen zu den häufigsten zählen. Eine Übersicht zu den häufigsten Unfallursachen liefert dir die nachfolgende Auflistung. Dabei werden die einzelnen Verkehrsverstöße in unterschiedliche Gruppen eingeteilt:

Fehlverhalten der fahrenden Person

  • Fehler beim Abbiegen, Wenden, Ein- und Anfahren oder beim Rückwärtsfahren
  • Nichtberücksichtigung der Vorfahrt
  • Unzureichender Abstand zum Vordermann
  • Erhöhte/ unangemessene Geschwindigkeit
  • Falsche Benutzung der Straßen
  • Fehlverhalten gegenüber Fußgänger:innen und Radfahrer:innen
  • Fehler bei Überholmanövern
  • Einfluss von Alkohol oder Drogen

Allgemeine Unfallursachen

  • Glätte durch Regen, Schnee oder Eis
  • Sichtbehinderung durch Sonne oder Nebel
  • Wild auf der Fahrbahn (Wildunfall)

Die häufigsten Verkehrsunfälle entstehen durch Fehlverhalten bzw. Eigenverschulden. Aber auch allgemeine Unfallursachen wie schlechte Straßenverhältnisse, Witterungseinflüsse oder Hindernisse sind oftmals für die Entstehung von Unfällen verantwortlich. Eine verhältnismäßig geringe Kollisionsanzahl entsteht hingegen durch technische Mängel am Fahrzeug.

Ob durch Kollisionen, Vandalismus oder Naturkatastrophen – unvorhersehbare Schäden am Fahrzeug können aus verschiedenen Unfallursachen resultieren. Mit unserer Reparaturkostenversicherung erhältst du nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch eine umfassende Abdeckung der Reparaturkosten, die hierbei verursacht werden können.

Sind junge Autofahrer besonders gefährdet?

Tatsächlich verursachen junge Autofahrer im Alter von 18 bis 24 deutlich mehr Verkehrsunfälle. Diese Tatsache kannst du unter anderem einer Studie der ADAC-Unfallforschung entnehmen. Laut dem Statistischen Bundesamt verunglücken junge Autofahrer:innen doppelt so oft wie ältere Verkehrsteilnehmer:innen. Vor allem alkoholisierte Heimfahrten, jugendlicher Leichtsinn und die fehlende Erfahrung führen nicht selten zu schweren, schlimmstenfalls sogar tödlichen Unfällen.

So schützt du dich vor einem Unfall

Einen kurzen Moment nicht aufgepasst und schon entsteht aus einer alltäglichen Situation ein schockierender Gefahrenmoment. Daher solltest du im Straßenverkehr stets achtsam und vorausschauend handeln. Doch wie kannst du dich vor einem Verkehrsunfall schützen? Ganz einfach:

  • Beim Abbiegen stets den Schulterblick anwenden
  • Autotür bei fließendem Verkehr immer mit der rechten Hand öffnen (automatischer Schulterblick)
  • Passanten am Fahrbahnrand mit ausreichend Sicherheitsabstand überholen
  • Beim Auffahren auf die Autobahnen immer zuerst in den Verkehrsfluss der Normalspur einfügen
  • Überholmanöver auf der Landstraße stets mit ausreichender Sichtweite durchführen
  • Nachts bestenfalls mit Fernlicht fahren, denn dadurch ist Wild am Straßenrand schneller zu erkennen (bei Gegenverkehr Scheinwerfer abblenden)
Unfallursachen

Diese Fehler solltest du vermeiden

Damit du nicht zum Opfer eines Verkehrsunfalles wirst, gilt es einige Fehler zu vermeiden. Hierzu zählen vor allem folgende:

  • Fahren mit zu hoher und unangepasster Geschwindigkeit
  • Fahren bei Müdigkeit
  • Fahren unter Alkohol- oder Drogenkonsum
  • Überholen ohne Sicht auf die Fahrbahn
  • Zu dichtes Auffahren
  • Missachten der Vorfahrt
  • Ablenkungen während der Fahrt (Handy und Co.)
  • Plötzliche Bremsmanöver

Unfallermittlung durch die Polizei

Ist es zu einem Verkehrsunfall gekommen, fragen sich sowohl Unfallverursacher:in als auch Unfallgegner:in wie sich die Unfallschuld nachweisen lässt. Die Ermittlung der Unfallursache erfolgt stets im Rahmen der Unfallaufnahme durch die Polizei vor Ort. Ist nicht auf Anhieb nachvollziehbar, wie der Unfall zustande kam und wer die Schuld oder Teilschuld / Mitschuld trägt, kann dieser originalgetreu nachgestellt werden. Hierfür erstellen anerkannte Sachverständige ein sogenanntes Unfallrekonstruktionsgutachten. Das ist häufig bei einem schweren Unfall mit verheerenden Folgen der Fall. Die Kosten für das Unfall-Gutachten trägt normalerweise der Unfallverursachende.

Das gilt im Ausland

Bei einem Unfall im Ausland gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. So solltest du zum Beispiel stets einen Europäischen Unfallbericht griffbereit haben. Diesen gibt es beim ADAC. Ebenso wichtig und vorgeschrieben sind Warnwesten, Warndreieck und Verbandskasten. Auch solltest du unbedingt die grüne Karte mit dir führen. Diese bekommst du von deinem Versicherer und dient dem Nachweis der Haftpflichtversicherung. Darauf stehen alle wichtigen Daten zu deinem Auto und deinem Versicherungsschutz.

Polizei verständigen und Unfallschaden melden: Bei einem Unfall im Ausland solltest du wie auch in Deutschland stets die Polizei mit einbeziehen. Denn diese erstellt ein detailliertes Unfallprotokoll. Außerdem musst du den Unfall unverzüglich an deine Versicherung melden.

Unfallursachen im Überblick: Diese Strafen drohen bei Selbstverschulden

Du hast einen selbstverschuldeten Unfall verursacht? Dann fragst du dich jetzt natürlich, mit welchen Strafen du rechnen musst. Und wer für den entstandenen Schaden aufkommt. Grundsätzlich gilt: Ein selbstverschuldeter Unfall muss von deiner Versicherung übernommen werden. Du kannst dir also sicher sein, dass deine Haftpflichtversicherung zumindest für den Schaden am Auto des Geschädigten aufkommt. Für Schäden an deinem Fahrzeug, die durch einen selbstverschuldeten Unfall zustande gekommen sind, zahlt die Kfz-Haftpflichtversicherung jedoch nicht. Dasselbe gilt für die Teilkaskoversicherung. Lediglich, wenn du im Besitz einer Vollkaskoversicherung bist, kannst du dich entspannt zurücklehnen. Denn diese übernimmt sämtliche Kosten, also auch deine, wenn du am Unfall die volle Schuld trägst. In diesem Fall musst du lediglich die vereinbarte Selbstbeteiligung bezahlen.

Wichtig: Bedenke, dass du nach einem selbstverschuldeten Unfall von der Kfz-Vollkaskoversicherung hochgestuft wirst.

Die Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Headerbild: ©AdobeStock_203312613 ; Wellnhofer Designs
Bild1: ©AdobeStock_44555071 ; benjaminnolte

background image

Aktuelle Updates erhalten

    Table of contents

      Lesen Sie auch